Beamt(er/in) - Forstdienst (geh. Dienst) Gehalt in Vollzeit

Das Gehalt im Beruf Beamt(er/in) - Forstdienst (geh. Dienst) variiert je nach Region, Berufserfahrung und Branche. Im Durchschnitt verdienen Fachkräfte in diesem Beruf jährlich rund 51.984 Euro. Dabei bewegt sich das Gehalt häufig zwischen 44.808 Euro für Berufseinsteiger und 61.188 Euro für erfahrene Fachkräfte.

Das Median-Gehalt von Beamt(er/in) - Forstdienst (geh. Dienst) beträgt etwa 4332 Euro brutto im Monat. Bei einer 40-Stunden-Woche entspricht dies einem Stundenlohn von rund 24.99 Euro/Brutto.

Gehaltsunterschiede nach Regionen

Wenn man einen genaueren Blick auf die Städte wirft, zeigt sich, dass Wiesbaden derzeit die höchste Vergütung für Beamt(er/in) - Forstdienst (geh. Dienst) bietet. Dort liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei etwa 53.604 Euro.

Ost-West-Vergleich

Insgesamt hängt das Gehalt im Beruf Beamt(er/in) - Forstdienst (geh. Dienst) stark von Faktoren wie Standort, Berufserfahrung und der jeweiligen Branche ab. Um das volle Gehaltspotenzial auszuschöpfen, ist es hilfreich, sich über die Gehaltsunterschiede in den verschiedenen Regionen zu informieren und gezielt in Städten oder Bundesländern zu bewerben, die höhere Gehälter bieten.

EinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
3734 €4332 €5099 €

Beamt(er/in) - Forstdienst (geh. Dienst) Gehalt in Teilzeit

Einkommen als Beamt(er/in) - Forstdienst (geh. Dienst) bei 30 Stunden pro Woche

Das Einkommen als Beamt(er/in) - Forstdienst (geh. Dienst) variiert abhängig von Faktoren wie Standort, Berufserfahrung und Branche. Für eine Teilzeitstelle mit 30 Stunden wöchentlicher Arbeitszeit ergibt sich eine reduzierte Vergütung, da die Berechnungsgrundlage meist von einer Vollzeitbeschäftigung mit 40 Wochenstunden ausgeht.

Bei einer Vollzeitstelle liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei rund 51.984 Euro brutto. Für eine 30-Stunden-Woche entspricht dies einem rechnerischen Durchschnittsgehalt von etwa 38.988 Euro brutto jährlich. Die Spanne reicht dabei von etwa 33.600 Euro für Berufseinsteiger bis zu 45.900 Euro für erfahrene Fachkräfte.

Das Median-Gehalt bei 30 Stunden liegt bei etwa 3.249 Euro brutto monatlich, basierend auf einem Stundenlohn von durchschnittlich 24.99 Euro brutto.

Regionale Gehaltsunterschiede

Ein Blick auf Städte zeigt, dass Wiesbaden besonders attraktive Gehälter bietet. Bei einer Teilzeitbeschäftigung mit 30 Wochenstunden liegt das Durchschnittsgehalt hier bei 40.203 Euro brutto jährlich.

Unterschiede zwischen West- und Ostdeutschland

Auch bei Teilzeitstellen zeigen sich klare Unterschiede zwischen den Regionen:

  • Westdeutschland: Durchschnittlich 3.352 Euro brutto monatlich oder etwa 40.221 Euro jährlich bei 30 Stunden wöchentlicher Arbeitszeit.

Die wirtschaftlichen Strukturen und Lohnniveaus der jeweiligen Regionen tragen zu diesen Differenzen bei.

1. Gehalt bei 30 Stunden pro Woche

Bei einer 30-Stunden-Woche entspricht das Gehalt etwa 75% des Vollzeitgehalts.

  • Durchschnittliches Jahresgehalt: 38.988 Euro brutto
  • Spanne: 33.600 Euro (Berufseinsteiger) bis 45.900 Euro (erfahrene Fachkräfte)
  • Monatsgehalt (brutto): 3.249 Euro
  • Stundenlohn (brutto): 24.99 Euro

2. Gehalt bei 25 Stunden pro Woche

Bei einer 25-Stunden-Woche entspricht das Gehalt etwa 62,5% des Vollzeitgehalts.

  • Durchschnittliches Jahresgehalt: 32.484 Euro brutto
  • Spanne: 28.008 Euro (Berufseinsteiger) bis 38.244 Euro (erfahrene Fachkräfte)
  • Monatsgehalt (brutto): 2.707 Euro
  • Stundenlohn (brutto): 24.99 Euro

3. Gehalt bei 20 Stunden pro Woche

Bei einer 20-Stunden-Woche entspricht das Gehalt etwa 50% des Vollzeitgehalts.

  • Durchschnittliches Jahresgehalt: 25.992 Euro brutto
  • Spanne: 22.404 Euro (Berufseinsteiger) bis 30.600 Euro (erfahrene Fachkräfte)
  • Monatsgehalt (brutto): 2.166 Euro
  • Stundenlohn (brutto): 24.99 Euro

Regionale Unterschiede bei Teilzeitstellen

Gehaltsniveau in Hessen und Wiesbaden:

  • 30 Stunden: 40.203 Euro brutto jährlich
  • 25 Stunden: 33.503 Euro brutto jährlich
  • 20 Stunden: 26.802 Euro brutto jährlich

In Städten wie Wiesbaden, die Spitzengehälter bieten, können diese Werte um bis zu 15 % über dem Durchschnitt liegen.

  • Westdeutschland:
    • 30 Stunden: 40.221 Euro brutto jährlich (3.352 Euro/Monat)
    • 25 Stunden: 33.518 Euro brutto jährlich (2.793 Euro/Monat)
    • 20 Stunden: 26.814 Euro brutto jährlich (2.235 Euro/Monat)

Fazit

Das Einkommen in Teilzeit richtet sich stark nach der Arbeitszeit und variiert deutlich je nach Region.

  • 30 Stunden: Geeignet für Fachkräfte, die eine gute Balance zwischen Arbeitszeit und Einkommen suchen.
  • 25 Stunden: Attraktiv für jene, die mehr Freizeit benötigen, aber dennoch ein solides Einkommen erzielen möchten.
  • 20 Stunden: Ideal für Beamt(er/in) - Forstdienst (geh. Dienst), die aus persönlichen oder beruflichen Gründen ihre Arbeitszeit deutlich reduzieren wollen.

Unabhängig von der gewählten Stundenzahl bieten westdeutsche Großstädte die besten Gehaltsaussichten. Eine gezielte Suche in diesen Regionen lohnt sich für alle, die das volle Potenzial ihres Gehalts ausschöpfen möchten.

Beamt(er/in) - Forstdienst (geh. Dienst) in Teilzeit, die 30 Stunden pro Woche arbeiten, profitieren ebenfalls von den regionalen Gehaltsunterschieden. Insbesondere in Westdeutschland und in Großstädten wie Wiesbaden sind die Vergütungen überdurchschnittlich hoch. Für Berufseinsteiger und erfahrene Fachkräfte lohnt sich eine gezielte Suche in Regionen mit attraktivem Gehaltsniveau. Neben Berufserfahrung und Qualifikation bleibt der Standort ein entscheidender Faktor für die Höhe des Einkommens.

Wer die Gehaltsmöglichkeiten optimal ausschöpfen möchte, sollte sich umfassend über regionale Unterschiede informieren und entsprechend planen.

Gehaltsübersicht für Beamt(er/in) - Forstdienst (geh. Dienst) nach Städten

Das Gehalt für Beamt(er/in) - Forstdienst (geh. Dienst) kann je nach Stadt stark variieren. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der durchschnittlichen Bruttogehälter in verschiedenen Städten Deutschlands.

Spitzenreiter im Gehalt

Fachkräfte in Wiesbaden erhalten derzeit das höchste Gehalt für Beamt(er/in) - Forstdienst (geh. Dienst), mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 53.604 €.

Geringere Gehälter in kleineren Städten

Im Vergleich dazu fallen die Gehälter in kleineren Städten wie Leipzig niedriger aus, hier liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei 51.960 €

StadtEinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
Aachen3867 €4464 €5220 €
Augsburg3869 €4467 €5223 €
Berlin3733 €4330 €5097 €
Bielefeld3867 €4465 €5221 €
Bochum3868 €4466 €5222 €
Bonn3868 €4465 €5221 €
Bremen3870 €4467 €5224 €
Dortmund3869 €4467 €5223 €
Dresden3732 €4330 €5097 €
Duisburg3868 €4466 €5222 €
Düsseldorf3869 €4467 €5224 €
Essen3869 €4466 €5223 €
Frankfurt am Main3870 €4467 €5224 €
Hamburg3870 €4467 €5224 €
Hannover3870 €4467 €5224 €
Karlsruhe3869 €4467 €5223 €
Köln3870 €4467 €5224 €
Leipzig3733 €4330 €5097 €
Mannheim3869 €4467 €5224 €
München3870 €4467 €5224 €
Münster3867 €4464 €5221 €
Nürnberg3869 €4467 €5224 €
Stuttgart3870 €4467 €5224 €
Wiesbaden3869 €4467 €5224 €
Wuppertal3868 €4465 €5222 €

Kategorie: Beamt(er/in) - Forstdienst (geh. Dienst) Gehaltsvergleich

Gehaltsübersicht für Beamt(er/in) - Forstdienst (geh. Dienst) nach Ost- und Westdeutschland

Das Gehalt für Beamt(er/in) - Forstdienst (geh. Dienst) unterscheidet sich deutlich zwischen Ost- und Westdeutschland. Diese Unterschiede sind auf verschiedene wirtschaftliche Faktoren zurückzuführen, wie die unterschiedlichen Branchenstrukturen und Lohnniveaus in den Regionen.

Gehalt in Westdeutschland

In Westdeutschland liegt das durchschnittliche Jahresgehalt für Beamt(er/in) - Forstdienst (geh. Dienst) bei etwa 53.628 €, was auf die höhere Tarifbindung, größere Unternehmen und eine stärkere Wirtschaft zurückzuführen ist.

RegionEinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
Westdeutschland3871 €4469 €5226 €

Gehaltsübersicht für Beamt(er/in) - Forstdienst (geh. Dienst) nach Geschlechtern

Die Gehälter im Beruf Beamt(er/in) - Forstdienst (geh. Dienst) variieren auch nach Geschlecht. Diese Unterschiede spiegeln teilweise historische Gehaltslücken wider, die in vielen Branchen nach wie vor existieren.

Gehalt von Männern

Im Durchschnitt verdienen Männer im Beruf Beamt(er/in) - Forstdienst (geh. Dienst) jährlich etwa 52.728 €. Diese Gehaltsunterschiede resultieren oft aus verschiedenen Faktoren, wie Berufserfahrung, Positionen mit höherer Verantwortung oder längeren Karriereverläufen.

GeschlechtEinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
Gesamt3734 €4332 €5099 €
Männer3787 €4394 €5165 €

Kategorie: Beamt(er/in) - Forstdienst (geh. Dienst) Gehalt 2025

Gehaltsübersicht für Beamt(er/in) - Forstdienst (geh. Dienst) nach Altersgruppen

Das Gehalt im Beruf Beamt(er/in) - Forstdienst (geh. Dienst) variiert stark nach Altersgruppen und damit verbundener Berufserfahrung.

Gehalt von 25 bis 55 Jahren

Die Altersgruppe von 25 bis 55 Jahren erzielt mit 51.192 € das höchste durchschnittliche Gehalt. In dieser Phase erreichen viele Fachkräfte den Höhepunkt ihrer Karriere, übernehmen verantwortungsvollere Positionen und sammeln wertvolle Erfahrung, was sich positiv auf das Einkommen auswirkt.

AlterEinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
Gesamt3734 €4332 €5099 €
25 bis 553737 €4266 €5062 €

Gehaltsübersicht für Beamt(er/in) - Forstdienst (geh. Dienst) nach Branchen

Das Gehalt für Beamt(er/in) - Forstdienst (geh. Dienst) variiert erheblich je nach Branche, in der man tätig ist. Branchen mit hohen Gewinnen und hohem Spezialisierungsgrad bieten in der Regel höhere Gehälter als solche mit geringeren Margen oder weniger anspruchsvollen Aufgaben.

BrancheEinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
Gesamt3734 €4332 €5099 €
Öff. Verw., Schul-, Gesundh.-, Soz.wesen3627 €4124 €4886 €

Aktuelle Stellenanzeigen für Beamt(er/in) - Forstdienst (geh. Dienst)

Vollzeit

Förster/innen 4. QE (m/w/d) - Beamt(er/in) - Forstdienst (geh. Dienst)

Bayerische Staatsforsten AöR Land Bayern
83646 Bad Tölz (Bayern)
Das Unternehmen Bayerische Staatsforsten ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Regensburg. Wir bewirtschaften mit unseren rund 50 Forstbetrieben und Sondereinrichtungen sowie ca. 2.500 Beschäftigten eine Fläche von über 800.000 ha Staatswald. Mit einem jährlichen Hiebsatz von ca....
Mitarbeiter: 51 bis 500flexible ArbeitszeitFirmenwagenHomeofficeWork-Life-Balance
Vollzeit

Forstrevierleitung (m/w/d) - Beamt(er/in) - Forstdienst (geh. Dienst)

Stadtverwaltung Baden-Baden Fachgebiet Personal
76534 Baden-Baden (Baden-Württemberg)
Arbeiten, wo andere Urlaub machen - außergewöhnlich, vielseitig und spannend. Die Bäder- und Kulturstadt Baden-Baden, malerisch gelegen zwischen Rheinebene und Schwarzwald und seit 2021 ausgezeichnet mit dem UNESCO-Welterbetitel, ist nicht nur durch ihre Thermen und Bäder, sondern auch durch...
Mitarbeiter: 51 bis 500flexible Arbeitszeit
Teilzeitjobs

Technische Sachbearbeitung Forst (w/m/d) - Beamt(er/in) - Forstdienst (geh. Dienst)

Regierungspräsidium Kassel Standort Kassel
34117 Kassel (Hessen)
Arbeitszeit: Teilzeit. - Das **Regierungspräsidium Kassel**   hat zum **01.11.2025** am **Standort Kassel** eine **unbefristete Stelle** als   **Technische Sachbearbeitung Forst (w/m/d)**   im Dezernat 26 - Forsten, Jagd zu besetzen.   Die Einstellung erfolgt **unbefristet in Entgeltgruppe 12...
flexible ArbeitszeitFirmenwagenmehrjährige BerufserfahrungDeutsch
Teilzeitjobs

Technische Sachbearbeitung Forst (w/m/d) (Beamt(er/in) - Forstdienst (geh. Dienst))

Regierungspräsidium Kassel Standort Kassel
34121 Kassel (Hessen)
- Das Regierungspräsidium Kassel hat zum 01.11.2025 am Standort Kassel eine unbefristete Stelle als Technische Sachbearbeitung Forst (w/m/d) im Dezernat 26 - Forsten, Jagd zu besetzen. Die Einstellung erfolgt unbefristet in Entgeltgruppe 12 TV-H und bei Vorliegen der beamtenrechtlichen...
flexible ArbeitszeitFirmenwagenmehrjährige BerufserfahrungDeutsch
Vollzeit

Technische Sachbearbeitung Forst (w/m/d) (Beamt(er/in) - Forstdienst (geh. Dienst))

Regierungspräsidium Kassel Standort Kassel
34121 Kassel (Hessen)
- Das Regierungspräsidium Kassel hat zum 01.11.2025 am Standort Kassel eine unbefristete Stelle als Technische Sachbearbeitung Forst (w/m/d) im Dezernat 26 - Forsten, Jagd zu besetzen. Die Einstellung erfolgt unbefristet in Entgeltgruppe 12 TV-H und bei Vorliegen der beamtenrechtlichen...
flexible ArbeitszeitFirmenwagenmehrjährige BerufserfahrungDeutsch
Teilzeitjobs

Technische Sachbearbeitung Forst (w/m/d) (Beamt(er/in) - Forstdienst (geh. Dienst))

Regierungspräsidium Kassel Standort Kassel
34121 Kassel (Hessen)
- Das Regierungspräsidium Kassel hat zum 01.11.2025 am Standort Kassel eine unbefristete Stelle als Technische Sachbearbeitung Forst (w/m/d) im Dezernat 26 - Forsten, Jagd zu besetzen. Die Einstellung erfolgt unbefristet in Entgeltgruppe 12 TV-H und bei Vorliegen der beamtenrechtlichen...
flexible ArbeitszeitFirmenwagenmehrjährige BerufserfahrungDeutsch
Teilzeitjobs

Assistenz technische Geschäftsführung (m/w/d) (Beamt(er/in) - Forstdienst (mittl. techn. Dienst))

C. Gerhardt GmbH & Co. KG
Rhein-Sieg-Kreis
Über uns Auf der ganzen Welt laufen Analysen mit zuverlässigen Verfahren von C. Gerhardt. Wir verstehen uns als Hightech-Manufaktur und verbinden aktuellste Technologien mit handwerklichem Können. Unsere hochwertigen und innovativen Produkte finden Anwendung in der Nahrungsmittel-, Agro- und...
flexible ArbeitszeitFort- und Weiterbildungsangebotebetriebliche AltersvorsorgeVermögenswirksame Leistungen
Teilzeitjobs

Forstlich Fachkraft Voll- oder Teilzeit für Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen gesucht (Beamt(er/in) - Forstdienst (geh. Dienst))

Amt f.Ernährung,Landwirtschaft u. Forsten Bad Neustadt a.d.S. Land Bayern
Rhön-Grabfeld
Stellenausschreibung für forstliche Fachkraft zur Unterstützung des Revierdienstes Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bad Neustadt a.d.  Saale sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Bereich Unterstützung Revierdienst, Waldschutz, Beratung und ggf. weiterer Aufgaben befristet auf...
befristetflache HierarchienHomeofficePflichtpraktikumverantwortungsvolle Aufgaben
Vollzeit

Forstlich Fachkraft Voll- oder Teilzeit für Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen gesucht (Beamt(er/in) - Forstdienst (geh. Dienst))

Amt f.Ernährung,Landwirtschaft u. Forsten Bad Neustadt a.d.S. Land Bayern
Rhön-Grabfeld
Stellenausschreibung für forstliche Fachkraft zur Unterstützung des Revierdienstes Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bad Neustadt a.d.  Saale sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Bereich Unterstützung Revierdienst, Waldschutz, Beratung und ggf. weiterer Aufgaben befristet auf...
befristetflache HierarchienHomeofficePflichtpraktikumverantwortungsvolle Aufgaben
Vollzeit

Forstlich Fachkraft Voll- oder Teilzeit für Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen gesucht (Beamt(er/in) - Forstdienst (geh. Dienst))

Amt f.Ernährung,Landwirtschaft u. Forsten Bad Neustadt a.d.S. Land Bayern
Rhön-Grabfeld
Stellenausschreibung für forstliche Fachkraft zur Unterstützung des Revierdienstes Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bad Neustadt a.d.  Saale sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Bereich Unterstützung Revierdienst, Waldschutz, Beratung und ggf. weiterer Aufgaben befristet auf...
befristetflache HierarchienHomeofficePflichtpraktikumverantwortungsvolle Aufgaben

Ähnliche Berufe wie Beamt(er/in) - Forstdienst (geh. Dienst)

Gehaltstipps: Ihr Weg zu mehr Erfolg im Job und auf dem Konto.

Die besten Länder für eine ausgewogene Work-Life-Balance
© sdecoret | shutterstock.com

Gehaltstipps

Die 10 Länder mit der besten Work-Life-Balance

In einer zunehmend vernetzten und digitalisierten Welt verschwimmen die Grenzen zwischen Beruf und Privatleben immer mehr. Die ständige Erreichbarkeit durch Smartphones und E-Mails, steigende...

weiterlesen
Mehr als Gehalt: Die besten Alternativen zur Gehaltserhöhung
© Daria Voronchuk | shutterstock.com

Gehaltstipps

Mehr als nur das Gehalt – Top Alternativen zur Gehaltserhöhung

In unserer Arbeitswelt scheint das Thema „Gehalt“ oft im Zentrum der Aufmerksamkeit zu stehen. Viele Mitarbeiter verknüpfen Anerkennung und berufliche Wertschätzung in erster...

weiterlesen
So verbessern Frauen ihre Gehaltschancen: Die besten Tipps
© insta_photos | shutterstock.com

Gehaltstipps

Tipps für Frauen zur Verbesserung der Gehaltschancen

Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten seit Jahren in Ihrem Unternehmen, leisten hervorragende Arbeit und bekommen regelmäßig positives Feedback. Doch als die Gehaltsabrechnung kommt,...

weiterlesen