Bereichsleiter/in Gehalt in Vollzeit

Das Gehalt im Beruf Bereichsleiter/in variiert je nach Region, Berufserfahrung und Branche. Im Durchschnitt verdienen Fachkräfte in diesem Beruf jährlich rund 69.180 Euro. Dabei bewegt sich das Gehalt häufig zwischen 52.080 Euro für Berufseinsteiger und 49.572 Euro für erfahrene Fachkräfte.

Das Median-Gehalt von Bereichsleiter/in beträgt etwa 5765 Euro brutto im Monat. Bei einer 40-Stunden-Woche entspricht dies einem Stundenlohn von rund 33.26 Euro/Brutto.

Gehaltsunterschiede nach Regionen

Die Einkommenshöhe in diesem Beruf unterscheidet sich stark zwischen den einzelnen Bundesländern. Saarland liegt hierbei an der Spitze, mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von etwa 83.616 Euro.

Wenn man einen genaueren Blick auf die Städte wirft, zeigt sich, dass Hannover derzeit die höchste Vergütung für Bereichsleiter/in bietet. Dort liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei etwa 82.944 Euro.

Ost-West-Vergleich

Auch im Hinblick auf den Unterschied zwischen West- und Ostdeutschland gibt es markante Differenzen. Fachkräfte in Westdeutschland verdienen im Schnitt 6.006 Euro, während in Ostdeutschland das durchschnittliche Gehalt bei 6.029 Euro liegt. Dieser Unterschied ist vor allem auf die unterschiedlichen wirtschaftlichen Strukturen und die Lohnniveaus in den Regionen zurückzuführen.

Insgesamt hängt das Gehalt im Beruf Bereichsleiter/in stark von Faktoren wie Standort, Berufserfahrung und der jeweiligen Branche ab. Um das volle Gehaltspotenzial auszuschöpfen, ist es hilfreich, sich über die Gehaltsunterschiede in den verschiedenen Regionen zu informieren und gezielt in Städten oder Bundesländern zu bewerben, die höhere Gehälter bieten.

EinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
4340 €5765 €4131 €

Bereichsleiter/in Gehalt in Teilzeit

Einkommen als Bereichsleiter/in bei 30 Stunden pro Woche

Das Einkommen als Bereichsleiter/in variiert abhängig von Faktoren wie Standort, Berufserfahrung und Branche. Für eine Teilzeitstelle mit 30 Stunden wöchentlicher Arbeitszeit ergibt sich eine reduzierte Vergütung, da die Berechnungsgrundlage meist von einer Vollzeitbeschäftigung mit 40 Wochenstunden ausgeht.

Bei einer Vollzeitstelle liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei rund 69.180 Euro brutto. Für eine 30-Stunden-Woche entspricht dies einem rechnerischen Durchschnittsgehalt von etwa 51.888 Euro brutto jährlich. Die Spanne reicht dabei von etwa 39.060 Euro für Berufseinsteiger bis zu 37.176 Euro für erfahrene Fachkräfte.

Das Median-Gehalt bei 30 Stunden liegt bei etwa 4.324 Euro brutto monatlich, basierend auf einem Stundenlohn von durchschnittlich 33.26 Euro brutto.

Regionale Gehaltsunterschiede

Die Vergütung für Bereichsleiter/in hängt stark von der Region ab. Saarland führt auch bei Teilzeitstellen die Gehaltsskala an. In einer 30-Stunden-Woche liegt das durchschnittliche Jahresgehalt hier bei etwa 62.712 Euro brutto.

Ein Blick auf Städte zeigt, dass Hannover besonders attraktive Gehälter bietet. Bei einer Teilzeitbeschäftigung mit 30 Wochenstunden liegt das Durchschnittsgehalt hier bei 62.208 Euro brutto jährlich.

Unterschiede zwischen West- und Ostdeutschland

Auch bei Teilzeitstellen zeigen sich klare Unterschiede zwischen den Regionen:

  • Westdeutschland: Durchschnittlich 4.505 Euro brutto monatlich oder etwa 54.054 Euro jährlich bei 30 Stunden wöchentlicher Arbeitszeit.
  • Ostdeutschland: Durchschnittlich 4.522 Euro brutto monatlich, was einem Jahresgehalt von etwa 54.261 Euro entspricht.

Die wirtschaftlichen Strukturen und Lohnniveaus der jeweiligen Regionen tragen zu diesen Differenzen bei.

1. Gehalt bei 30 Stunden pro Woche

Bei einer 30-Stunden-Woche entspricht das Gehalt etwa 75% des Vollzeitgehalts.

  • Durchschnittliches Jahresgehalt: 51.888 Euro brutto
  • Spanne: 39.060 Euro (Berufseinsteiger) bis 37.176 Euro (erfahrene Fachkräfte)
  • Monatsgehalt (brutto): 4.324 Euro
  • Stundenlohn (brutto): 33.26 Euro

2. Gehalt bei 25 Stunden pro Woche

Bei einer 25-Stunden-Woche entspricht das Gehalt etwa 62,5% des Vollzeitgehalts.

  • Durchschnittliches Jahresgehalt: 43.236 Euro brutto
  • Spanne: 32.556 Euro (Berufseinsteiger) bis 30.984 Euro (erfahrene Fachkräfte)
  • Monatsgehalt (brutto): 3.603 Euro
  • Stundenlohn (brutto): 33.26 Euro

3. Gehalt bei 20 Stunden pro Woche

Bei einer 20-Stunden-Woche entspricht das Gehalt etwa 50% des Vollzeitgehalts.

  • Durchschnittliches Jahresgehalt: 34.596 Euro brutto
  • Spanne: 26.040 Euro (Berufseinsteiger) bis 24.780 Euro (erfahrene Fachkräfte)
  • Monatsgehalt (brutto): 2.883 Euro
  • Stundenlohn (brutto): 33.26 Euro

Regionale Unterschiede bei Teilzeitstellen

Gehaltsniveau in Niedersachsen und Hannover:

  • 30 Stunden: 62.208 Euro brutto jährlich
  • 25 Stunden: 51.840 Euro brutto jährlich
  • 20 Stunden: 41.472 Euro brutto jährlich

In Städten wie Hannover, die Spitzengehälter bieten, können diese Werte um bis zu 15 % über dem Durchschnitt liegen.

Ost-West-Vergleich:

  • Westdeutschland:
    • 30 Stunden: 54.054 Euro brutto jährlich (4.505 Euro/Monat)
    • 25 Stunden: 45.045 Euro brutto jährlich (3.754 Euro/Monat)
    • 20 Stunden: 36.036 Euro brutto jährlich (3.003 Euro/Monat)
  • Ostdeutschland:
    • 30 Stunden: 54.261 Euro brutto jährlich (4.505 Euro/Monat)
    • 25 Stunden: 45.218 Euro brutto jährlich (3.754 Euro/Monat)
    • 20 Stunden: 36.174 Euro brutto jährlich (3.003 Euro/Monat)

Fazit

Das Einkommen in Teilzeit richtet sich stark nach der Arbeitszeit und variiert deutlich je nach Region.

  • 30 Stunden: Geeignet für Fachkräfte, die eine gute Balance zwischen Arbeitszeit und Einkommen suchen.
  • 25 Stunden: Attraktiv für jene, die mehr Freizeit benötigen, aber dennoch ein solides Einkommen erzielen möchten.
  • 20 Stunden: Ideal für Bereichsleiter/in, die aus persönlichen oder beruflichen Gründen ihre Arbeitszeit deutlich reduzieren wollen.

Unabhängig von der gewählten Stundenzahl bieten Saarland und westdeutsche Großstädte die besten Gehaltsaussichten. Eine gezielte Suche in diesen Regionen lohnt sich für alle, die das volle Potenzial ihres Gehalts ausschöpfen möchten.

Bereichsleiter/in in Teilzeit, die 30 Stunden pro Woche arbeiten, profitieren ebenfalls von den regionalen Gehaltsunterschieden. Insbesondere in Westdeutschland und in Großstädten wie Hannover sind die Vergütungen überdurchschnittlich hoch. Für Berufseinsteiger und erfahrene Fachkräfte lohnt sich eine gezielte Suche in Regionen mit attraktivem Gehaltsniveau. Neben Berufserfahrung und Qualifikation bleibt der Standort ein entscheidender Faktor für die Höhe des Einkommens.

Wer die Gehaltsmöglichkeiten optimal ausschöpfen möchte, sollte sich umfassend über regionale Unterschiede informieren und entsprechend planen.

Gehaltsübersicht für Bereichsleiter/in nach Bundesländern

Das Gehalt für Bereichsleiter/in variiert je nach Bundesland und spiegelt die wirtschaftlichen Unterschiede innerhalb Deutschlands wider. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der durchschnittlichen Bruttogehälter in den verschiedenen Bundesländern.

Spitzenreiter im Gehalt

Aktuell verdienen Fachkräfte in Saarland am besten, mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 83.616 €.

BundeslandEinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
Brandenburg4483 €5887 €7291 €
Bremen5182 €6854 €8526 €
Mecklenburg-Vorpommern4189 €5632 €7075 €
Niedersachsen5128 €6915 €8702 €
Saarland5322 €6968 €8614 €
Sachsen4422 €5763 €7104 €
Sachsen-Anhalt4388 €5724 €7060 €
Schleswig-Holstein4592 €6422 €8252 €
Thüringen4302 €5584 €6866 €

Kategorie: Bereichsleiter/in Gehalt

Gehaltsübersicht für Bereichsleiter/in nach Städten

Das Gehalt für Bereichsleiter/in kann je nach Stadt stark variieren. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der durchschnittlichen Bruttogehälter in verschiedenen Städten Deutschlands.

Spitzenreiter im Gehalt

Fachkräfte in Hannover erhalten derzeit das höchste Gehalt für Bereichsleiter/in, mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 82.944 €.

Geringere Gehälter in kleineren Städten

Im Vergleich dazu fallen die Gehälter in kleineren Städten wie Dresden niedriger aus, hier liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei 71.076 €

StadtEinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
Aachen4445 €5999 €588 €
Augsburg4448 €6003 €588 €
Berlin4566 €6026 €7487 €
Bielefeld4446 €6000 €588 €
Bochum4447 €6001 €588 €
Bonn4446 €6001 €588 €
Bremen5180 €6851 €8522 €
Dortmund4448 €6003 €588 €
Dresden4667 €5923 €7179 €
Duisburg4447 €6002 €588 €
Düsseldorf4448 €6003 €588 €
Essen4447 €6002 €588 €
Frankfurt am Main4448 €6003 €588 €
Hamburg4448 €6003 €588 €
Hannover5126 €6912 €8698 €
Karlsruhe4448 €6003 €588 €
Köln4448 €6003 €588 €
Leipzig4732 €6205 €7678 €
Mannheim4448 €6003 €588 €
München4448 €6003 €588 €
Münster4445 €6000 €588 €
Nürnberg4448 €6003 €588 €
Stuttgart4448 €6003 €588 €
Wiesbaden4448 €6003 €588 €
Wuppertal4446 €6001 €588 €

Kategorie: Bereichsleiter/in Gehaltsvergleich

Gehaltsübersicht für Bereichsleiter/in nach Ost- und Westdeutschland

Das Gehalt für Bereichsleiter/in unterscheidet sich deutlich zwischen Ost- und Westdeutschland. Diese Unterschiede sind auf verschiedene wirtschaftliche Faktoren zurückzuführen, wie die unterschiedlichen Branchenstrukturen und Lohnniveaus in den Regionen.

Gehalt in Westdeutschland

In Westdeutschland liegt das durchschnittliche Jahresgehalt für Bereichsleiter/in bei etwa 72.072 €, was auf die höhere Tarifbindung, größere Unternehmen und eine stärkere Wirtschaft zurückzuführen ist.

Gehalt in Ostdeutschland

In Ostdeutschland liegt das Durchschnittsgehalt für Bereichsleiter/in bei etwa 72.348 €, was im Vergleich zu Westdeutschland in der Regel etwas niedriger ist. Diese Gehaltsunterschiede sind historisch bedingt, obwohl sich die Löhne in Ostdeutschland in den letzten Jahren stetig verbessert haben.

RegionEinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
Ostdeutschland4568 €6029 €7490 €

Gehaltsübersicht für Bereichsleiter/in nach Geschlechtern

Die Gehälter im Beruf Bereichsleiter/in variieren auch nach Geschlecht. Diese Unterschiede spiegeln teilweise historische Gehaltslücken wider, die in vielen Branchen nach wie vor existieren.

Gehalt von Männern

Im Durchschnitt verdienen Männer im Beruf Bereichsleiter/in jährlich etwa 75.300 €. Diese Gehaltsunterschiede resultieren oft aus verschiedenen Faktoren, wie Berufserfahrung, Positionen mit höherer Verantwortung oder längeren Karriereverläufen.

Gehalt von Frauen

Frauen verdienen im Durchschnitt 73.464 € pro Jahr in der gleichen Position. Die Differenz im Vergleich zu männlichen Kollegen kann teilweise auf strukturelle Gehaltsunterschiede, Teilzeitarbeit oder unterrepräsentierte Führungspositionen zurückgeführt werden.

GeschlechtEinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
Frauen4437 €6122 €7807 €

Kategorie: Bereichsleiter/in Gehalt 2025

Gehaltsübersicht für Bereichsleiter/in nach Altersgruppen

Das Gehalt im Beruf Bereichsleiter/in variiert stark nach Altersgruppen und damit verbundener Berufserfahrung. Jüngere Arbeitnehmer/innen verdienen in der Regel 40.728 EUR/Brutto im JAHR

Gehalt unter 25 Jahren

Berufseinsteiger und jüngere Arbeitnehmer unter 25 Jahren verdienen im Beruf Bereichsleiter/in im Durchschnitt etwa 40.728 € pro Jahr. In dieser Phase der Karriere ist das Gehalt meist niedriger, da die Berufserfahrung und Qualifikationen noch im Aufbau sind.

AlterEinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
unter 252862 €3394 €4131 €

Gehaltsübersicht für Bereichsleiter/in nach Branchen

Das Gehalt für Bereichsleiter/in variiert erheblich je nach Branche, in der man tätig ist. Branchen mit hohen Gewinnen und hohem Spezialisierungsgrad bieten in der Regel höhere Gehälter als solche mit geringeren Margen oder weniger anspruchsvollen Aufgaben.

BrancheEinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
Handel, Verkehr, Lagerei und Gastgewerbe4255 €6040 €7825 €
Öff. Verw., Schul-, Gesundh.-, Soz.wesen4933 €6012 €7091 €
Sonstige Dienstleistungen4851 €6428 €8005 €

Aktuelle Stellenanzeigen für Bereichsleiter/in

Vollzeit

Bereichsleiter Unternehmenssteuerung (m/w/d) für die Raiffeisenbank in Rheinhessen eG

GenoPersonalConsult GmbH
55118 Mainz (Rheinland-Pfalz)
Für unseren Mandanten, die Raiffeisenbank in Rheinhessen eG, suchen wir eine fachlich versierte, verantwortungsbewusste und bodenständige Persönlichkeit für die Position des Bereichsleiters Unternehmenssteuerung (m/w/d) am Standort in Mainz-Mombach. Die Position ist direkt dem Vorstand...
Personaldienstleister
Vollzeit

Bereichsleiter Pflegeversicherung (m/w/d) unserer Krankenkasse BKK Diakonie (z. B. einen Fachwirt.

BKK Diakonie
33617 Bielefeld (Nordrhein-Westfalen)
Bereichsleiter Pflegeversicherung (m/w/d) unserer Krankenkasse BKK Diakonie (z. B. einen Fachwirt, Betriebswirt o. ä. aus dem Gesundheitswesen / Gesundheitsmanagement)Wir sind ein modernes Dienstleistungsunternehmen der Gesetzlichen Krankenversicherung im Raum von Kirche, Diakonie und Caritas.Ausge.
Mitarbeiter: 51 bis 500
Vollzeit

Abteilungsleiter / Bereichsleiter Logistik (m/w/d)

TJX Distribution Ltd. & Co. KG
50126 Bergheim
Logistik; Logistikkoordination. TK Maxx ist Teil der TJX-Familie. Als weltweit führender Off-Price-Einzelhändler für Kleidung und Home-Artikel stehen unsere Kunden an erster Stelle. Unsere TJX-Distributionszentren sind weltweit der Schlüssel, um unsere TK Maxx Stores mit neuer Ware zu beliefern....
Schichtdienst30 Tage UrlaubAbteilungsleitungbetriebliche Altersvorsorgekostenloses ObstMitarbeitereventsMitarbeiterrabatteGeregelte Arbeitszeiten
Vollzeit

Bereichsleiter Facility Management (m/w/d)

Piepenbrock Akademie GmbH + Co. KG
64283 Darmstadt (Hessen)
30 Urlaubstage; Ausstattung; Einarbeitung; Fahrradfreundlich; Firmenfahrrad; Firmenkultur; Firmenwagen; Flache Hierarchien; Keine Home-Office Angabe; Onboarding; Urlaub >= 30 Tage; Weiterbildungen; Weiterentwicklung; Work-Life-Balance. ID 2025-5308-YF. Bereichsleiter Facility Management (m/w/d)...
flache HierarchienFort- und Weiterbildungsangebote30 Tage UrlaubFirmenwagenHomeofficeWork-Life-Balance
Vollzeit

Bereichsleiter Internationalisierung (m/w/d)

Baden-Württemberg International Gesellschaft für internationale wirtschaftliche und wissenschaftliche Zusammenarbeit mbH
70173 Stuttgart (Baden-Württemberg)
Bereichsleiter Internationalisierung (m/w/d). Baden-Württemberg International (BW_i) ist die zentrale Standortförderungsagentur für Wirtschaft und Wissenschaft in und für Baden-Württemberg. BW_i versteht sich als aktive und integrative Zukunftsgestalterin und leistet einen maßgeblichen Beitrag...
flexible Arbeitszeit30 Tage UrlaubTarifvertragAttraktive Vergütung
Vollzeit

Bereichsleiter (m/w/d) Kaufmännische Dienste

Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
70173 Stuttgart (Baden-Württemberg)
1954 gegründet, bis heute ohne Unterbrechung geliefert: Die Bodensee-Wasserversorgung sorgt dafür, dass vier Millionen Menschen in Baden-Württemberg qualitativ bestes Trinkwasser aus dem Bodensee erhalten. Tag für Tag. Rund um die Uhr. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Bereich...
flexible ArbeitszeitFort- und Weiterbildungsangebote
Vollzeit

Bereichsleiter:in Facility & Maintenance Management

BOMAG GmbH
56154 Boppard (Rheinland-Pfalz)
Betriebliche Altersvorsorge; Fahrradfreundlich; Familienfreundlichkeit; Ferienbetreuung; Firmenfahrrad; Kantine; Keine Home-Office Angabe; Kinderbetreuung; Monetäre Leistungen; Verpflegung; Weiterbildungen; Weiterentwicklung; Wissensaustausch; Workshops. Bereichsleiter:in Facility & Maintenance...
Mitarbeiter: 501 bis 5000flexible ArbeitszeitHomeofficebetriebliche AltersvorsorgeWork-Life-BalanceEnglisch
Vollzeit

Vice President / Bereichsleiter Qualitymanagement & Regulatory Affairs (m/w/d)

OSYPKA AG
79618 Rheinfelden (Baden) (Baden-Württemberg)
Die OSYPKA AG ist ein international tätiges Medizintechnikunternehmen mit Sitz in Deutschland, das sich auf die Entwicklung und Produktion innovativer Produkte für die Herz-Kreislauf-Therapie spezialisiert hat. Seit über 45 Jahren steht OSYPKA für höchste Qualität, Präzision und technologische...
flexible Arbeitszeit30 Tage Urlaubmehrjährige BerufserfahrungDienstfahrrad
Vollzeit

Bereichsleiter Business Development (m/w/d)

Otto Lehmann GmbH
93073 Neutraubling (Bayern)
Die Otto Lehmann GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen in Neutraubling. Mit mehr als 300 Mitarbeitern produzieren wir für unseren internationalen Kundenkreis jährlich ca. 15 Millionen Bauartikel für die Dachlandschaft. Darüber hinaus betreiben wir die modernste Feuerverzinkerei Europas, in...
30 Tage UrlaubWeihnachtsgeldUrlaubsgeldFirmenwagenVermögenswirksame LeistungenPrämienzahlungAttraktive Vergütung
Vollzeit

Bereichsleiter*in (m/w/d)

LVR-Jugendhilfe Rheinland
47918 Tönisvorst (Nordrhein-Westfalen)
Bereichsleiter*in (m/w/d). Bereichsleiter*in (m/w/d) Tönisvorst. für die Jugendhilfe Rheinland, Standort Tönisvorst. Standort: Tönisvorst. Einsatzstelle: LVR-Jugendhilfe Rheinland. Vergütung: S18 TVöD-SuE. Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit. unbefristet. Besetzungsstart: ab sofort....
Mitarbeiter: 51 bis 500flexible ArbeitszeitFort- und Weiterbildungsangebote30 Tage UrlaubTarifvertragbetriebliche AltersvorsorgeFührerschein erforderlichVermögenswirksame Leistungen

Ähnliche Berufe wie Bereichsleiter/in

Gehaltstipps: Ihr Weg zu mehr Erfolg im Job und auf dem Konto.

Geschenke für Mitarbeiter: Steuerliche Vorteile und Freigrenzen im Detail
© Standret | shutterstock.com

Gehaltstipps

Arbeitgebergeschenke an Mitarbeiter: Steuerfreie Zuwendungen im Überblick

Geschenke an Mitarbeiter sind eine beliebte und effektive Methode, Dankbarkeit und Wertschätzung auszudrücken. Ob zu besonderen Anlässen wie Geburtstagen, Jubiläen, Feiertagen...

weiterlesen
Dienstwagen: Steuerliche Vorteile effizient nutzen
© ViDI Studio | shutterstock.com

Gehaltstipps

Dienstwagen und Firmenfahrzeuge: Steuerliche Vorteile für Unternehmen und Mitarbeiter

Dienstwagen und Firmenfahrzeuge: Steuerliche Vorteile für Unternehmen und Mitarbeiter Dienstwagen und Firmenfahrzeuge zählen zu den begehrtesten Zusatzleistungen, die...

weiterlesen
Finanzielle Freiheit: 10 unverzichtbare Tipps für ein sicheres Leben
© Korawat photo shoot | shutterstock.com

Gehaltstipps

Die 10 besten Finanztipps – Der Weg zu finanzieller Sicherheit beginnt mit klugen Entscheidungen

In einer Welt, in der die Lebenshaltungskosten steigen, finanzielle Herausforderungen alltäglich werden und das Thema Geld oft für Stress und Sorgen sorgt, ist es wichtiger denn je,...

weiterlesen