Schaltmeister/in Gehalt in Vollzeit

Das Gehalt im Beruf Schaltmeister/in variiert je nach Region, Berufserfahrung und Branche. Im Durchschnitt verdienen Fachkräfte in diesem Beruf jährlich rund 61.728 Euro. Dabei bewegt sich das Gehalt häufig zwischen 48.300 Euro für Berufseinsteiger und 77.688 Euro für erfahrene Fachkräfte.

Das Median-Gehalt von Schaltmeister/in beträgt etwa 5144 Euro brutto im Monat. Bei einer 40-Stunden-Woche entspricht dies einem Stundenlohn von rund 29.68 Euro/Brutto.

Gehaltsunterschiede nach Regionen

Die Einkommenshöhe in diesem Beruf unterscheidet sich stark zwischen den einzelnen Bundesländern. Baden-Württemberg liegt hierbei an der Spitze, mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von etwa 66.996 Euro.

Wenn man einen genaueren Blick auf die Städte wirft, zeigt sich, dass Stuttgart derzeit die höchste Vergütung für Schaltmeister/in bietet. Dort liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei etwa 66.972 Euro.

Ost-West-Vergleich

Auch im Hinblick auf den Unterschied zwischen West- und Ostdeutschland gibt es markante Differenzen. Fachkräfte in Westdeutschland verdienen im Schnitt 5.299 Euro, während in Ostdeutschland das durchschnittliche Gehalt bei 4.511 Euro liegt. Dieser Unterschied ist vor allem auf die unterschiedlichen wirtschaftlichen Strukturen und die Lohnniveaus in den Regionen zurückzuführen.

Insgesamt hängt das Gehalt im Beruf Schaltmeister/in stark von Faktoren wie Standort, Berufserfahrung und der jeweiligen Branche ab. Um das volle Gehaltspotenzial auszuschöpfen, ist es hilfreich, sich über die Gehaltsunterschiede in den verschiedenen Regionen zu informieren und gezielt in Städten oder Bundesländern zu bewerben, die höhere Gehälter bieten.

EinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
4025 €5144 €6474 €

Schaltmeister/in Gehalt in Teilzeit

Einkommen als Schaltmeister/in bei 30 Stunden pro Woche

Das Einkommen als Schaltmeister/in variiert abhängig von Faktoren wie Standort, Berufserfahrung und Branche. Für eine Teilzeitstelle mit 30 Stunden wöchentlicher Arbeitszeit ergibt sich eine reduzierte Vergütung, da die Berechnungsgrundlage meist von einer Vollzeitbeschäftigung mit 40 Wochenstunden ausgeht.

Bei einer Vollzeitstelle liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei rund 61.728 Euro brutto. Für eine 30-Stunden-Woche entspricht dies einem rechnerischen Durchschnittsgehalt von etwa 46.296 Euro brutto jährlich. Die Spanne reicht dabei von etwa 36.228 Euro für Berufseinsteiger bis zu 58.272 Euro für erfahrene Fachkräfte.

Das Median-Gehalt bei 30 Stunden liegt bei etwa 3.858 Euro brutto monatlich, basierend auf einem Stundenlohn von durchschnittlich 29.68 Euro brutto.

Regionale Gehaltsunterschiede

Die Vergütung für Schaltmeister/in hängt stark von der Region ab. Baden-Württemberg führt auch bei Teilzeitstellen die Gehaltsskala an. In einer 30-Stunden-Woche liegt das durchschnittliche Jahresgehalt hier bei etwa 50.247 Euro brutto.

Ein Blick auf Städte zeigt, dass Stuttgart besonders attraktive Gehälter bietet. Bei einer Teilzeitbeschäftigung mit 30 Wochenstunden liegt das Durchschnittsgehalt hier bei 50.229 Euro brutto jährlich.

Unterschiede zwischen West- und Ostdeutschland

Auch bei Teilzeitstellen zeigen sich klare Unterschiede zwischen den Regionen:

  • Westdeutschland: Durchschnittlich 3.974 Euro brutto monatlich oder etwa 47.691 Euro jährlich bei 30 Stunden wöchentlicher Arbeitszeit.
  • Ostdeutschland: Durchschnittlich 3.383 Euro brutto monatlich, was einem Jahresgehalt von etwa 40.599 Euro entspricht.

Die wirtschaftlichen Strukturen und Lohnniveaus der jeweiligen Regionen tragen zu diesen Differenzen bei.

1. Gehalt bei 30 Stunden pro Woche

Bei einer 30-Stunden-Woche entspricht das Gehalt etwa 75% des Vollzeitgehalts.

  • Durchschnittliches Jahresgehalt: 46.296 Euro brutto
  • Spanne: 36.228 Euro (Berufseinsteiger) bis 58.272 Euro (erfahrene Fachkräfte)
  • Monatsgehalt (brutto): 3.858 Euro
  • Stundenlohn (brutto): 29.68 Euro

2. Gehalt bei 25 Stunden pro Woche

Bei einer 25-Stunden-Woche entspricht das Gehalt etwa 62,5% des Vollzeitgehalts.

  • Durchschnittliches Jahresgehalt: 38.580 Euro brutto
  • Spanne: 30.192 Euro (Berufseinsteiger) bis 48.552 Euro (erfahrene Fachkräfte)
  • Monatsgehalt (brutto): 3.215 Euro
  • Stundenlohn (brutto): 29.68 Euro

3. Gehalt bei 20 Stunden pro Woche

Bei einer 20-Stunden-Woche entspricht das Gehalt etwa 50% des Vollzeitgehalts.

  • Durchschnittliches Jahresgehalt: 30.864 Euro brutto
  • Spanne: 24.144 Euro (Berufseinsteiger) bis 38.844 Euro (erfahrene Fachkräfte)
  • Monatsgehalt (brutto): 2.572 Euro
  • Stundenlohn (brutto): 29.68 Euro

Regionale Unterschiede bei Teilzeitstellen

Gehaltsniveau in Baden-Württemberg und Stuttgart:

  • 30 Stunden: 50.229 Euro brutto jährlich
  • 25 Stunden: 41.858 Euro brutto jährlich
  • 20 Stunden: 33.486 Euro brutto jährlich

In Städten wie Stuttgart, die Spitzengehälter bieten, können diese Werte um bis zu 15 % über dem Durchschnitt liegen.

Ost-West-Vergleich:

  • Westdeutschland:
    • 30 Stunden: 47.691 Euro brutto jährlich (3.974 Euro/Monat)
    • 25 Stunden: 39.743 Euro brutto jährlich (3.312 Euro/Monat)
    • 20 Stunden: 31.794 Euro brutto jährlich (2.650 Euro/Monat)
  • Ostdeutschland:
    • 30 Stunden: 40.599 Euro brutto jährlich (3.974 Euro/Monat)
    • 25 Stunden: 33.833 Euro brutto jährlich (3.312 Euro/Monat)
    • 20 Stunden: 27.066 Euro brutto jährlich (2.650 Euro/Monat)

Fazit

Das Einkommen in Teilzeit richtet sich stark nach der Arbeitszeit und variiert deutlich je nach Region.

  • 30 Stunden: Geeignet für Fachkräfte, die eine gute Balance zwischen Arbeitszeit und Einkommen suchen.
  • 25 Stunden: Attraktiv für jene, die mehr Freizeit benötigen, aber dennoch ein solides Einkommen erzielen möchten.
  • 20 Stunden: Ideal für Schaltmeister/in, die aus persönlichen oder beruflichen Gründen ihre Arbeitszeit deutlich reduzieren wollen.

Unabhängig von der gewählten Stundenzahl bieten Baden-Württemberg und westdeutsche Großstädte die besten Gehaltsaussichten. Eine gezielte Suche in diesen Regionen lohnt sich für alle, die das volle Potenzial ihres Gehalts ausschöpfen möchten.

Schaltmeister/in in Teilzeit, die 30 Stunden pro Woche arbeiten, profitieren ebenfalls von den regionalen Gehaltsunterschieden. Insbesondere in Westdeutschland und in Großstädten wie Stuttgart sind die Vergütungen überdurchschnittlich hoch. Für Berufseinsteiger und erfahrene Fachkräfte lohnt sich eine gezielte Suche in Regionen mit attraktivem Gehaltsniveau. Neben Berufserfahrung und Qualifikation bleibt der Standort ein entscheidender Faktor für die Höhe des Einkommens.

Wer die Gehaltsmöglichkeiten optimal ausschöpfen möchte, sollte sich umfassend über regionale Unterschiede informieren und entsprechend planen.

Gehaltsübersicht für Schaltmeister/in nach Bundesländern

Das Gehalt für Schaltmeister/in variiert je nach Bundesland und spiegelt die wirtschaftlichen Unterschiede innerhalb Deutschlands wider. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der durchschnittlichen Bruttogehälter in den verschiedenen Bundesländern.

Spitzenreiter im Gehalt

Aktuell verdienen Fachkräfte in Baden-Württemberg am besten, mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 66.996 €.

BundeslandEinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
Baden-Württemberg4401 €5583 €6716 €
Bayern4265 €5351 €6568 €
Hessen4026 €5381 €6606 €
Niedersachsen3826 €4832 €6454 €
Nordrhein-Westfalen4120 €5221 €6576 €

Kategorie: Schaltmeister/in Gehalt

Gehaltsübersicht für Schaltmeister/in nach Städten

Das Gehalt für Schaltmeister/in kann je nach Stadt stark variieren. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der durchschnittlichen Bruttogehälter in verschiedenen Städten Deutschlands.

Spitzenreiter im Gehalt

Fachkräfte in Stuttgart erhalten derzeit das höchste Gehalt für Schaltmeister/in, mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 66.972 €.

Geringere Gehälter in kleineren Städten

Im Vergleich dazu fallen die Gehälter in kleineren Städten wie Leipzig niedriger aus, hier liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei 54.108 €

StadtEinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
Aachen4116 €5215 €6569 €
Augsburg4263 €5348 €6564 €
Berlin3563 €4509 €5663 €
Bielefeld4116 €5216 €6570 €
Bochum4117 €5217 €6571 €
Bonn4116 €5216 €6570 €
Bremen4143 €5297 €6575 €
Dortmund4118 €5218 €6572 €
Dresden3562 €4509 €5662 €
Duisburg4117 €5217 €6571 €
Düsseldorf4118 €5219 €6573 €
Essen4118 €5218 €6572 €
Frankfurt am Main4024 €5379 €6603 €
Hamburg4143 €5297 €6575 €
Hannover3825 €4830 €6451 €
Karlsruhe4399 €5580 €6712 €
Köln4118 €5219 €6573 €
Leipzig3563 €4509 €5663 €
Mannheim4399 €5580 €6713 €
München4263 €5349 €6565 €
Münster4116 €5216 €6569 €
Nürnberg4263 €5348 €6565 €
Stuttgart4399 €5581 €6713 €
Wiesbaden4024 €5378 €6603 €
Wuppertal4117 €5217 €6570 €

Kategorie: Schaltmeister/in Gehaltsvergleich

Gehaltsübersicht für Schaltmeister/in nach Ost- und Westdeutschland

Das Gehalt für Schaltmeister/in unterscheidet sich deutlich zwischen Ost- und Westdeutschland. Diese Unterschiede sind auf verschiedene wirtschaftliche Faktoren zurückzuführen, wie die unterschiedlichen Branchenstrukturen und Lohnniveaus in den Regionen.

Gehalt in Westdeutschland

In Westdeutschland liegt das durchschnittliche Jahresgehalt für Schaltmeister/in bei etwa 63.588 €, was auf die höhere Tarifbindung, größere Unternehmen und eine stärkere Wirtschaft zurückzuführen ist.

Gehalt in Ostdeutschland

In Ostdeutschland liegt das Durchschnittsgehalt für Schaltmeister/in bei etwa 54.132 €, was im Vergleich zu Westdeutschland in der Regel etwas niedriger ist. Diese Gehaltsunterschiede sind historisch bedingt, obwohl sich die Löhne in Ostdeutschland in den letzten Jahren stetig verbessert haben.

RegionEinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
Ostdeutschland3564 €4511 €5665 €
Westdeutschland4145 €5299 €6578 €

Gehaltsübersicht für Schaltmeister/in nach Geschlechtern

Die Gehälter im Beruf Schaltmeister/in variieren auch nach Geschlecht. Diese Unterschiede spiegeln teilweise historische Gehaltslücken wider, die in vielen Branchen nach wie vor existieren.

Gehalt von Männern

Im Durchschnitt verdienen Männer im Beruf Schaltmeister/in jährlich etwa 61.980 €. Diese Gehaltsunterschiede resultieren oft aus verschiedenen Faktoren, wie Berufserfahrung, Positionen mit höherer Verantwortung oder längeren Karriereverläufen.

GeschlechtEinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
Gesamt4025 €5144 €6474 €
Männer4045 €5165 €6487 €

Kategorie: Schaltmeister/in Gehalt 2025

Gehaltsübersicht für Schaltmeister/in nach Altersgruppen

Das Gehalt im Beruf Schaltmeister/in variiert stark nach Altersgruppen und damit verbundener Berufserfahrung.

Gehalt von 25 bis 55 Jahren

Die Altersgruppe von 25 bis 55 Jahren erzielt mit 60.288 € das höchste durchschnittliche Gehalt. In dieser Phase erreichen viele Fachkräfte den Höhepunkt ihrer Karriere, übernehmen verantwortungsvollere Positionen und sammeln wertvolle Erfahrung, was sich positiv auf das Einkommen auswirkt.

Gehalt ab 55 Jahren

Arbeitnehmer ab 55 Jahren verdienen im Durchschnitt 66.552 € pro Jahr. Während das Gehalt oft auf einem hohen Niveau bleibt, kann es in einigen Fällen leicht sinken, wenn Arbeitnehmer in Teilzeit wechseln oder in Positionen mit weniger Verantwortung arbeiten.

AlterEinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
Gesamt4025 €5144 €6474 €
25 bis 554027 €5024 €6258 €
älter 554161 €5546 €6931 €

Gehaltsübersicht für Schaltmeister/in nach Branchen

Das Gehalt für Schaltmeister/in variiert erheblich je nach Branche, in der man tätig ist. Branchen mit hohen Gewinnen und hohem Spezialisierungsgrad bieten in der Regel höhere Gehälter als solche mit geringeren Margen oder weniger anspruchsvollen Aufgaben.

BrancheEinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
Gesamt4025 €5144 €6474 €
produzierendes Gewerbe ohne Bau4621 €5802 €6983 €
Baugewerbe3471 €4211 €5228 €

Aktuelle Stellenanzeigen für Schaltmeister/in

Vollzeit

Elektromeister / Elektrotechniker als Schaltmeister (w/m/d) im Schichtdienst

e-netz Südhessen AG
64287 Darmstadt (Hessen)
Stabile Beine, bewegliche Arme, ein Herz, das für Nachhaltigkeit und Klimaschutz schlägt, und ein hellwacher Kopf das ist der Arbeitgeber ENTEGA! Wir packen zu und treiben die Themen der Zukunft, um DER nachhaltige und innovative Lösungsanbieter für alle zu sein. Auf der Zielgeraden zum...
Schichtdienstbetriebliche AltersvorsorgeWork-Life-BalanceMitarbeiterevents
Vollzeit

Schaltmeister:in Hochspannung (m/w/d)

Bayernwerk Netz GmbH
85221 Dachau (Bayern)
Bayernwerk Netz GmbH | Dachau | Unbefristet | Vollzeit | 236563. Wir machen möglich, dass rund 7 Millionen Menschen in unseren bayrischen Versorgungsgebieten zuverlässig mit Energie versorgt werden. Die Energiewende gelingt, denn bereits heute speisen rund 400.000 dezentrale Erzeugungsanlagen...
Mitarbeiter: 51 bis 500SchichtdienstWeihnachtsgeldTarifvertragGleitzeitbetriebliche Altersvorsorgefamiliäre ArbeitsatmosphäreAttraktive Vergütung
Vollzeit

Schaltmeister*in im Netzbetrieb Hochspannung

Stromnetz Berlin GmbH
10117 Berlin (Berlin)
Willst Du gemeinsam mit uns das 36.000 Kilometer lange Berliner Stromnetz fit halten, ausbauen und modernisieren? Willst Du Dich mit voller Kraft für unsere 3,7 Millionen Kund*innen und für eine nachhaltige Stadtgesellschaft engagieren? Dann unterstütze uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als....
Mitarbeiter: 501 bis 5000flexible ArbeitszeitGleitzeitbetriebliche AltersvorsorgeWork-Life-BalanceDienstfahrradSabbatical
Teilzeitjobs

Schaltmeister*in im Netzbetrieb Hochspannung

Stromnetz Berlin GmbH
10117 Berlin (Berlin)
Willst Du gemeinsam mit uns das 36.000 Kilometer lange Berliner Stromnetz fit halten, ausbauen und modernisieren? Willst Du Dich mit voller Kraft für unsere 3,7 Millionen Kund*innen und für eine nachhaltige Stadtgesellschaft engagieren? Dann unterstütze uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als....
Mitarbeiter: 501 bis 5000flexible ArbeitszeitGleitzeitbetriebliche AltersvorsorgeWork-Life-BalanceDienstfahrradSabbatical
Vollzeit

Schaltmeister im Schichtbetrieb (m/w/d)

VAMED-KMB Krankenhausmanagement und Betriebsführungsges.m.b.H.
Wien
Die VAMED-KMB ist für die Errichtung und technische Betriebsführung in einem der größten Krankenhäuser Europas verantwortlich - an jedem einzelnen Tag. Wir sind DER Partner im Gesundheitswesen. Betriebsführung in den Trafostationen im Schichtbetrieb. Bearbeitung technischer Problemfälle sowie...
gute Verkehrsanbindung
Vollzeit

Schaltmeister:in Hochspannung (m/w/d)

Bayernwerk Netz GmbH
85221 Dachau (Bayern)
Stellenbeschreibung. Eine Aufgabe, die herausfordert. Als Schaltmeister:in Hochspannung (m/w/d) bist du am Ort des Geschehens. Du trägst mit deiner Arbeit an unserem Netz dazu bei, dass deine Region sicher und zuverlässig mit Energie versorgt wird und dass Anlagen für erneuerbare Energien Strom...
Mitarbeiter: 51 bis 500SchichtdienstWeihnachtsgeldTarifvertragGleitzeitbetriebliche Altersvorsorgefamiliäre ArbeitsatmosphäreAttraktive Vergütung
Vollzeit

Elektromeister / Schaltmeister Gaskraftwerk d/w/m

RWE Generation SE
47059 Duisburg (Nordrhein-Westfalen)
Elektromeister / Schaltmeister Gaskraftwerk d/w/m. RWE Generation SE, Duisburg. Start zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Vollzeit, unbefristet. RWE Generation ist Europas Nr. 2 im Gassektor. Unsere rund 3.000 Mitarbeitenden darunter viele hochspezialisierte Techniker:innen und Ingenieur:innen...
Mitarbeiter: 501 bis 5000Schichtdienst

Ähnliche Berufe wie Schaltmeister/in

Gehaltstipps: Ihr Weg zu mehr Erfolg im Job und auf dem Konto.

Sparen im Alltag: 15 praktische Tipps für finanzielle Engpässe
© PeopleImages.com - Yuri A | shutterstock.com

Gehaltstipps

Wenn das Geld knapp wird – Die 15 besten Spartipps für den Alltag

In den letzten Jahren haben viele Menschen eine deutliche Veränderung in ihrer finanziellen Situation bemerkt. Die Verbraucherpreise steigen kontinuierlich an, sei es bei Lebensmitteln ,...

weiterlesen
Das perfekte Einstiegsgehalt – Tipps und Tricks für Absolventen
© fizkes | shutterstock.com

Gehaltstipps

Einstiegsgehalt von Absolventen – Ein Leitfaden für den Berufseinstieg

Der Einstieg in den ersten Job nach dem Abschluss ist für viele Absolventen ein bedeutender Meilenstein. Er markiert nicht nur das Ende einer intensiven Lernphase, sondern auch den Beginn...

weiterlesen
Gehaltsvergleich: Selbstständigkeit oder Angestelltenverhältnis – was lohnt sich?
© insta_photos | shutterstock.com

Gehaltstipps

Selbstständigkeit vs. Angestelltenverhältnis: Wo lohnt sich das Gehalt mehr?

Die Entscheidung zwischen einer selbstständigen Tätigkeit und einem Angestelltenverhältnis ist eine der größten Weichenstellungen im Berufsleben. Beide Modelle bieten...

weiterlesen