Kaufmann/-frau - Einzelhandel (Pflanzen und Gartenbedarf) Gehalt in Vollzeit

Das Gehalt im Beruf Kaufmann/-frau - Einzelhandel (Pflanzen und Gartenbedarf) variiert je nach Region, Berufserfahrung und Branche. Im Durchschnitt verdienen Fachkräfte in diesem Beruf jährlich rund 35.760 Euro. Dabei bewegt sich das Gehalt häufig zwischen 30.012 Euro für Berufseinsteiger und 39.192 Euro für erfahrene Fachkräfte.

Das Median-Gehalt von Kaufmann/-frau - Einzelhandel (Pflanzen und Gartenbedarf) beträgt etwa 2980 Euro brutto im Monat. Bei einer 40-Stunden-Woche entspricht dies einem Stundenlohn von rund 17.19 Euro/Brutto.

Gehaltsunterschiede nach Regionen

Die Einkommenshöhe in diesem Beruf unterscheidet sich stark zwischen den einzelnen Bundesländern. Rheinland-Pfalz liegt hierbei an der Spitze, mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von etwa 37.092 Euro.

Wenn man einen genaueren Blick auf die Städte wirft, zeigt sich, dass Köln derzeit die höchste Vergütung für Kaufmann/-frau - Einzelhandel (Pflanzen und Gartenbedarf) bietet. Dort liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei etwa 37.968 Euro.

Ost-West-Vergleich

Auch im Hinblick auf den Unterschied zwischen West- und Ostdeutschland gibt es markante Differenzen. Fachkräfte in Westdeutschland verdienen im Schnitt 3.032 Euro, während in Ostdeutschland das durchschnittliche Gehalt bei 2.732 Euro liegt. Dieser Unterschied ist vor allem auf die unterschiedlichen wirtschaftlichen Strukturen und die Lohnniveaus in den Regionen zurückzuführen.

Insgesamt hängt das Gehalt im Beruf Kaufmann/-frau - Einzelhandel (Pflanzen und Gartenbedarf) stark von Faktoren wie Standort, Berufserfahrung und der jeweiligen Branche ab. Um das volle Gehaltspotenzial auszuschöpfen, ist es hilfreich, sich über die Gehaltsunterschiede in den verschiedenen Regionen zu informieren und gezielt in Städten oder Bundesländern zu bewerben, die höhere Gehälter bieten.

EinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
2501 €2980 €3266 €

Kaufmann/-frau - Einzelhandel (Pflanzen und Gartenbedarf) Gehalt in Teilzeit

Einkommen als Kaufmann/-frau - Einzelhandel (Pflanzen und Gartenbedarf) bei 30 Stunden pro Woche

Das Einkommen als Kaufmann/-frau - Einzelhandel (Pflanzen und Gartenbedarf) variiert abhängig von Faktoren wie Standort, Berufserfahrung und Branche. Für eine Teilzeitstelle mit 30 Stunden wöchentlicher Arbeitszeit ergibt sich eine reduzierte Vergütung, da die Berechnungsgrundlage meist von einer Vollzeitbeschäftigung mit 40 Wochenstunden ausgeht.

Bei einer Vollzeitstelle liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei rund 35.760 Euro brutto. Für eine 30-Stunden-Woche entspricht dies einem rechnerischen Durchschnittsgehalt von etwa 26.820 Euro brutto jährlich. Die Spanne reicht dabei von etwa 22.512 Euro für Berufseinsteiger bis zu 29.388 Euro für erfahrene Fachkräfte.

Das Median-Gehalt bei 30 Stunden liegt bei etwa 2.235 Euro brutto monatlich, basierend auf einem Stundenlohn von durchschnittlich 17.19 Euro brutto.

Regionale Gehaltsunterschiede

Die Vergütung für Kaufmann/-frau - Einzelhandel (Pflanzen und Gartenbedarf) hängt stark von der Region ab. Rheinland-Pfalz führt auch bei Teilzeitstellen die Gehaltsskala an. In einer 30-Stunden-Woche liegt das durchschnittliche Jahresgehalt hier bei etwa 27.819 Euro brutto.

Ein Blick auf Städte zeigt, dass Köln besonders attraktive Gehälter bietet. Bei einer Teilzeitbeschäftigung mit 30 Wochenstunden liegt das Durchschnittsgehalt hier bei 28.476 Euro brutto jährlich.

Unterschiede zwischen West- und Ostdeutschland

Auch bei Teilzeitstellen zeigen sich klare Unterschiede zwischen den Regionen:

  • Westdeutschland: Durchschnittlich 2.274 Euro brutto monatlich oder etwa 27.288 Euro jährlich bei 30 Stunden wöchentlicher Arbeitszeit.
  • Ostdeutschland: Durchschnittlich 2.049 Euro brutto monatlich, was einem Jahresgehalt von etwa 24.588 Euro entspricht.

Die wirtschaftlichen Strukturen und Lohnniveaus der jeweiligen Regionen tragen zu diesen Differenzen bei.

1. Gehalt bei 30 Stunden pro Woche

Bei einer 30-Stunden-Woche entspricht das Gehalt etwa 75% des Vollzeitgehalts.

  • Durchschnittliches Jahresgehalt: 26.820 Euro brutto
  • Spanne: 22.512 Euro (Berufseinsteiger) bis 29.388 Euro (erfahrene Fachkräfte)
  • Monatsgehalt (brutto): 2.235 Euro
  • Stundenlohn (brutto): 17.19 Euro

2. Gehalt bei 25 Stunden pro Woche

Bei einer 25-Stunden-Woche entspricht das Gehalt etwa 62,5% des Vollzeitgehalts.

  • Durchschnittliches Jahresgehalt: 22.344 Euro brutto
  • Spanne: 18.756 Euro (Berufseinsteiger) bis 24.492 Euro (erfahrene Fachkräfte)
  • Monatsgehalt (brutto): 1.862 Euro
  • Stundenlohn (brutto): 17.19 Euro

3. Gehalt bei 20 Stunden pro Woche

Bei einer 20-Stunden-Woche entspricht das Gehalt etwa 50% des Vollzeitgehalts.

  • Durchschnittliches Jahresgehalt: 17.880 Euro brutto
  • Spanne: 15.012 Euro (Berufseinsteiger) bis 19.596 Euro (erfahrene Fachkräfte)
  • Monatsgehalt (brutto): 1.490 Euro
  • Stundenlohn (brutto): 17.19 Euro

Regionale Unterschiede bei Teilzeitstellen

Gehaltsniveau in Nordrhein-Westfalen und Köln:

  • 30 Stunden: 28.476 Euro brutto jährlich
  • 25 Stunden: 23.730 Euro brutto jährlich
  • 20 Stunden: 18.984 Euro brutto jährlich

In Städten wie Köln, die Spitzengehälter bieten, können diese Werte um bis zu 15 % über dem Durchschnitt liegen.

Ost-West-Vergleich:

  • Westdeutschland:
    • 30 Stunden: 27.288 Euro brutto jährlich (2.274 Euro/Monat)
    • 25 Stunden: 22.740 Euro brutto jährlich (1.895 Euro/Monat)
    • 20 Stunden: 18.192 Euro brutto jährlich (1.516 Euro/Monat)
  • Ostdeutschland:
    • 30 Stunden: 24.588 Euro brutto jährlich (2.274 Euro/Monat)
    • 25 Stunden: 20.490 Euro brutto jährlich (1.895 Euro/Monat)
    • 20 Stunden: 16.392 Euro brutto jährlich (1.516 Euro/Monat)

Fazit

Das Einkommen in Teilzeit richtet sich stark nach der Arbeitszeit und variiert deutlich je nach Region.

  • 30 Stunden: Geeignet für Fachkräfte, die eine gute Balance zwischen Arbeitszeit und Einkommen suchen.
  • 25 Stunden: Attraktiv für jene, die mehr Freizeit benötigen, aber dennoch ein solides Einkommen erzielen möchten.
  • 20 Stunden: Ideal für Kaufmann/-frau - Einzelhandel (Pflanzen und Gartenbedarf), die aus persönlichen oder beruflichen Gründen ihre Arbeitszeit deutlich reduzieren wollen.

Unabhängig von der gewählten Stundenzahl bieten Rheinland-Pfalz und westdeutsche Großstädte die besten Gehaltsaussichten. Eine gezielte Suche in diesen Regionen lohnt sich für alle, die das volle Potenzial ihres Gehalts ausschöpfen möchten.

Kaufmann/-frau - Einzelhandel (Pflanzen und Gartenbedarf) in Teilzeit, die 30 Stunden pro Woche arbeiten, profitieren ebenfalls von den regionalen Gehaltsunterschieden. Insbesondere in Westdeutschland und in Großstädten wie Köln sind die Vergütungen überdurchschnittlich hoch. Für Berufseinsteiger und erfahrene Fachkräfte lohnt sich eine gezielte Suche in Regionen mit attraktivem Gehaltsniveau. Neben Berufserfahrung und Qualifikation bleibt der Standort ein entscheidender Faktor für die Höhe des Einkommens.

Wer die Gehaltsmöglichkeiten optimal ausschöpfen möchte, sollte sich umfassend über regionale Unterschiede informieren und entsprechend planen.

Gehaltsübersicht für Kaufmann/-frau - Einzelhandel (Pflanzen und Gartenbedarf) nach Bundesländern

Das Gehalt für Kaufmann/-frau - Einzelhandel (Pflanzen und Gartenbedarf) variiert je nach Bundesland und spiegelt die wirtschaftlichen Unterschiede innerhalb Deutschlands wider. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der durchschnittlichen Bruttogehälter in den verschiedenen Bundesländern.

Spitzenreiter im Gehalt

Aktuell verdienen Fachkräfte in Rheinland-Pfalz am besten, mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 37.092 €.

BundeslandEinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
Baden-Württemberg2672 €3082 €3382 €
Bayern2550 €2996 €3320 €
Berlin2648 €3010 €3183 €
Brandenburg2185 €2648 €3048 €
Hamburg2626 €3088 €3393 €
Hessen2544 €3037 €3345 €
Mecklenburg-Vorpommern2176 €2593 €2999 €
Niedersachsen2385 €2858 €3181 €
Nordrhein-Westfalen2577 €3054 €3343 €
Rheinland-Pfalz2647 €3091 €3405 €
Saarland2628 €3056 €3237 €
Sachsen2218 €2682 €3020 €
Sachsen-Anhalt2210 €2656 €3037 €
Schleswig-Holstein2411 €2918 €3286 €
Thüringen2248 €2644 €3062 €

Kategorie: Kaufmann/-frau - Einzelhandel (Pflanzen und Gartenbedarf) Gehalt

Gehaltsübersicht für Kaufmann/-frau - Einzelhandel (Pflanzen und Gartenbedarf) nach Städten

Das Gehalt für Kaufmann/-frau - Einzelhandel (Pflanzen und Gartenbedarf) kann je nach Stadt stark variieren. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der durchschnittlichen Bruttogehälter in verschiedenen Städten Deutschlands.

Spitzenreiter im Gehalt

Fachkräfte in Köln erhalten derzeit das höchste Gehalt für Kaufmann/-frau - Einzelhandel (Pflanzen und Gartenbedarf), mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 37.968 €.

Geringere Gehälter in kleineren Städten

Im Vergleich dazu fallen die Gehälter in kleineren Städten wie Leipzig niedriger aus, hier liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei 32.172 €

StadtEinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
Aachen2574 €3051 €3339 €
Augsburg2549 €2995 €3318 €
Berlin2647 €3009 €3182 €
Bielefeld2575 €3051 €3340 €
Bochum2575 €3052 €3341 €
Bonn2575 €3051 €3340 €
Bremen2555 €3031 €3321 €
Dortmund2576 €3053 €3341 €
Dresden2217 €2681 €3019 €
Duisburg2575 €3052 €3341 €
Düsseldorf2576 €3053 €3342 €
Essen2576 €3052 €3341 €
Frankfurt am Main2543 €3036 €3344 €
Hamburg2625 €3087 €3392 €
Hannover2384 €2857 €3180 €
Karlsruhe2671 €3081 €3380 €
Köln2908 €3164 €3584 €
Leipzig2217 €2681 €3019 €
Mannheim2671 €3081 €3381 €
München2676 €3064 €3331 €
Münster2575 €3051 €3340 €
Nürnberg2549 €2995 €3319 €
Stuttgart2671 €3081 €3381 €
Wiesbaden2543 €3036 €3344 €
Wuppertal2575 €3052 €3340 €

Kategorie: Kaufmann/-frau - Einzelhandel (Pflanzen und Gartenbedarf) Gehaltsvergleich

Gehaltsübersicht für Kaufmann/-frau - Einzelhandel (Pflanzen und Gartenbedarf) nach Ost- und Westdeutschland

Das Gehalt für Kaufmann/-frau - Einzelhandel (Pflanzen und Gartenbedarf) unterscheidet sich deutlich zwischen Ost- und Westdeutschland. Diese Unterschiede sind auf verschiedene wirtschaftliche Faktoren zurückzuführen, wie die unterschiedlichen Branchenstrukturen und Lohnniveaus in den Regionen.

Gehalt in Westdeutschland

In Westdeutschland liegt das durchschnittliche Jahresgehalt für Kaufmann/-frau - Einzelhandel (Pflanzen und Gartenbedarf) bei etwa 36.384 €, was auf die höhere Tarifbindung, größere Unternehmen und eine stärkere Wirtschaft zurückzuführen ist.

Gehalt in Ostdeutschland

In Ostdeutschland liegt das Durchschnittsgehalt für Kaufmann/-frau - Einzelhandel (Pflanzen und Gartenbedarf) bei etwa 32.784 €, was im Vergleich zu Westdeutschland in der Regel etwas niedriger ist. Diese Gehaltsunterschiede sind historisch bedingt, obwohl sich die Löhne in Ostdeutschland in den letzten Jahren stetig verbessert haben.

RegionEinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
Ostdeutschland2267 €2732 €3067 €
Westdeutschland2556 €3032 €3322 €

Gehaltsübersicht für Kaufmann/-frau - Einzelhandel (Pflanzen und Gartenbedarf) nach Geschlechtern

Die Gehälter im Beruf Kaufmann/-frau - Einzelhandel (Pflanzen und Gartenbedarf) variieren auch nach Geschlecht. Diese Unterschiede spiegeln teilweise historische Gehaltslücken wider, die in vielen Branchen nach wie vor existieren.

Gehalt von Männern

Im Durchschnitt verdienen Männer im Beruf Kaufmann/-frau - Einzelhandel (Pflanzen und Gartenbedarf) jährlich etwa 36.636 €. Diese Gehaltsunterschiede resultieren oft aus verschiedenen Faktoren, wie Berufserfahrung, Positionen mit höherer Verantwortung oder längeren Karriereverläufen.

Gehalt von Frauen

Frauen verdienen im Durchschnitt 32.064 € pro Jahr in der gleichen Position. Die Differenz im Vergleich zu männlichen Kollegen kann teilweise auf strukturelle Gehaltsunterschiede, Teilzeitarbeit oder unterrepräsentierte Führungspositionen zurückgeführt werden.

GeschlechtEinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
Gesamt2501 €2980 €3266 €
Männer2626 €3053 €3369 €
Frauen2212 €2672 €3107 €

Kategorie: Kaufmann/-frau - Einzelhandel (Pflanzen und Gartenbedarf) Gehalt 2025

Gehaltsübersicht für Kaufmann/-frau - Einzelhandel (Pflanzen und Gartenbedarf) nach Altersgruppen

Das Gehalt im Beruf Kaufmann/-frau - Einzelhandel (Pflanzen und Gartenbedarf) variiert stark nach Altersgruppen und damit verbundener Berufserfahrung. Jüngere Arbeitnehmer/innen verdienen in der Regel 29.664 EUR/Brutto im JAHR , während erfahrenere Fachkräfte, insbesondere mit zunehmendem Alter, höhere Gehälter bis zu 36.744 EUR/Brutto erzielen.

Gehalt unter 25 Jahren

Berufseinsteiger und jüngere Arbeitnehmer unter 25 Jahren verdienen im Beruf Kaufmann/-frau - Einzelhandel (Pflanzen und Gartenbedarf) im Durchschnitt etwa 29.664 € pro Jahr. In dieser Phase der Karriere ist das Gehalt meist niedriger, da die Berufserfahrung und Qualifikationen noch im Aufbau sind.

Gehalt von 25 bis 55 Jahren

Die Altersgruppe von 25 bis 55 Jahren erzielt mit 36.144 € das höchste durchschnittliche Gehalt. In dieser Phase erreichen viele Fachkräfte den Höhepunkt ihrer Karriere, übernehmen verantwortungsvollere Positionen und sammeln wertvolle Erfahrung, was sich positiv auf das Einkommen auswirkt.

Gehalt ab 55 Jahren

Arbeitnehmer ab 55 Jahren verdienen im Durchschnitt 36.744 € pro Jahr. Während das Gehalt oft auf einem hohen Niveau bleibt, kann es in einigen Fällen leicht sinken, wenn Arbeitnehmer in Teilzeit wechseln oder in Positionen mit weniger Verantwortung arbeiten.

AlterEinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
Gesamt2501 €2980 €3266 €
unter 252201 €2472 €2670 €
25 bis 552544 €3012 €3291 €
älter 552616 €3062 €3377 €

Gehaltsübersicht für Kaufmann/-frau - Einzelhandel (Pflanzen und Gartenbedarf) nach Branchen

Das Gehalt für Kaufmann/-frau - Einzelhandel (Pflanzen und Gartenbedarf) variiert erheblich je nach Branche, in der man tätig ist. Branchen mit hohen Gewinnen und hohem Spezialisierungsgrad bieten in der Regel höhere Gehälter als solche mit geringeren Margen oder weniger anspruchsvollen Aufgaben.

BrancheEinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
Gesamt2501 €2980 €3266 €
produzierendes Gewerbe ohne Bau2790 €4126 €6128 €
Baugewerbe2595 €3271 €4228 €
Handel, Verkehr, Lagerei und Gastgewerbe2499 €2970 €3233 €
Erbringung wirtschaftl. Dienstleistungen2499 €3261 €4153 €

Aktuelle Stellenanzeigen für Kaufmann/-frau - Einzelhandel (Pflanzen und Gartenbedarf)

Werkstudent

Werkstudent (m/w/d) Verkauf im Einzelhandel Chocolaterie und Cafe

SchokoAgenten GmbH
80331 München (Bayern)
Zur Verstärkung für unsere beliebten Chocolaterien, zentral gelegen am Viktualienmarkt und Marienplatz in München suchen wir. Werkstudent (m/w/d) Verkauf im Einzelhandel Chocolaterie und Cafe. zum Verkauf von feinen, handgemachten Schokoladen, Pralinen, Kuchen, Eis und Kaffeegetränken, mit...
flexible Arbeitszeit
Werkstudent

Studentischer Verkäufer | Wäsche- und Bademoden | ELBE-Einkaufszentrum | LASCANA (w/m/d)

Otto GmbH & Co. KGaA
20099 Hamburg (Hamburg)
OTTO ist eines der erfolgreichsten E-Commerce-Unternehmen Europas. Mit mehr als 18 Millionen Artikeln und über 34.000 Marken gehört otto.de heute zu den führenden deutschen Onlineshopping-Plattformen. Als Marktplatz öffnen wir uns stetig für weitere Marken und Partner und wachsen so immer weiter....
Teilzeitjobs

Studentischer Verkäufer | Wäsche- und Bademoden | ELBE-Einkaufszentrum | LASCANA (w/m/d)

Otto GmbH & Co. KGaA
20099 Hamburg (Hamburg)
OTTO ist eines der erfolgreichsten E-Commerce-Unternehmen Europas. Mit mehr als 18 Millionen Artikeln und über 34.000 Marken gehört otto.de heute zu den führenden deutschen Onlineshopping-Plattformen. Als Marktplatz öffnen wir uns stetig für weitere Marken und Partner und wachsen so immer weiter....
Teilzeitjobs

Kassierer (m/w/d) Teilzeit

Müller Holding GmbH & Co. KG
79098 Freiburg im Breisgau (Baden-Württemberg)
Kasse; Verkauf. Kassierer (m/w/d). Was uns überzeugt. Zuverlässige und offene Persönlichkeit. Serviceorientierung und Spaß im Kundenkontakt. Souveränität in hektischen Situationen. Teamgeist und höfliche Umgangsformen. Zeitliche Flexibilität. Bereitschaft für Einsätze am Samstag. Was Sie bei uns...
Mitarbeiter: 5001 bis 50000befristetWeihnachtsgeldUrlaubsgeldbetriebliche Altersvorsorge
Vollzeit

Revisor (m/w/d) im Außendienst

Kaufhaus Rolf Wreesmann GmbH & Co. KG
29221 Celle (Niedersachsen)
Kaufhaus Rolf Wreesmann. GmbH & Co. KG. www.wreesmann.com. E-Mail: bewerbung@wreesmann.com. Revisor (m/w/d) im Außendienst. Wir sind ein wachsendes, inhabergeführtes Einzelhandelsunternehmen mit über 110 Standorten in Ost- und Norddeutschland. Als vielseitiger Discounter bieten wir unseren Kunden...
Mitarbeiter: 6 bis 50FirmenwagenQuereinstieg
Minijob

Minijob Fachverkäufer (M/W/D) Salewa Outlet

OBERALP Deutschland GmbH
72555 Metzingen (Baden-Württemberg)
Minijob Fachverkäufer (M/W/D) Salewa Outlet Metzingen Metzingen Vollzeit/Teilzeit Datum: 20.05.2025 Die Oberalp-Gruppe ist ein managementgeführtes Familienunternehmen - ein Markenhaus, das hochwertige technische Bergsportprodukte herstellt. Wir haben 6 eigene Marken: Salewa, Dynafit, Pomoca, Wild...
Mitarbeiter: 51 bis 500betriebliche AltersvorsorgeVermögenswirksame Leistungen
Vollzeit

Verkaufstalent (m/w/d) für die Frischetheke in Vollzeit

Metzgerei Klink GmbH
71131 Jettingen (Baden-Württemberg)
Flexible Arbeitszeiten; Gestaltungsspielraum; Keine Home-Office Angabe; Mitarbeiterrabatte; Monetäre Leistungen; Weiterbildungen; Weiterentwicklung; Work-Life-Balance. Werde Teil unserer Erfolgsgeschichte! Du liebst Fleisch, Wurst, Käse und Feinkost, weil Genuss für Dich Lebensfreude ist? Du...
flexible ArbeitszeitHomeofficeWork-Life-Balancefamiliäre Arbeitsatmosphäremoderner ArbeitsplatzMitarbeiterrabatteQuereinstieg
Werkstudent

Werkstudent Frischetheke (m/w/d)

REWE Markt GmbH
22587 Hamburg Blankenese (Hamburg)
Mitarbeiter: > 50000
Vollzeit

Modeberater Premium Fashion - Einzelhandel / Kundenservice / Verkauf / Textil (m/w/d)

Pier 14 Unternehmensgruppe
17424 Heringsdorf (Mecklenburg-Vorpommern)
 ? ?Modeberater Premium Fashion - Einzelhandel / Kundenservice / Verkauf / Textil (m/w/d)Über das UnternehmenLeben. Arbeiten. Meer. - Arbeiten an der Ostsee.Wir verbinden Mode, Genuss und Lifestyle an den schönsten Orten der Ostseeküste. Unser Konzept umfasst Premi.
Vollzeit

Verkäufer (m/w/d) für den Bereich: allgemeiner Verkauf / Kassentätigkeit in Vollzeit / Teilzeit

REPO-Markt Rest- und Sonderposten GmbH
07927 Hirschberg (Thüringen)
Kasse; Verkauf. WERDEN SIE TEIL DES REPO-TEAMS! REPO Rest- und Sonderposten ist mit 58 Märkten einer der führenden mittelständischen Sonderposten-Filialisten Deutschlands und bietet seinen Kunden ein umfangreiches Sortiment des täglichen Bedarfs zu sensationellen Preisen. Wir suchen ab sofort:...
flexible ArbeitszeitWeihnachtsgeldUrlaubsgeldbetriebliche AltersvorsorgeMitarbeitereventsMitarbeiterrabatte

Ähnliche Berufe wie Kaufmann/-frau - Einzelhandel (Pflanzen und Gartenbedarf)

Gehaltstipps: Ihr Weg zu mehr Erfolg im Job und auf dem Konto.

Gold statt Geld: Wie Sachbezüge neue Wege in der Mitarbeitervergütung eröffnen
© FOTOGRIN | shutterstock.com

Gehaltstipps

Gold vom Arbeitgeber? Ein sinnvoller Sachbezug mit Mehrwert

Gold als Teil der Vergütung durch den Arbeitgeber – das klingt im ersten Moment exotisch, vielleicht sogar befremdlich. Schließlich verbindet man das Edelmetall eher mit...

weiterlesen
Mehrwert durch Essenszuschüsse: Steuerliche Vorteile von Verpflegungsgutscheinen für Mitarbeiter
© wavebreakmedia | shuttestock.com

Gehaltstipps

Essenszuschüsse und Gutscheine: Steuerfreie Verpflegung als Mehrwert für Mitarbeiter

Essenszuschüsse und Gutscheine: Steuerfreie Verpflegung für Mitarbeiter Essenszuschüsse und Mahlzeitengutscheine zählen zu den beliebtesten steuerfreien Zuwendungen, die...

weiterlesen
Der Trend zu New Pay: Zukunftsfähige Gehaltsmodelle im Wandel
© PeopleImages.com - Yuri A | shutterstock.com

Gehaltstipps

New Pay: Was steckt hinter dem Trend zur Modernisierung der Gehaltsmodelle?

Der Begriff New Pay steht für eine neue Art der Vergütungsgestaltung, die sich im Zuge des wachsenden Trends zur Lohntransparenz und flexibleren Arbeitsmodellen entwickelt hat....

weiterlesen