Arzneimittelzusteller/in Gehalt in Vollzeit

Das Gehalt im Beruf Arzneimittelzusteller/in variiert je nach Region, Berufserfahrung und Branche. Im Durchschnitt verdienen Fachkräfte in diesem Beruf jährlich rund 27.900 Euro. Dabei bewegt sich das Gehalt häufig zwischen 24.024 Euro für Berufseinsteiger und 33.528 Euro für erfahrene Fachkräfte.

Das Median-Gehalt von Arzneimittelzusteller/in beträgt etwa 2325 Euro brutto im Monat. Bei einer 40-Stunden-Woche entspricht dies einem Stundenlohn von rund 13.41 Euro/Brutto.

Gehaltsunterschiede nach Regionen

Die Einkommenshöhe in diesem Beruf unterscheidet sich stark zwischen den einzelnen Bundesländern. Bayern liegt hierbei an der Spitze, mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von etwa 29.340 Euro.

Wenn man einen genaueren Blick auf die Städte wirft, zeigt sich, dass München derzeit die höchste Vergütung für Arzneimittelzusteller/in bietet. Dort liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei etwa 30.720 Euro.

Ost-West-Vergleich

Auch im Hinblick auf den Unterschied zwischen West- und Ostdeutschland gibt es markante Differenzen. Fachkräfte in Westdeutschland verdienen im Schnitt 2.376 Euro, während in Ostdeutschland das durchschnittliche Gehalt bei 2.175 Euro liegt. Dieser Unterschied ist vor allem auf die unterschiedlichen wirtschaftlichen Strukturen und die Lohnniveaus in den Regionen zurückzuführen.

Insgesamt hängt das Gehalt im Beruf Arzneimittelzusteller/in stark von Faktoren wie Standort, Berufserfahrung und der jeweiligen Branche ab. Um das volle Gehaltspotenzial auszuschöpfen, ist es hilfreich, sich über die Gehaltsunterschiede in den verschiedenen Regionen zu informieren und gezielt in Städten oder Bundesländern zu bewerben, die höhere Gehälter bieten.

EinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
2002 €2325 €2794 €

Arzneimittelzusteller/in Gehalt in Teilzeit

Einkommen als Arzneimittelzusteller/in bei 30 Stunden pro Woche

Das Einkommen als Arzneimittelzusteller/in variiert abhängig von Faktoren wie Standort, Berufserfahrung und Branche. Für eine Teilzeitstelle mit 30 Stunden wöchentlicher Arbeitszeit ergibt sich eine reduzierte Vergütung, da die Berechnungsgrundlage meist von einer Vollzeitbeschäftigung mit 40 Wochenstunden ausgeht.

Bei einer Vollzeitstelle liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei rund 27.900 Euro brutto. Für eine 30-Stunden-Woche entspricht dies einem rechnerischen Durchschnittsgehalt von etwa 20.916 Euro brutto jährlich. Die Spanne reicht dabei von etwa 18.024 Euro für Berufseinsteiger bis zu 25.152 Euro für erfahrene Fachkräfte.

Das Median-Gehalt bei 30 Stunden liegt bei etwa 1.743 Euro brutto monatlich, basierend auf einem Stundenlohn von durchschnittlich 13.41 Euro brutto.

Regionale Gehaltsunterschiede

Die Vergütung für Arzneimittelzusteller/in hängt stark von der Region ab. Bayern führt auch bei Teilzeitstellen die Gehaltsskala an. In einer 30-Stunden-Woche liegt das durchschnittliche Jahresgehalt hier bei etwa 22.005 Euro brutto.

Ein Blick auf Städte zeigt, dass München besonders attraktive Gehälter bietet. Bei einer Teilzeitbeschäftigung mit 30 Wochenstunden liegt das Durchschnittsgehalt hier bei 23.040 Euro brutto jährlich.

Unterschiede zwischen West- und Ostdeutschland

Auch bei Teilzeitstellen zeigen sich klare Unterschiede zwischen den Regionen:

  • Westdeutschland: Durchschnittlich 1.782 Euro brutto monatlich oder etwa 21.384 Euro jährlich bei 30 Stunden wöchentlicher Arbeitszeit.
  • Ostdeutschland: Durchschnittlich 1.631 Euro brutto monatlich, was einem Jahresgehalt von etwa 19.575 Euro entspricht.

Die wirtschaftlichen Strukturen und Lohnniveaus der jeweiligen Regionen tragen zu diesen Differenzen bei.

1. Gehalt bei 30 Stunden pro Woche

Bei einer 30-Stunden-Woche entspricht das Gehalt etwa 75% des Vollzeitgehalts.

  • Durchschnittliches Jahresgehalt: 20.916 Euro brutto
  • Spanne: 18.024 Euro (Berufseinsteiger) bis 25.152 Euro (erfahrene Fachkräfte)
  • Monatsgehalt (brutto): 1.743 Euro
  • Stundenlohn (brutto): 13.41 Euro

2. Gehalt bei 25 Stunden pro Woche

Bei einer 25-Stunden-Woche entspricht das Gehalt etwa 62,5% des Vollzeitgehalts.

  • Durchschnittliches Jahresgehalt: 17.436 Euro brutto
  • Spanne: 15.012 Euro (Berufseinsteiger) bis 20.952 Euro (erfahrene Fachkräfte)
  • Monatsgehalt (brutto): 1.453 Euro
  • Stundenlohn (brutto): 13.41 Euro

3. Gehalt bei 20 Stunden pro Woche

Bei einer 20-Stunden-Woche entspricht das Gehalt etwa 50% des Vollzeitgehalts.

  • Durchschnittliches Jahresgehalt: 13.944 Euro brutto
  • Spanne: 12.012 Euro (Berufseinsteiger) bis 16.764 Euro (erfahrene Fachkräfte)
  • Monatsgehalt (brutto): 1.162 Euro
  • Stundenlohn (brutto): 13.41 Euro

Regionale Unterschiede bei Teilzeitstellen

Gehaltsniveau in Bayern und München:

  • 30 Stunden: 23.040 Euro brutto jährlich
  • 25 Stunden: 19.200 Euro brutto jährlich
  • 20 Stunden: 15.360 Euro brutto jährlich

In Städten wie München, die Spitzengehälter bieten, können diese Werte um bis zu 15 % über dem Durchschnitt liegen.

Ost-West-Vergleich:

  • Westdeutschland:
    • 30 Stunden: 21.384 Euro brutto jährlich (1.782 Euro/Monat)
    • 25 Stunden: 17.820 Euro brutto jährlich (1.485 Euro/Monat)
    • 20 Stunden: 14.256 Euro brutto jährlich (1.188 Euro/Monat)
  • Ostdeutschland:
    • 30 Stunden: 19.575 Euro brutto jährlich (1.782 Euro/Monat)
    • 25 Stunden: 16.313 Euro brutto jährlich (1.485 Euro/Monat)
    • 20 Stunden: 13.050 Euro brutto jährlich (1.188 Euro/Monat)

Fazit

Das Einkommen in Teilzeit richtet sich stark nach der Arbeitszeit und variiert deutlich je nach Region.

  • 30 Stunden: Geeignet für Fachkräfte, die eine gute Balance zwischen Arbeitszeit und Einkommen suchen.
  • 25 Stunden: Attraktiv für jene, die mehr Freizeit benötigen, aber dennoch ein solides Einkommen erzielen möchten.
  • 20 Stunden: Ideal für Arzneimittelzusteller/in, die aus persönlichen oder beruflichen Gründen ihre Arbeitszeit deutlich reduzieren wollen.

Unabhängig von der gewählten Stundenzahl bieten Bayern und westdeutsche Großstädte die besten Gehaltsaussichten. Eine gezielte Suche in diesen Regionen lohnt sich für alle, die das volle Potenzial ihres Gehalts ausschöpfen möchten.

Arzneimittelzusteller/in in Teilzeit, die 30 Stunden pro Woche arbeiten, profitieren ebenfalls von den regionalen Gehaltsunterschieden. Insbesondere in Westdeutschland und in Großstädten wie München sind die Vergütungen überdurchschnittlich hoch. Für Berufseinsteiger und erfahrene Fachkräfte lohnt sich eine gezielte Suche in Regionen mit attraktivem Gehaltsniveau. Neben Berufserfahrung und Qualifikation bleibt der Standort ein entscheidender Faktor für die Höhe des Einkommens.

Wer die Gehaltsmöglichkeiten optimal ausschöpfen möchte, sollte sich umfassend über regionale Unterschiede informieren und entsprechend planen.

Gehaltsübersicht für Arzneimittelzusteller/in nach Bundesländern

Das Gehalt für Arzneimittelzusteller/in variiert je nach Bundesland und spiegelt die wirtschaftlichen Unterschiede innerhalb Deutschlands wider. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der durchschnittlichen Bruttogehälter in den verschiedenen Bundesländern.

Spitzenreiter im Gehalt

Aktuell verdienen Fachkräfte in Bayern am besten, mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 29.340 €.

BundeslandEinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
Baden-Württemberg2056 €2425 €2967 €
Bayern2076 €2445 €2973 €
Berlin1892 €2186 €2539 €
Brandenburg1995 €2247 €2606 €
Bremen1990 €2236 €2627 €
Hamburg1913 €2221 €2591 €
Hessen1964 €2276 €2769 €
Mecklenburg-Vorpommern1959 €2174 €2543 €
Niedersachsen2007 €2358 €2807 €
Nordrhein-Westfalen2003 €2366 €2837 €
Rheinland-Pfalz2019 €2387 €2835 €
Saarland2007 €2300 €2691 €
Sachsen1938 €2145 €2475 €
Sachsen-Anhalt1926 €2165 €2548 €
Schleswig-Holstein2072 €2423 €2841 €
Thüringen1939 €2133 €2473 €

Kategorie: Arzneimittelzusteller/in Gehalt

Gehaltsübersicht für Arzneimittelzusteller/in nach Städten

Das Gehalt für Arzneimittelzusteller/in kann je nach Stadt stark variieren. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der durchschnittlichen Bruttogehälter in verschiedenen Städten Deutschlands.

Spitzenreiter im Gehalt

Fachkräfte in München erhalten derzeit das höchste Gehalt für Arzneimittelzusteller/in, mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 30.720 €.

Geringere Gehälter in kleineren Städten

Im Vergleich dazu fallen die Gehälter in kleineren Städten wie Köln niedriger aus, hier liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei 24.972 €

StadtEinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
Aachen2001 €2364 €2834 €
Augsburg2075 €2444 €2972 €
Berlin1892 €2185 €2538 €
Bielefeld2001 €2364 €2834 €
Bochum2002 €2364 €2835 €
Bonn2002 €2364 €2835 €
Bremen1990 €2235 €2626 €
Dortmund1961 €2231 €2619 €
Dresden1983 €2171 €2507 €
Duisburg2002 €2365 €2835 €
Düsseldorf1960 €2319 €2672 €
Essen1828 €2201 €2620 €
Frankfurt am Main1932 €2228 €2748 €
Hamburg1913 €2220 €2590 €
Hannover1977 €2249 €2630 €
Karlsruhe2055 €2424 €2966 €
Köln1683 €2081 €2570 €
Leipzig1865 €2096 €2497 €
Mannheim2055 €2424 €2966 €
München2100 €2560 €2984 €
Münster2001 €2364 €2834 €
Nürnberg1931 €2179 €2457 €
Stuttgart1905 €2258 €2823 €
Wiesbaden1963 €2275 €2768 €
Wuppertal2002 €2364 €2835 €

Kategorie: Arzneimittelzusteller/in Gehaltsvergleich

Gehaltsübersicht für Arzneimittelzusteller/in nach Ost- und Westdeutschland

Das Gehalt für Arzneimittelzusteller/in unterscheidet sich deutlich zwischen Ost- und Westdeutschland. Diese Unterschiede sind auf verschiedene wirtschaftliche Faktoren zurückzuführen, wie die unterschiedlichen Branchenstrukturen und Lohnniveaus in den Regionen.

Gehalt in Westdeutschland

In Westdeutschland liegt das durchschnittliche Jahresgehalt für Arzneimittelzusteller/in bei etwa 28.512 €, was auf die höhere Tarifbindung, größere Unternehmen und eine stärkere Wirtschaft zurückzuführen ist.

Gehalt in Ostdeutschland

In Ostdeutschland liegt das Durchschnittsgehalt für Arzneimittelzusteller/in bei etwa 26.100 €, was im Vergleich zu Westdeutschland in der Regel etwas niedriger ist. Diese Gehaltsunterschiede sind historisch bedingt, obwohl sich die Löhne in Ostdeutschland in den letzten Jahren stetig verbessert haben.

RegionEinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
Ostdeutschland1935 €2175 €2532 €
Westdeutschland2024 €2376 €2859 €

Gehaltsübersicht für Arzneimittelzusteller/in nach Geschlechtern

Die Gehälter im Beruf Arzneimittelzusteller/in variieren auch nach Geschlecht. Diese Unterschiede spiegeln teilweise historische Gehaltslücken wider, die in vielen Branchen nach wie vor existieren.

Gehalt von Männern

Im Durchschnitt verdienen Männer im Beruf Arzneimittelzusteller/in jährlich etwa 28.104 €. Diese Gehaltsunterschiede resultieren oft aus verschiedenen Faktoren, wie Berufserfahrung, Positionen mit höherer Verantwortung oder längeren Karriereverläufen.

Gehalt von Frauen

Frauen verdienen im Durchschnitt 25.524 € pro Jahr in der gleichen Position. Die Differenz im Vergleich zu männlichen Kollegen kann teilweise auf strukturelle Gehaltsunterschiede, Teilzeitarbeit oder unterrepräsentierte Führungspositionen zurückgeführt werden.

GeschlechtEinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
Gesamt2002 €2325 €2794 €
Männer2014 €2342 €2814 €
Frauen1829 €2127 €2490 €

Kategorie: Arzneimittelzusteller/in Gehalt 2025

Gehaltsübersicht für Arzneimittelzusteller/in nach Altersgruppen

Das Gehalt im Beruf Arzneimittelzusteller/in variiert stark nach Altersgruppen und damit verbundener Berufserfahrung. Jüngere Arbeitnehmer/innen verdienen in der Regel 26.088 EUR/Brutto im JAHR , während erfahrenere Fachkräfte, insbesondere mit zunehmendem Alter, höhere Gehälter bis zu 29.496 EUR/Brutto erzielen.

Gehalt unter 25 Jahren

Berufseinsteiger und jüngere Arbeitnehmer unter 25 Jahren verdienen im Beruf Arzneimittelzusteller/in im Durchschnitt etwa 26.088 € pro Jahr. In dieser Phase der Karriere ist das Gehalt meist niedriger, da die Berufserfahrung und Qualifikationen noch im Aufbau sind.

Gehalt von 25 bis 55 Jahren

Die Altersgruppe von 25 bis 55 Jahren erzielt mit 27.804 € das höchste durchschnittliche Gehalt. In dieser Phase erreichen viele Fachkräfte den Höhepunkt ihrer Karriere, übernehmen verantwortungsvollere Positionen und sammeln wertvolle Erfahrung, was sich positiv auf das Einkommen auswirkt.

Gehalt ab 55 Jahren

Arbeitnehmer ab 55 Jahren verdienen im Durchschnitt 29.496 € pro Jahr. Während das Gehalt oft auf einem hohen Niveau bleibt, kann es in einigen Fällen leicht sinken, wenn Arbeitnehmer in Teilzeit wechseln oder in Positionen mit weniger Verantwortung arbeiten.

AlterEinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
Gesamt2002 €2325 €2794 €
unter 251902 €2174 €2523 €
25 bis 552007 €2317 €2770 €
älter 552035 €2458 €3010 €

Gehaltsübersicht für Arzneimittelzusteller/in nach Branchen

Das Gehalt für Arzneimittelzusteller/in variiert erheblich je nach Branche, in der man tätig ist. Branchen mit hohen Gewinnen und hohem Spezialisierungsgrad bieten in der Regel höhere Gehälter als solche mit geringeren Margen oder weniger anspruchsvollen Aufgaben.

BrancheEinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
Gesamt2002 €2325 €2794 €
produzierendes Gewerbe ohne Bau2289 €2710 €3278 €
Baugewerbe2071 €2535 €3047 €
Handel, Verkehr, Lagerei und Gastgewerbe1957 €2243 €2658 €
Erbringung wirtschaftl. Dienstleistungen2144 €2566 €3009 €
Öff. Verw., Schul-, Gesundh.-, Soz.wesen2137 €2524 €3168 €
Sonstige Dienstleistungen2396 €2868 €3367 €

Aktuelle Stellenanzeigen für Arzneimittelzusteller/in

aktuell keine Stellenausschreibung für Arzneimittelzusteller/in

Ähnliche Berufe wie Arzneimittelzusteller/in

Gehaltstipps: Ihr Weg zu mehr Erfolg im Job und auf dem Konto.

Vom Freizeitausgleich bis zur Bezahlung – Die richtige Handhabung von Überstunden
© PeopleImages.com - Yuri A | shutterstock.com

Gehaltstipps

Überstundenregelungen – So werden Überstunden richtig erfasst und vergütet

Überstunden gehören für viele Arbeitnehmer zum Alltag. Ob ein dringendes Projekt, eine unvorhergesehene Aufgabe oder ein plötzlicher Personalausfall – es gibt...

weiterlesen
Steuerfreie Gesundheitsförderung: Unterstützung durch Präventionsmaßnahmen für Mitarbeiter
© wavebreakmedia | shutterstock.com

Gehaltstipps

Gesundheitsförderung und Präventionsmaßnahmen: Steuerfreie Unterstützung für Mitarbeitergesundheit

In einer zunehmend anspruchsvollen und schnelllebigen Arbeitswelt hat die Gesundheit der Mitarbeiter einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Gesundheitsförderung am...

weiterlesen
Gehaltsverhandlungen: Diese 10 Fehler sollten Sie unbedingt vermeiden
© Prostock-studio | shutterstock.com

Gehaltstipps

10 Fehler, die Sie bei Gehaltsverhandlungen vermeiden sollten

Gehaltsverhandlungen gehören zu den entscheidenden Momenten im Berufsleben. Sie sind oft der Schlüssel zu einer besseren finanziellen Zukunft und haben einen enormen Einfluss auf die...

weiterlesen