Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik Gehalt in Vollzeit

Das Gehalt im Beruf Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik variiert je nach Region, Berufserfahrung und Branche. Im Durchschnitt verdienen Fachkräfte in diesem Beruf jährlich rund 44.604 Euro. Dabei bewegt sich das Gehalt häufig zwischen 38.892 Euro für Berufseinsteiger und 51.852 Euro für erfahrene Fachkräfte.

Das Median-Gehalt von Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik beträgt etwa 3717 Euro brutto im Monat. Bei einer 40-Stunden-Woche entspricht dies einem Stundenlohn von rund 21.44 Euro/Brutto.

Gehaltsunterschiede nach Regionen

Wenn man einen genaueren Blick auf die Städte wirft, zeigt sich, dass München derzeit die höchste Vergütung für Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik bietet. Dort liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei etwa 45.960 Euro.

Ost-West-Vergleich

Auch im Hinblick auf den Unterschied zwischen West- und Ostdeutschland gibt es markante Differenzen. Fachkräfte in Westdeutschland verdienen im Schnitt 3.831 Euro, während in Ostdeutschland das durchschnittliche Gehalt bei 3.564 Euro liegt. Dieser Unterschied ist vor allem auf die unterschiedlichen wirtschaftlichen Strukturen und die Lohnniveaus in den Regionen zurückzuführen.

Insgesamt hängt das Gehalt im Beruf Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik stark von Faktoren wie Standort, Berufserfahrung und der jeweiligen Branche ab. Um das volle Gehaltspotenzial auszuschöpfen, ist es hilfreich, sich über die Gehaltsunterschiede in den verschiedenen Regionen zu informieren und gezielt in Städten oder Bundesländern zu bewerben, die höhere Gehälter bieten.

EinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
3241 €3717 €4321 €

Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik Gehalt in Teilzeit

Einkommen als Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik bei 30 Stunden pro Woche

Das Einkommen als Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik variiert abhängig von Faktoren wie Standort, Berufserfahrung und Branche. Für eine Teilzeitstelle mit 30 Stunden wöchentlicher Arbeitszeit ergibt sich eine reduzierte Vergütung, da die Berechnungsgrundlage meist von einer Vollzeitbeschäftigung mit 40 Wochenstunden ausgeht.

Bei einer Vollzeitstelle liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei rund 44.604 Euro brutto. Für eine 30-Stunden-Woche entspricht dies einem rechnerischen Durchschnittsgehalt von etwa 33.444 Euro brutto jährlich. Die Spanne reicht dabei von etwa 29.172 Euro für Berufseinsteiger bis zu 38.892 Euro für erfahrene Fachkräfte.

Das Median-Gehalt bei 30 Stunden liegt bei etwa 2.787 Euro brutto monatlich, basierend auf einem Stundenlohn von durchschnittlich 21.44 Euro brutto.

Regionale Gehaltsunterschiede

Ein Blick auf Städte zeigt, dass München besonders attraktive Gehälter bietet. Bei einer Teilzeitbeschäftigung mit 30 Wochenstunden liegt das Durchschnittsgehalt hier bei 34.470 Euro brutto jährlich.

Unterschiede zwischen West- und Ostdeutschland

Auch bei Teilzeitstellen zeigen sich klare Unterschiede zwischen den Regionen:

  • Westdeutschland: Durchschnittlich 2.873 Euro brutto monatlich oder etwa 34.479 Euro jährlich bei 30 Stunden wöchentlicher Arbeitszeit.
  • Ostdeutschland: Durchschnittlich 2.673 Euro brutto monatlich, was einem Jahresgehalt von etwa 32.076 Euro entspricht.

Die wirtschaftlichen Strukturen und Lohnniveaus der jeweiligen Regionen tragen zu diesen Differenzen bei.

1. Gehalt bei 30 Stunden pro Woche

Bei einer 30-Stunden-Woche entspricht das Gehalt etwa 75% des Vollzeitgehalts.

  • Durchschnittliches Jahresgehalt: 33.444 Euro brutto
  • Spanne: 29.172 Euro (Berufseinsteiger) bis 38.892 Euro (erfahrene Fachkräfte)
  • Monatsgehalt (brutto): 2.787 Euro
  • Stundenlohn (brutto): 21.44 Euro

2. Gehalt bei 25 Stunden pro Woche

Bei einer 25-Stunden-Woche entspricht das Gehalt etwa 62,5% des Vollzeitgehalts.

  • Durchschnittliches Jahresgehalt: 27.876 Euro brutto
  • Spanne: 24.312 Euro (Berufseinsteiger) bis 32.412 Euro (erfahrene Fachkräfte)
  • Monatsgehalt (brutto): 2.323 Euro
  • Stundenlohn (brutto): 21.44 Euro

3. Gehalt bei 20 Stunden pro Woche

Bei einer 20-Stunden-Woche entspricht das Gehalt etwa 50% des Vollzeitgehalts.

  • Durchschnittliches Jahresgehalt: 22.296 Euro brutto
  • Spanne: 19.452 Euro (Berufseinsteiger) bis 25.932 Euro (erfahrene Fachkräfte)
  • Monatsgehalt (brutto): 1.858 Euro
  • Stundenlohn (brutto): 21.44 Euro

Regionale Unterschiede bei Teilzeitstellen

Gehaltsniveau in Bayern und München:

  • 30 Stunden: 34.470 Euro brutto jährlich
  • 25 Stunden: 28.725 Euro brutto jährlich
  • 20 Stunden: 22.980 Euro brutto jährlich

In Städten wie München, die Spitzengehälter bieten, können diese Werte um bis zu 15 % über dem Durchschnitt liegen.

Ost-West-Vergleich:

  • Westdeutschland:
    • 30 Stunden: 34.479 Euro brutto jährlich (2.873 Euro/Monat)
    • 25 Stunden: 28.733 Euro brutto jährlich (2.394 Euro/Monat)
    • 20 Stunden: 22.986 Euro brutto jährlich (1.916 Euro/Monat)
  • Ostdeutschland:
    • 30 Stunden: 32.076 Euro brutto jährlich (2.873 Euro/Monat)
    • 25 Stunden: 26.730 Euro brutto jährlich (2.394 Euro/Monat)
    • 20 Stunden: 21.384 Euro brutto jährlich (1.916 Euro/Monat)

Fazit

Das Einkommen in Teilzeit richtet sich stark nach der Arbeitszeit und variiert deutlich je nach Region.

  • 30 Stunden: Geeignet für Fachkräfte, die eine gute Balance zwischen Arbeitszeit und Einkommen suchen.
  • 25 Stunden: Attraktiv für jene, die mehr Freizeit benötigen, aber dennoch ein solides Einkommen erzielen möchten.
  • 20 Stunden: Ideal für Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik, die aus persönlichen oder beruflichen Gründen ihre Arbeitszeit deutlich reduzieren wollen.

Unabhängig von der gewählten Stundenzahl bieten westdeutsche Großstädte die besten Gehaltsaussichten. Eine gezielte Suche in diesen Regionen lohnt sich für alle, die das volle Potenzial ihres Gehalts ausschöpfen möchten.

Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik in Teilzeit, die 30 Stunden pro Woche arbeiten, profitieren ebenfalls von den regionalen Gehaltsunterschieden. Insbesondere in Westdeutschland und in Großstädten wie München sind die Vergütungen überdurchschnittlich hoch. Für Berufseinsteiger und erfahrene Fachkräfte lohnt sich eine gezielte Suche in Regionen mit attraktivem Gehaltsniveau. Neben Berufserfahrung und Qualifikation bleibt der Standort ein entscheidender Faktor für die Höhe des Einkommens.

Wer die Gehaltsmöglichkeiten optimal ausschöpfen möchte, sollte sich umfassend über regionale Unterschiede informieren und entsprechend planen.

Gehaltsübersicht für Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik nach Städten

Das Gehalt für Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik kann je nach Stadt stark variieren. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der durchschnittlichen Bruttogehälter in verschiedenen Städten Deutschlands.

Spitzenreiter im Gehalt

Fachkräfte in München erhalten derzeit das höchste Gehalt für Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik, mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 45.960 €.

Geringere Gehälter in kleineren Städten

Im Vergleich dazu fallen die Gehälter in kleineren Städten wie Dresden niedriger aus, hier liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei 42.744 €

StadtEinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
Aachen3319 €3827 €4515 €
Augsburg3320 €3829 €4518 €
Berlin3139 €3563 €4001 €
Bielefeld3319 €3827 €4516 €
Bochum3320 €3828 €4517 €
Bonn3319 €3828 €4516 €
Bremen3321 €3830 €4518 €
Dortmund3320 €3829 €4518 €
Dresden3139 €3562 €4001 €
Duisburg3320 €3829 €4517 €
Düsseldorf3321 €3829 €4518 €
Essen3320 €3829 €4517 €
Frankfurt am Main3321 €3830 €4518 €
Hamburg3321 €3830 €4518 €
Hannover3321 €3830 €4518 €
Karlsruhe3320 €3829 €4518 €
Köln3321 €3830 €4518 €
Leipzig3139 €3563 €4001 €
Mannheim3321 €3829 €4518 €
München3321 €3830 €4518 €
Münster3319 €3827 €4515 €
Nürnberg3321 €3829 €4518 €
Stuttgart3321 €3830 €4518 €
Wiesbaden3321 €3829 €4518 €
Wuppertal3319 €3828 €4516 €

Kategorie: Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik Gehaltsvergleich

Gehaltsübersicht für Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik nach Ost- und Westdeutschland

Das Gehalt für Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik unterscheidet sich deutlich zwischen Ost- und Westdeutschland. Diese Unterschiede sind auf verschiedene wirtschaftliche Faktoren zurückzuführen, wie die unterschiedlichen Branchenstrukturen und Lohnniveaus in den Regionen.

Gehalt in Westdeutschland

In Westdeutschland liegt das durchschnittliche Jahresgehalt für Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik bei etwa 45.972 €, was auf die höhere Tarifbindung, größere Unternehmen und eine stärkere Wirtschaft zurückzuführen ist.

Gehalt in Ostdeutschland

In Ostdeutschland liegt das Durchschnittsgehalt für Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik bei etwa 42.768 €, was im Vergleich zu Westdeutschland in der Regel etwas niedriger ist. Diese Gehaltsunterschiede sind historisch bedingt, obwohl sich die Löhne in Ostdeutschland in den letzten Jahren stetig verbessert haben.

RegionEinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
Ostdeutschland3140 €3564 €4003 €
Westdeutschland3322 €3831 €4520 €

Gehaltsübersicht für Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik nach Geschlechtern

Die Gehälter im Beruf Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik variieren auch nach Geschlecht. Diese Unterschiede spiegeln teilweise historische Gehaltslücken wider, die in vielen Branchen nach wie vor existieren.

Gehalt von Frauen

Frauen verdienen im Durchschnitt 44.208 € pro Jahr in der gleichen Position. Die Differenz im Vergleich zu männlichen Kollegen kann teilweise auf strukturelle Gehaltsunterschiede, Teilzeitarbeit oder unterrepräsentierte Führungspositionen zurückgeführt werden.

GeschlechtEinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
Gesamt3241 €3717 €4321 €
Frauen3213 €3684 €4217 €

Kategorie: Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik Gehalt 2025

Gehaltsübersicht für Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik nach Altersgruppen

Das Gehalt im Beruf Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik variiert stark nach Altersgruppen und damit verbundener Berufserfahrung.

Gehalt von 25 bis 55 Jahren

Die Altersgruppe von 25 bis 55 Jahren erzielt mit 44.484 € das höchste durchschnittliche Gehalt. In dieser Phase erreichen viele Fachkräfte den Höhepunkt ihrer Karriere, übernehmen verantwortungsvollere Positionen und sammeln wertvolle Erfahrung, was sich positiv auf das Einkommen auswirkt.

AlterEinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
Gesamt3241 €3717 €4321 €
25 bis 553265 €3707 €4281 €

Gehaltsübersicht für Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik nach Branchen

Das Gehalt für Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik variiert erheblich je nach Branche, in der man tätig ist. Branchen mit hohen Gewinnen und hohem Spezialisierungsgrad bieten in der Regel höhere Gehälter als solche mit geringeren Margen oder weniger anspruchsvollen Aufgaben.

BrancheEinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
Gesamt3241 €3717 €4321 €
Öff. Verw., Schul-, Gesundh.-, Soz.wesen3259 €3709 €4274 €

Aktuelle Stellenanzeigen für Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik

Vollzeit

MTA-F Intraoperatives Monitoring (w/m/d)

Universitätsklinikum Tübingen Medizinische Fakultät
72076 Tübingen (Baden-Württemberg)
MTA-F Intraoperatives Monitoring (w/m/d). MTA-F (w/m/d) Intraoperatives Monitoring. Universitätsklinik für Neurochirurgie, Elektrophysiologie, Kennz. 5871. Vollzeit: 100 %. Unbefristet. Arbeitsbeginn: nächstmöglich. Bewerbungsfrist: 10.06.2025. Aufgaben. Umfassendes elektrophysiologisches...
flexible ArbeitszeitWochenendarbeitTarifvertragbetriebliche AltersvorsorgeAttraktive Vergütung
Vollzeit

Labormitarbeiter - MTA, BTA, CTA, PTA oder vergleichbar (m/w/d)

DKMS Collection Center gGmbH
01277 Dresden (Sachsen)
Keine Home-Office Angabe. Ein guter Job kann so viel bewirken. Bei uns sogar zweite Lebenschancen! Als internationale gemeinnützige Organisation ist es unser Ziel, weltweit so vielen Blutkrebspatient:innen wie möglich eine zweite Chance auf Leben zu geben und Zugang zu Stammzelltransplantationen...
flexible Arbeitszeit30 Tage UrlaubHomeofficebetriebliche AltersvorsorgeVermögenswirksame LeistungenDienstfahrradSabbatical
Vollzeit

Medizinische Technologe (MT) / Medizinisch-technischer Assistent (MTA) / Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn*) Kinderneurologie

Universitätsklinikum Münster
48143 Münster (Nordrhein-Westfalen)
Medizinischer Technologe (MT) / Medizinisch-technische Assistenz (MTA) / Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn*) Kinderneurologie Unbefristet | In Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden | Vergütung nach TV-L | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Allgemeine Pädiatrie | neuropädiatrische /...
Mitarbeiter: 5001 bis 50000Fort- und Weiterbildungsangebotebetriebliche AltersvorsorgeWork-Life-Balanceverantwortungsvolle Aufgaben
Vollzeit

Medizinischer Technologe (MT) / Medizinisch-technische Assistenz (MTA) / Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn*) Kinderneurologie

Universitätsklinikum Münster
48149 Münster (Nordrhein-Westfalen)
Arztassistenz. Medizinischer Technologe (MT) / Medizinisch-technische Assistenz (MTA) / Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn*) Kinderneurologie. Unbefristet | In Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden | Vergütung nach TV-L | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Allgemeine Pädiatrie |...
Mitarbeiter: 5001 bis 50000Fort- und Weiterbildungsangebotebetriebliche AltersvorsorgeWork-Life-Balanceverantwortungsvolle Aufgaben
Teilzeitjobs

Medizinische Technologe (MT) / Medizinisch-technischer Assistent (MTA) / Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn*) Kinderneurologie

Universitätsklinikum Münster
48143 Münster (Nordrhein-Westfalen)
Medizinischer Technologe (MT) / Medizinisch-technische Assistenz (MTA) / Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn*) Kinderneurologie Unbefristet | In Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden | Vergütung nach TV-L | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Allgemeine Pädiatrie | neuropädiatrische /...
Mitarbeiter: 5001 bis 50000Fort- und Weiterbildungsangebotebetriebliche AltersvorsorgeWork-Life-Balanceverantwortungsvolle Aufgaben
Teilzeitjobs

Medizinischer Technologe (MT) / Medizinisch-technische Assistenz (MTA) / Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn*) Kinderneurologie

Universitätsklinikum Münster
48149 Münster (Nordrhein-Westfalen)
Arztassistenz. Medizinischer Technologe (MT) / Medizinisch-technische Assistenz (MTA) / Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn*) Kinderneurologie. Unbefristet | In Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden | Vergütung nach TV-L | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Allgemeine Pädiatrie |...
Mitarbeiter: 5001 bis 50000Fort- und Weiterbildungsangebotebetriebliche AltersvorsorgeWork-Life-Balanceverantwortungsvolle Aufgaben
Vollzeit

MTA / PTA / BTA / CTA / MTLA / Pharmakant / Mitarbeiter (m/w/d) für die aseptische Herstellung von Arzneimitteln / Produktion von Gewebetransplantaten

DIZG Deutsches Institut für Zell- und Gewebeersatz gGmbH
12555 Berlin (Berlin)
MTA / PTA / BTA / CTA / MTLA / Pharmakant / Mitarbeiter (m/w/d) für die aseptische Herstellung von Arzneimitteln / Produktion von Gewebetransplantaten. Willkommen beim DIZG! Wir das Deutsche Institut für Zell- und Gewebeersatz sind ein gemeinnütziger Arzneimittelhersteller aus Berlin und zählen...
Schichtdienst30 Tage UrlaubWeihnachtsgeldUrlaubsgeldbetriebliche Altersvorsorgekostenloses Obst
Vollzeit

Medizinischer Technologe (MT/MTA) (gn*) / Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn*) Kinderneurologie

Universitätsklinikum Münster
48149 Münster (Nordrhein-Westfalen)
Arztassistenz. Medizinischer Technologe (MT/MTA) (gn*) / Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn*) Kinderneurologie. Unbefristet | in Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden | Vergütung nach TV-L | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Allgemeine Pädiatrie | neuropädiatrische/neurophysiologische...
Mitarbeiter: 5001 bis 50000betriebliche AltersvorsorgeWork-Life-Balanceverantwortungsvolle Aufgaben
Vollzeit

Medizinisch-Technischer Assistent (m/w/d) (MTA) / Medizinisch-Technischer Assistent (m/w/d) für Veterinärmedizin (MTA-V)

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
85764 Oberschleißheim (Bayern)
„One Health dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) als interdisziplinäre, wissenschaftliche Fachbehörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebensmittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körperliches,...
flexible ArbeitszeitunbefristetFort- und Weiterbildungsangebote30 Tage Urlaubbetriebliche AltersvorsorgeWork-Life-BalanceVermögenswirksame LeistungenMitarbeitereventsMitarbeiterrabatteJobsharing
Teilzeitjobs

Medizinischer Technologe (MT/MTA) (gn*) / Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn*) Kinderneurologie

Universitätsklinikum Münster
48149 Münster (Nordrhein-Westfalen)
Arztassistenz. Medizinischer Technologe (MT/MTA) (gn*) / Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn*) Kinderneurologie. Unbefristet | in Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden | Vergütung nach TV-L | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Allgemeine Pädiatrie | neuropädiatrische/neurophysiologische...
Mitarbeiter: 5001 bis 50000betriebliche AltersvorsorgeWork-Life-Balanceverantwortungsvolle Aufgaben

Ähnliche Berufe wie Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik

Gehaltstipps: Ihr Weg zu mehr Erfolg im Job und auf dem Konto.

Arbeitgeberdarlehen: Intelligente Finanzierungsoptionen für Ihre Mitarbeiter
© Dragana Gordic | shutterstock.com

Gehaltstipps

Arbeitgeberdarlehen: Die clevere Finanzierungshilfe für Mitarbeiter

In einer Zeit, in der finanzielle Herausforderungen für viele Arbeitnehmer eine zentrale Rolle spielen, können Arbeitgeberdarlehen eine wertvolle und maßgeschneiderte...

weiterlesen
Übernachtungspauschale richtig nutzen: Vorteile, Regeln und typische Fehler
© PeopleImages.com - Yuri A | shutterstock.com

Gehaltstipps

Die Übernachtungspauschale: Regeln, Vorteile und häufige Stolperfallen

Die Übernachtungspauschale ist ein wichtiger Bestandteil der Reisekostenabrechnung, insbesondere für Mitarbeiter, die regelmäßig auf Dienstreisen gehen. Für viele...

weiterlesen
Tagegeldregelungen auf Dienstreisen: Was Sie wissen müssen
© PeopleImages.com - Yuri A | shutterstock.com

Gehaltstipps

Tagegeld auf Dienstreise: Die wichtigsten Infos im Überblick

Auf Dienstreisen entstehen für Arbeitnehmer oft zusätzliche Kosten, die im normalen Arbeitsalltag nicht anfallen würden. Um diese finanziellen Belastungen auszugleichen, sieht der...

weiterlesen