Fachwirt/in - Personaldienstleistung Gehalt in Vollzeit
Das Gehalt im Beruf Fachwirt/in - Personaldienstleistung variiert je nach Region, Berufserfahrung und Branche. Im Durchschnitt verdienen Fachkräfte in diesem Beruf jährlich rund 49.788 Euro. Dabei bewegt sich das Gehalt häufig zwischen 40.584 Euro für Berufseinsteiger und 63.696 Euro für erfahrene Fachkräfte.
Das Median-Gehalt von Fachwirt/in - Personaldienstleistung beträgt etwa 4149 Euro brutto im Monat. Bei einer 40-Stunden-Woche entspricht dies einem Stundenlohn von rund 23.94 Euro/Brutto.
Gehaltsunterschiede nach Regionen
Die Einkommenshöhe in diesem Beruf unterscheidet sich stark zwischen den einzelnen Bundesländern. Hessen liegt hierbei an der Spitze, mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von etwa 53.928 Euro.
Wenn man einen genaueren Blick auf die Städte wirft, zeigt sich, dass Wiesbaden derzeit die höchste Vergütung für Fachwirt/in - Personaldienstleistung bietet. Dort liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei etwa 53.904 Euro.
Ost-West-Vergleich
Auch im Hinblick auf den Unterschied zwischen West- und Ostdeutschland gibt es markante Differenzen. Fachkräfte in Westdeutschland verdienen im Schnitt 4.181 Euro, während in Ostdeutschland das durchschnittliche Gehalt bei 4.017 Euro liegt. Dieser Unterschied ist vor allem auf die unterschiedlichen wirtschaftlichen Strukturen und die Lohnniveaus in den Regionen zurückzuführen.
Insgesamt hängt das Gehalt im Beruf Fachwirt/in - Personaldienstleistung stark von Faktoren wie Standort, Berufserfahrung und der jeweiligen Branche ab. Um das volle Gehaltspotenzial auszuschöpfen, ist es hilfreich, sich über die Gehaltsunterschiede in den verschiedenen Regionen zu informieren und gezielt in Städten oder Bundesländern zu bewerben, die höhere Gehälter bieten.
Einstiegsgehalt | Mit Berufserf. (5-10 Jahre) | Mit Berufserf. (> 10 Jahre) | |
---|---|---|---|
3382 € | 4149 € | 5308 € |
Fachwirt/in - Personaldienstleistung Gehalt in Teilzeit
Einkommen als Fachwirt/in - Personaldienstleistung bei 30 Stunden pro Woche
Das Einkommen als Fachwirt/in - Personaldienstleistung variiert abhängig von Faktoren wie Standort, Berufserfahrung und Branche. Für eine Teilzeitstelle mit 30 Stunden wöchentlicher Arbeitszeit ergibt sich eine reduzierte Vergütung, da die Berechnungsgrundlage meist von einer Vollzeitbeschäftigung mit 40 Wochenstunden ausgeht.
Bei einer Vollzeitstelle liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei rund 49.788 Euro brutto. Für eine 30-Stunden-Woche entspricht dies einem rechnerischen Durchschnittsgehalt von etwa 37.344 Euro brutto jährlich. Die Spanne reicht dabei von etwa 30.432 Euro für Berufseinsteiger bis zu 47.772 Euro für erfahrene Fachkräfte.
Das Median-Gehalt bei 30 Stunden liegt bei etwa 3.112 Euro brutto monatlich, basierend auf einem Stundenlohn von durchschnittlich 23.94 Euro brutto.
Regionale Gehaltsunterschiede
Die Vergütung für Fachwirt/in - Personaldienstleistung hängt stark von der Region ab. Hessen führt auch bei Teilzeitstellen die Gehaltsskala an. In einer 30-Stunden-Woche liegt das durchschnittliche Jahresgehalt hier bei etwa 40.446 Euro brutto.
Ein Blick auf Städte zeigt, dass Wiesbaden besonders attraktive Gehälter bietet. Bei einer Teilzeitbeschäftigung mit 30 Wochenstunden liegt das Durchschnittsgehalt hier bei 40.428 Euro brutto jährlich.
Unterschiede zwischen West- und Ostdeutschland
Auch bei Teilzeitstellen zeigen sich klare Unterschiede zwischen den Regionen:
- Westdeutschland: Durchschnittlich 3.136 Euro brutto monatlich oder etwa 37.629 Euro jährlich bei 30 Stunden wöchentlicher Arbeitszeit.
- Ostdeutschland: Durchschnittlich 3.013 Euro brutto monatlich, was einem Jahresgehalt von etwa 36.153 Euro entspricht.
Die wirtschaftlichen Strukturen und Lohnniveaus der jeweiligen Regionen tragen zu diesen Differenzen bei.
1. Gehalt bei 30 Stunden pro Woche
Bei einer 30-Stunden-Woche entspricht das Gehalt etwa 75% des Vollzeitgehalts.
- Durchschnittliches Jahresgehalt: 37.344 Euro brutto
- Spanne: 30.432 Euro (Berufseinsteiger) bis 47.772 Euro (erfahrene Fachkräfte)
- Monatsgehalt (brutto): 3.112 Euro
- Stundenlohn (brutto): 23.94 Euro
2. Gehalt bei 25 Stunden pro Woche
Bei einer 25-Stunden-Woche entspricht das Gehalt etwa 62,5% des Vollzeitgehalts.
- Durchschnittliches Jahresgehalt: 31.128 Euro brutto
- Spanne: 25.368 Euro (Berufseinsteiger) bis 39.804 Euro (erfahrene Fachkräfte)
- Monatsgehalt (brutto): 2.594 Euro
- Stundenlohn (brutto): 23.94 Euro
3. Gehalt bei 20 Stunden pro Woche
Bei einer 20-Stunden-Woche entspricht das Gehalt etwa 50% des Vollzeitgehalts.
- Durchschnittliches Jahresgehalt: 24.900 Euro brutto
- Spanne: 20.292 Euro (Berufseinsteiger) bis 31.848 Euro (erfahrene Fachkräfte)
- Monatsgehalt (brutto): 2.075 Euro
- Stundenlohn (brutto): 23.94 Euro
Regionale Unterschiede bei Teilzeitstellen
Gehaltsniveau in Hessen und Wiesbaden:
- 30 Stunden: 40.428 Euro brutto jährlich
- 25 Stunden: 33.690 Euro brutto jährlich
- 20 Stunden: 26.952 Euro brutto jährlich
In Städten wie Wiesbaden, die Spitzengehälter bieten, können diese Werte um bis zu 15 % über dem Durchschnitt liegen.
Ost-West-Vergleich:
- Westdeutschland:
- 30 Stunden: 37.629 Euro brutto jährlich (3.136 Euro/Monat)
- 25 Stunden: 31.358 Euro brutto jährlich (2.613 Euro/Monat)
- 20 Stunden: 25.086 Euro brutto jährlich (2.091 Euro/Monat)
- Ostdeutschland:
- 30 Stunden: 36.153 Euro brutto jährlich (3.136 Euro/Monat)
- 25 Stunden: 30.128 Euro brutto jährlich (2.613 Euro/Monat)
- 20 Stunden: 24.102 Euro brutto jährlich (2.091 Euro/Monat)
Fazit
Das Einkommen in Teilzeit richtet sich stark nach der Arbeitszeit und variiert deutlich je nach Region.
- 30 Stunden: Geeignet für Fachkräfte, die eine gute Balance zwischen Arbeitszeit und Einkommen suchen.
- 25 Stunden: Attraktiv für jene, die mehr Freizeit benötigen, aber dennoch ein solides Einkommen erzielen möchten.
- 20 Stunden: Ideal für Fachwirt/in - Personaldienstleistung, die aus persönlichen oder beruflichen Gründen ihre Arbeitszeit deutlich reduzieren wollen.
Unabhängig von der gewählten Stundenzahl bieten Hessen und westdeutsche Großstädte die besten Gehaltsaussichten. Eine gezielte Suche in diesen Regionen lohnt sich für alle, die das volle Potenzial ihres Gehalts ausschöpfen möchten.
Fachwirt/in - Personaldienstleistung in Teilzeit, die 30 Stunden pro Woche arbeiten, profitieren ebenfalls von den regionalen Gehaltsunterschieden. Insbesondere in Westdeutschland und in Großstädten wie Wiesbaden sind die Vergütungen überdurchschnittlich hoch. Für Berufseinsteiger und erfahrene Fachkräfte lohnt sich eine gezielte Suche in Regionen mit attraktivem Gehaltsniveau. Neben Berufserfahrung und Qualifikation bleibt der Standort ein entscheidender Faktor für die Höhe des Einkommens.
Wer die Gehaltsmöglichkeiten optimal ausschöpfen möchte, sollte sich umfassend über regionale Unterschiede informieren und entsprechend planen.
Gehaltsübersicht für Fachwirt/in - Personaldienstleistung nach Bundesländern
Das Gehalt für Fachwirt/in - Personaldienstleistung variiert je nach Bundesland und spiegelt die wirtschaftlichen Unterschiede innerhalb Deutschlands wider. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der durchschnittlichen Bruttogehälter in den verschiedenen Bundesländern.
Spitzenreiter im Gehalt
Aktuell verdienen Fachkräfte in Hessen am besten, mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 53.928 €.
Bundesland | Einstiegsgehalt | Mit Berufserf. (5-10 Jahre) | Mit Berufserf. (> 10 Jahre) |
---|---|---|---|
Baden-Württemberg | 3380 € | 4029 € | 5031 € |
Bayern | 3610 € | 4394 € | 5536 € |
Berlin | 3427 € | 4185 € | 5304 € |
Hamburg | 3492 € | 4167 € | 5346 € |
Hessen | 3646 € | 4494 € | 5993 € |
Niedersachsen | 3217 € | 3832 € | 4748 € |
Nordrhein-Westfalen | 3230 € | 4007 € | 5217 € |
Gehaltsübersicht für Fachwirt/in - Personaldienstleistung nach Städten
Das Gehalt für Fachwirt/in - Personaldienstleistung kann je nach Stadt stark variieren. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der durchschnittlichen Bruttogehälter in verschiedenen Städten Deutschlands.
Spitzenreiter im Gehalt
Fachkräfte in Wiesbaden erhalten derzeit das höchste Gehalt für Fachwirt/in - Personaldienstleistung, mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 53.904 €.
Geringere Gehälter in kleineren Städten
Im Vergleich dazu fallen die Gehälter in kleineren Städten wie Hannover niedriger aus, hier liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei 45.972 €
Stadt | Einstiegsgehalt | Mit Berufserf. (5-10 Jahre) | Mit Berufserf. (> 10 Jahre) |
---|---|---|---|
Aachen | 3227 € | 4003 € | 5211 € |
Augsburg | 3608 € | 4392 € | 5533 € |
Berlin | 3426 € | 4183 € | 5302 € |
Bielefeld | 3227 € | 4003 € | 5212 € |
Bochum | 3228 € | 4004 € | 5213 € |
Bonn | 3227 € | 4004 € | 5212 € |
Bremen | 3422 € | 4179 € | 5349 € |
Dortmund | 3228 € | 4005 € | 5214 € |
Dresden | 3237 € | 4015 € | 5142 € |
Duisburg | 3228 € | 4004 € | 5213 € |
Düsseldorf | 3224 € | 3976 € | 5132 € |
Essen | 3228 € | 4005 € | 5214 € |
Frankfurt am Main | 3653 € | 4354 € | 5942 € |
Hamburg | 3491 € | 4165 € | 5344 € |
Hannover | 3216 € | 3831 € | 4746 € |
Karlsruhe | 3378 € | 4027 € | 5028 € |
Köln | 3335 € | 4112 € | 5235 € |
Leipzig | 3237 € | 4015 € | 5142 € |
Mannheim | 3379 € | 4027 € | 5029 € |
München | 3718 € | 4488 € | 5862 € |
Münster | 3227 € | 4003 € | 5212 € |
Nürnberg | 3608 € | 4392 € | 5533 € |
Stuttgart | 3379 € | 4027 € | 5029 € |
Wiesbaden | 3644 € | 4492 € | 5990 € |
Wuppertal | 3228 € | 4004 € | 5213 € |
Gehaltsübersicht für Fachwirt/in - Personaldienstleistung nach Ost- und Westdeutschland
Das Gehalt für Fachwirt/in - Personaldienstleistung unterscheidet sich deutlich zwischen Ost- und Westdeutschland. Diese Unterschiede sind auf verschiedene wirtschaftliche Faktoren zurückzuführen, wie die unterschiedlichen Branchenstrukturen und Lohnniveaus in den Regionen.
Gehalt in Westdeutschland
In Westdeutschland liegt das durchschnittliche Jahresgehalt für Fachwirt/in - Personaldienstleistung bei etwa 50.172 €, was auf die höhere Tarifbindung, größere Unternehmen und eine stärkere Wirtschaft zurückzuführen ist.
Gehalt in Ostdeutschland
In Ostdeutschland liegt das Durchschnittsgehalt für Fachwirt/in - Personaldienstleistung bei etwa 48.204 €, was im Vergleich zu Westdeutschland in der Regel etwas niedriger ist. Diese Gehaltsunterschiede sind historisch bedingt, obwohl sich die Löhne in Ostdeutschland in den letzten Jahren stetig verbessert haben.
Region | Einstiegsgehalt | Mit Berufserf. (5-10 Jahre) | Mit Berufserf. (> 10 Jahre) |
---|---|---|---|
Ostdeutschland | 3238 € | 4017 € | 5144 € |
Westdeutschland | 3423 € | 4181 € | 5351 € |
Gehaltsübersicht für Fachwirt/in - Personaldienstleistung nach Geschlechtern
Die Gehälter im Beruf Fachwirt/in - Personaldienstleistung variieren auch nach Geschlecht. Diese Unterschiede spiegeln teilweise historische Gehaltslücken wider, die in vielen Branchen nach wie vor existieren.
Gehalt von Männern
Im Durchschnitt verdienen Männer im Beruf Fachwirt/in - Personaldienstleistung jährlich etwa 51.996 €. Diese Gehaltsunterschiede resultieren oft aus verschiedenen Faktoren, wie Berufserfahrung, Positionen mit höherer Verantwortung oder längeren Karriereverläufen.
Gehalt von Frauen
Frauen verdienen im Durchschnitt 48.792 € pro Jahr in der gleichen Position. Die Differenz im Vergleich zu männlichen Kollegen kann teilweise auf strukturelle Gehaltsunterschiede, Teilzeitarbeit oder unterrepräsentierte Führungspositionen zurückgeführt werden.
Geschlecht | Einstiegsgehalt | Mit Berufserf. (5-10 Jahre) | Mit Berufserf. (> 10 Jahre) |
---|---|---|---|
Gesamt | 3382 € | 4149 € | 5308 € |
Männer | 3463 € | 4333 € | 5731 € |
Frauen | 3352 € | 4066 € | 5082 € |
Gehaltsübersicht für Fachwirt/in - Personaldienstleistung nach Altersgruppen
Das Gehalt im Beruf Fachwirt/in - Personaldienstleistung variiert stark nach Altersgruppen und damit verbundener Berufserfahrung. Jüngere Arbeitnehmer/innen verdienen in der Regel 39.816 EUR/Brutto im JAHR , während erfahrenere Fachkräfte, insbesondere mit zunehmendem Alter, höhere Gehälter bis zu 64.428 EUR/Brutto erzielen.
Gehalt unter 25 Jahren
Berufseinsteiger und jüngere Arbeitnehmer unter 25 Jahren verdienen im Beruf Fachwirt/in - Personaldienstleistung im Durchschnitt etwa 39.816 € pro Jahr. In dieser Phase der Karriere ist das Gehalt meist niedriger, da die Berufserfahrung und Qualifikationen noch im Aufbau sind.
Gehalt von 25 bis 55 Jahren
Die Altersgruppe von 25 bis 55 Jahren erzielt mit 50.664 € das höchste durchschnittliche Gehalt. In dieser Phase erreichen viele Fachkräfte den Höhepunkt ihrer Karriere, übernehmen verantwortungsvollere Positionen und sammeln wertvolle Erfahrung, was sich positiv auf das Einkommen auswirkt.
Gehalt ab 55 Jahren
Arbeitnehmer ab 55 Jahren verdienen im Durchschnitt 64.428 € pro Jahr. Während das Gehalt oft auf einem hohen Niveau bleibt, kann es in einigen Fällen leicht sinken, wenn Arbeitnehmer in Teilzeit wechseln oder in Positionen mit weniger Verantwortung arbeiten.
Alter | Einstiegsgehalt | Mit Berufserf. (5-10 Jahre) | Mit Berufserf. (> 10 Jahre) |
---|---|---|---|
Gesamt | 3382 € | 4149 € | 5308 € |
unter 25 | 2801 € | 3318 € | 3747 € |
25 bis 55 | 3451 € | 4222 € | 5347 € |
älter 55 | 4035 € | 5369 € | 6323 € |
Gehaltsübersicht für Fachwirt/in - Personaldienstleistung nach Branchen
Das Gehalt für Fachwirt/in - Personaldienstleistung variiert erheblich je nach Branche, in der man tätig ist. Branchen mit hohen Gewinnen und hohem Spezialisierungsgrad bieten in der Regel höhere Gehälter als solche mit geringeren Margen oder weniger anspruchsvollen Aufgaben.
Branche | Einstiegsgehalt | Mit Berufserf. (5-10 Jahre) | Mit Berufserf. (> 10 Jahre) |
---|---|---|---|
Gesamt | 3382 € | 4149 € | 5308 € |
produzierendes Gewerbe ohne Bau | 4269 € | 5212 € | 6693 € |
Handel, Verkehr, Lagerei und Gastgewerbe | 3473 € | 4226 € | 5209 € |
Information und Kommunikation | 3733 € | 4527 € | 5715 € |
Erbringung wirtschaftl. Dienstleistungen | 3219 € | 3866 € | 4995 € |
Öff. Verw., Schul-, Gesundh.-, Soz.wesen | 3718 € | 4699 € | 5402 € |
Aktuelle Stellenanzeigen für Fachwirt/in - Personaldienstleistung
Senior Controller (m/w/d) - Fachwirt/in - Controlling

Personalberater in Mainz (m/w/d) - Fachwirt/in - Personaldienstleistung
Personalsachbearbeiterin (m/w/d) in Vollzeit - Fachwirt/in - Personaldienstleistung
Personalsachbearbeiterin (m/w/d) in Vollzeit - Fachwirt/in - Personaldienstleistung
Recruiter (w/m/d) - Fachwirt/in - Personaldienstleistung

Personalsachbearbeiterin (m/w/d) in Vollzeit (Fachwirt/in - Personaldienstleistung)
Personalsachbearbeiterin (m/w/d) in Vollzeit (Fachwirt/in - Personaldienstleistung)
Teamassistent (m/w/d) in 23879 Mölln (Fachwirt/in - Personaldienstleistung)

(Junior) Recruiter in Teilzeit (m/w/d) (Fachwirt/in - Personaldienstleistung)

Case Manager:in (m/w/d) mit 30 Wochenstunden (Fachwirt/in - Personaldienstleistung)

Ähnliche Berufe wie Fachwirt/in - Personaldienstleistung
- Akademische/r Arbeitsberater/in Gehalt
- Arbeitsberater/in (FH) Gehalt
- Arbeitskräftedisponent/in Gehalt
- Arbeitsmarktmanager/in Gehalt
- Arbeitsvermittler/in Gehalt
- Ausbildungsberater/in Gehalt
- Ausbildungsvermittler/in Gehalt
- Berater/in - Bildung, Beruf und Beschäftigung Gehalt
- Berufsberater/in Gehalt
- Berufsberater/in (FH) Gehalt
- Beschäftigungsorientierte/r Berater/in und Fallmanager/in Gehalt
- Eures-Berufsberater/in Gehalt
- Fallmanager/in Gehalt
- Jobcoach Gehalt
- Outplacementberater/in Gehalt
- Personalberater/in Gehalt
- Personaldienstleistungsfachwirt/in Gehalt
- Personaldisponent/in Gehalt
- Personalvermittler/in Gehalt
- Private/r Arbeitsvermittler/in Gehalt
- Private/r Personalvermittler/in Gehalt
- Recruiter/in Gehalt
- Rehabilitationsberater/in Gehalt
- Relocation-Specialist/-Manager/in Gehalt
- Weiterbildungsberater/in Gehalt
Gehaltstipps: Ihr Weg zu mehr Erfolg im Job und auf dem Konto.

Gehaltstipps
Global günstig leben: Die 10 Länder mit den niedrigsten Lebenshaltungskosten
In einer Zeit, in der die Lebenshaltungskosten in vielen Teilen der Welt steigen, suchen immer mehr Menschen nach Ländern, in denen sie mit ihrem Einkommen eine gute Lebensqualität...

Gehaltstipps
Tagegeld auf Dienstreise: Die wichtigsten Infos im Überblick
Auf Dienstreisen entstehen für Arbeitnehmer oft zusätzliche Kosten, die im normalen Arbeitsalltag nicht anfallen würden. Um diese finanziellen Belastungen auszugleichen, sieht der...

Gehaltstipps
Essenszuschüsse und Gutscheine: Steuerfreie Verpflegung als Mehrwert für Mitarbeiter
Essenszuschüsse und Gutscheine: Steuerfreie Verpflegung für Mitarbeiter Essenszuschüsse und Mahlzeitengutscheine zählen zu den beliebtesten steuerfreien Zuwendungen, die...