Nahrungsmittelingenieur/in Gehalt in Vollzeit
Das Gehalt im Beruf Nahrungsmittelingenieur/in variiert je nach Region, Berufserfahrung und Branche. Im Durchschnitt verdienen Fachkräfte in diesem Beruf jährlich rund 61.776 Euro. Dabei bewegt sich das Gehalt häufig zwischen 47.532 Euro für Berufseinsteiger und 76.020 Euro für erfahrene Fachkräfte.
Das Median-Gehalt von Nahrungsmittelingenieur/in beträgt etwa 5148 Euro brutto im Monat. Bei einer 40-Stunden-Woche entspricht dies einem Stundenlohn von rund 29.70 Euro/Brutto.
Gehaltsunterschiede nach Regionen
Wenn man einen genaueren Blick auf die Städte wirft, zeigt sich, dass München derzeit die höchste Vergütung für Nahrungsmittelingenieur/in bietet. Dort liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei etwa 63.588 Euro.
Ost-West-Vergleich
Insgesamt hängt das Gehalt im Beruf Nahrungsmittelingenieur/in stark von Faktoren wie Standort, Berufserfahrung und der jeweiligen Branche ab. Um das volle Gehaltspotenzial auszuschöpfen, ist es hilfreich, sich über die Gehaltsunterschiede in den verschiedenen Regionen zu informieren und gezielt in Städten oder Bundesländern zu bewerben, die höhere Gehälter bieten.
Einstiegsgehalt | Mit Berufserf. (5-10 Jahre) | Mit Berufserf. (> 10 Jahre) | |
---|---|---|---|
3961 € | 5148 € | 6335 € |
Nahrungsmittelingenieur/in Gehalt in Teilzeit
Einkommen als Nahrungsmittelingenieur/in bei 30 Stunden pro Woche
Das Einkommen als Nahrungsmittelingenieur/in variiert abhängig von Faktoren wie Standort, Berufserfahrung und Branche. Für eine Teilzeitstelle mit 30 Stunden wöchentlicher Arbeitszeit ergibt sich eine reduzierte Vergütung, da die Berechnungsgrundlage meist von einer Vollzeitbeschäftigung mit 40 Wochenstunden ausgeht.
Bei einer Vollzeitstelle liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei rund 61.776 Euro brutto. Für eine 30-Stunden-Woche entspricht dies einem rechnerischen Durchschnittsgehalt von etwa 46.332 Euro brutto jährlich. Die Spanne reicht dabei von etwa 35.652 Euro für Berufseinsteiger bis zu 57.024 Euro für erfahrene Fachkräfte.
Das Median-Gehalt bei 30 Stunden liegt bei etwa 3.861 Euro brutto monatlich, basierend auf einem Stundenlohn von durchschnittlich 29.70 Euro brutto.
Regionale Gehaltsunterschiede
Ein Blick auf Städte zeigt, dass München besonders attraktive Gehälter bietet. Bei einer Teilzeitbeschäftigung mit 30 Wochenstunden liegt das Durchschnittsgehalt hier bei 47.691 Euro brutto jährlich.
Unterschiede zwischen West- und Ostdeutschland
Auch bei Teilzeitstellen zeigen sich klare Unterschiede zwischen den Regionen:
- Westdeutschland: Durchschnittlich 3.976 Euro brutto monatlich oder etwa 47.709 Euro jährlich bei 30 Stunden wöchentlicher Arbeitszeit.
Die wirtschaftlichen Strukturen und Lohnniveaus der jeweiligen Regionen tragen zu diesen Differenzen bei.
1. Gehalt bei 30 Stunden pro Woche
Bei einer 30-Stunden-Woche entspricht das Gehalt etwa 75% des Vollzeitgehalts.
- Durchschnittliches Jahresgehalt: 46.332 Euro brutto
- Spanne: 35.652 Euro (Berufseinsteiger) bis 57.024 Euro (erfahrene Fachkräfte)
- Monatsgehalt (brutto): 3.861 Euro
- Stundenlohn (brutto): 29.70 Euro
2. Gehalt bei 25 Stunden pro Woche
Bei einer 25-Stunden-Woche entspricht das Gehalt etwa 62,5% des Vollzeitgehalts.
- Durchschnittliches Jahresgehalt: 38.616 Euro brutto
- Spanne: 29.700 Euro (Berufseinsteiger) bis 47.520 Euro (erfahrene Fachkräfte)
- Monatsgehalt (brutto): 3.218 Euro
- Stundenlohn (brutto): 29.70 Euro
3. Gehalt bei 20 Stunden pro Woche
Bei einer 20-Stunden-Woche entspricht das Gehalt etwa 50% des Vollzeitgehalts.
- Durchschnittliches Jahresgehalt: 30.888 Euro brutto
- Spanne: 23.760 Euro (Berufseinsteiger) bis 38.016 Euro (erfahrene Fachkräfte)
- Monatsgehalt (brutto): 2.574 Euro
- Stundenlohn (brutto): 29.70 Euro
Regionale Unterschiede bei Teilzeitstellen
Gehaltsniveau in Bayern und München:
- 30 Stunden: 47.691 Euro brutto jährlich
- 25 Stunden: 39.743 Euro brutto jährlich
- 20 Stunden: 31.794 Euro brutto jährlich
In Städten wie München, die Spitzengehälter bieten, können diese Werte um bis zu 15 % über dem Durchschnitt liegen.
- Westdeutschland:
- 30 Stunden: 47.709 Euro brutto jährlich (3.976 Euro/Monat)
- 25 Stunden: 39.758 Euro brutto jährlich (3.313 Euro/Monat)
- 20 Stunden: 31.806 Euro brutto jährlich (2.651 Euro/Monat)
Fazit
Das Einkommen in Teilzeit richtet sich stark nach der Arbeitszeit und variiert deutlich je nach Region.
- 30 Stunden: Geeignet für Fachkräfte, die eine gute Balance zwischen Arbeitszeit und Einkommen suchen.
- 25 Stunden: Attraktiv für jene, die mehr Freizeit benötigen, aber dennoch ein solides Einkommen erzielen möchten.
- 20 Stunden: Ideal für Nahrungsmittelingenieur/in, die aus persönlichen oder beruflichen Gründen ihre Arbeitszeit deutlich reduzieren wollen.
Unabhängig von der gewählten Stundenzahl bieten westdeutsche Großstädte die besten Gehaltsaussichten. Eine gezielte Suche in diesen Regionen lohnt sich für alle, die das volle Potenzial ihres Gehalts ausschöpfen möchten.
Nahrungsmittelingenieur/in in Teilzeit, die 30 Stunden pro Woche arbeiten, profitieren ebenfalls von den regionalen Gehaltsunterschieden. Insbesondere in Westdeutschland und in Großstädten wie München sind die Vergütungen überdurchschnittlich hoch. Für Berufseinsteiger und erfahrene Fachkräfte lohnt sich eine gezielte Suche in Regionen mit attraktivem Gehaltsniveau. Neben Berufserfahrung und Qualifikation bleibt der Standort ein entscheidender Faktor für die Höhe des Einkommens.
Wer die Gehaltsmöglichkeiten optimal ausschöpfen möchte, sollte sich umfassend über regionale Unterschiede informieren und entsprechend planen.
Gehaltsübersicht für Nahrungsmittelingenieur/in nach Städten
Das Gehalt für Nahrungsmittelingenieur/in kann je nach Stadt stark variieren. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der durchschnittlichen Bruttogehälter in verschiedenen Städten Deutschlands.
Spitzenreiter im Gehalt
Fachkräfte in München erhalten derzeit das höchste Gehalt für Nahrungsmittelingenieur/in, mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 63.588 €.
Geringere Gehälter in kleineren Städten
Im Vergleich dazu fallen die Gehälter in kleineren Städten wie Leipzig niedriger aus, hier liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei 61.752 €
Stadt | Einstiegsgehalt | Mit Berufserf. (5-10 Jahre) | Mit Berufserf. (> 10 Jahre) |
---|---|---|---|
Aachen | 4081 € | 5295 € | 6940 € |
Augsburg | 4083 € | 5298 € | 6944 € |
Berlin | 3960 € | 5146 € | 6332 € |
Bielefeld | 4081 € | 5296 € | 6941 € |
Bochum | 4082 € | 5297 € | 6943 € |
Bonn | 4081 € | 5296 € | 6942 € |
Bremen | 4083 € | 5299 € | 6945 € |
Dortmund | 4083 € | 5298 € | 6944 € |
Dresden | 3959 € | 5146 € | 6332 € |
Duisburg | 4082 € | 5297 € | 6943 € |
Düsseldorf | 4083 € | 5298 € | 6945 € |
Essen | 4083 € | 5298 € | 6944 € |
Frankfurt am Main | 4083 € | 5299 € | 6945 € |
Hamburg | 4083 € | 5299 € | 6945 € |
Hannover | 4083 € | 5299 € | 6945 € |
Karlsruhe | 4083 € | 5298 € | 6944 € |
Köln | 4083 € | 5299 € | 6945 € |
Leipzig | 3960 € | 5146 € | 6332 € |
Mannheim | 4083 € | 5298 € | 6945 € |
München | 4083 € | 5299 € | 6945 € |
Münster | 4081 € | 5296 € | 6941 € |
Nürnberg | 4083 € | 5298 € | 6945 € |
Stuttgart | 4083 € | 5299 € | 6945 € |
Wiesbaden | 4083 € | 5298 € | 6945 € |
Wuppertal | 4082 € | 5297 € | 6942 € |
Gehaltsübersicht für Nahrungsmittelingenieur/in nach Ost- und Westdeutschland
Das Gehalt für Nahrungsmittelingenieur/in unterscheidet sich deutlich zwischen Ost- und Westdeutschland. Diese Unterschiede sind auf verschiedene wirtschaftliche Faktoren zurückzuführen, wie die unterschiedlichen Branchenstrukturen und Lohnniveaus in den Regionen.
Gehalt in Westdeutschland
In Westdeutschland liegt das durchschnittliche Jahresgehalt für Nahrungsmittelingenieur/in bei etwa 63.612 €, was auf die höhere Tarifbindung, größere Unternehmen und eine stärkere Wirtschaft zurückzuführen ist.
Region | Einstiegsgehalt | Mit Berufserf. (5-10 Jahre) | Mit Berufserf. (> 10 Jahre) |
---|---|---|---|
Westdeutschland | 4085 € | 5301 € | 6948 € |
Gehaltsübersicht für Nahrungsmittelingenieur/in nach Geschlechtern
Die Gehälter im Beruf Nahrungsmittelingenieur/in variieren auch nach Geschlecht. Diese Unterschiede spiegeln teilweise historische Gehaltslücken wider, die in vielen Branchen nach wie vor existieren.
Gehalt von Männern
Im Durchschnitt verdienen Männer im Beruf Nahrungsmittelingenieur/in jährlich etwa 70.572 €. Diese Gehaltsunterschiede resultieren oft aus verschiedenen Faktoren, wie Berufserfahrung, Positionen mit höherer Verantwortung oder längeren Karriereverläufen.
Geschlecht | Einstiegsgehalt | Mit Berufserf. (5-10 Jahre) | Mit Berufserf. (> 10 Jahre) |
---|---|---|---|
Gesamt | 3961 € | 5148 € | 6335 € |
Männer | 4576 € | 5881 € | 7186 € |
Gehaltsübersicht für Nahrungsmittelingenieur/in nach Altersgruppen
Das Gehalt im Beruf Nahrungsmittelingenieur/in variiert stark nach Altersgruppen und damit verbundener Berufserfahrung.
Gehalt von 25 bis 55 Jahren
Die Altersgruppe von 25 bis 55 Jahren erzielt mit 58.356 € das höchste durchschnittliche Gehalt. In dieser Phase erreichen viele Fachkräfte den Höhepunkt ihrer Karriere, übernehmen verantwortungsvollere Positionen und sammeln wertvolle Erfahrung, was sich positiv auf das Einkommen auswirkt.
Alter | Einstiegsgehalt | Mit Berufserf. (5-10 Jahre) | Mit Berufserf. (> 10 Jahre) |
---|---|---|---|
Gesamt | 3961 € | 5148 € | 6335 € |
25 bis 55 | 3872 € | 4863 € | 6442 € |
Gehaltsübersicht für Nahrungsmittelingenieur/in nach Branchen
Das Gehalt für Nahrungsmittelingenieur/in variiert erheblich je nach Branche, in der man tätig ist. Branchen mit hohen Gewinnen und hohem Spezialisierungsgrad bieten in der Regel höhere Gehälter als solche mit geringeren Margen oder weniger anspruchsvollen Aufgaben.
Branche | Einstiegsgehalt | Mit Berufserf. (5-10 Jahre) | Mit Berufserf. (> 10 Jahre) |
---|---|---|---|
Gesamt | 3961 € | 5148 € | 6335 € |
produzierendes Gewerbe ohne Bau | 4046 € | 5257 € | 6468 € |
Aktuelle Stellenanzeigen für Nahrungsmittelingenieur/in
aktuell keine Stellenausschreibung für Nahrungsmittelingenieur/in
Ähnliche Berufe wie Nahrungsmittelingenieur/in
Gehaltstipps: Ihr Weg zu mehr Erfolg im Job und auf dem Konto.

Gehaltstipps
Laptops, Tablets oder Smartphones durch den Arbeitgeber: Steuerfreie Nutzung moderner Technik
In einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt sind Laptops, Tablets und Smartphones nicht mehr nur nützliche Werkzeuge, sondern unverzichtbare Begleiter im beruflichen Alltag. Besonders in...

Gehaltstipps
Einstiegsgehalt von Absolventen – Ein Leitfaden für den Berufseinstieg
Der Einstieg in den ersten Job nach dem Abschluss ist für viele Absolventen ein bedeutender Meilenstein. Er markiert nicht nur das Ende einer intensiven Lernphase, sondern auch den Beginn...

Gehaltstipps
Selbstständigkeit vs. Angestelltenverhältnis: Wo lohnt sich das Gehalt mehr?
Die Entscheidung zwischen einer selbstständigen Tätigkeit und einem Angestelltenverhältnis ist eine der größten Weichenstellungen im Berufsleben. Beide Modelle bieten...