Autoservicemann/-frau Gehalt in Vollzeit
Das Gehalt im Beruf Autoservicemann/-frau variiert je nach Region, Berufserfahrung und Branche. Im Durchschnitt verdienen Fachkräfte in diesem Beruf jährlich rund 38.928 Euro. Dabei bewegt sich das Gehalt häufig zwischen 31.980 Euro für Berufseinsteiger und 50.304 Euro für erfahrene Fachkräfte.
Das Median-Gehalt von Autoservicemann/-frau beträgt etwa 3244 Euro brutto im Monat. Bei einer 40-Stunden-Woche entspricht dies einem Stundenlohn von rund 18.72 Euro/Brutto.
Gehaltsunterschiede nach Regionen
Die Einkommenshöhe in diesem Beruf unterscheidet sich stark zwischen den einzelnen Bundesländern. Baden-Württemberg liegt hierbei an der Spitze, mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von etwa 47.124 Euro.
Wenn man einen genaueren Blick auf die Städte wirft, zeigt sich, dass Stuttgart derzeit die höchste Vergütung für Autoservicemann/-frau bietet. Dort liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei etwa 75.888 Euro.
Ost-West-Vergleich
Auch im Hinblick auf den Unterschied zwischen West- und Ostdeutschland gibt es markante Differenzen. Fachkräfte in Westdeutschland verdienen im Schnitt 3.390 Euro, während in Ostdeutschland das durchschnittliche Gehalt bei 2.806 Euro liegt. Dieser Unterschied ist vor allem auf die unterschiedlichen wirtschaftlichen Strukturen und die Lohnniveaus in den Regionen zurückzuführen.
Insgesamt hängt das Gehalt im Beruf Autoservicemann/-frau stark von Faktoren wie Standort, Berufserfahrung und der jeweiligen Branche ab. Um das volle Gehaltspotenzial auszuschöpfen, ist es hilfreich, sich über die Gehaltsunterschiede in den verschiedenen Regionen zu informieren und gezielt in Städten oder Bundesländern zu bewerben, die höhere Gehälter bieten.
Einstiegsgehalt | Mit Berufserf. (5-10 Jahre) | Mit Berufserf. (> 10 Jahre) | |
---|---|---|---|
2665 € | 3244 € | 4192 € |
Autoservicemann/-frau Gehalt in Teilzeit
Einkommen als Autoservicemann/-frau bei 30 Stunden pro Woche
Das Einkommen als Autoservicemann/-frau variiert abhängig von Faktoren wie Standort, Berufserfahrung und Branche. Für eine Teilzeitstelle mit 30 Stunden wöchentlicher Arbeitszeit ergibt sich eine reduzierte Vergütung, da die Berechnungsgrundlage meist von einer Vollzeitbeschäftigung mit 40 Wochenstunden ausgeht.
Bei einer Vollzeitstelle liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei rund 38.928 Euro brutto. Für eine 30-Stunden-Woche entspricht dies einem rechnerischen Durchschnittsgehalt von etwa 29.208 Euro brutto jährlich. Die Spanne reicht dabei von etwa 23.988 Euro für Berufseinsteiger bis zu 37.716 Euro für erfahrene Fachkräfte.
Das Median-Gehalt bei 30 Stunden liegt bei etwa 2.434 Euro brutto monatlich, basierend auf einem Stundenlohn von durchschnittlich 18.72 Euro brutto.
Regionale Gehaltsunterschiede
Die Vergütung für Autoservicemann/-frau hängt stark von der Region ab. Baden-Württemberg führt auch bei Teilzeitstellen die Gehaltsskala an. In einer 30-Stunden-Woche liegt das durchschnittliche Jahresgehalt hier bei etwa 35.343 Euro brutto.
Ein Blick auf Städte zeigt, dass Stuttgart besonders attraktive Gehälter bietet. Bei einer Teilzeitbeschäftigung mit 30 Wochenstunden liegt das Durchschnittsgehalt hier bei 56.916 Euro brutto jährlich.
Unterschiede zwischen West- und Ostdeutschland
Auch bei Teilzeitstellen zeigen sich klare Unterschiede zwischen den Regionen:
- Westdeutschland: Durchschnittlich 2.543 Euro brutto monatlich oder etwa 30.510 Euro jährlich bei 30 Stunden wöchentlicher Arbeitszeit.
- Ostdeutschland: Durchschnittlich 2.105 Euro brutto monatlich, was einem Jahresgehalt von etwa 25.254 Euro entspricht.
Die wirtschaftlichen Strukturen und Lohnniveaus der jeweiligen Regionen tragen zu diesen Differenzen bei.
1. Gehalt bei 30 Stunden pro Woche
Bei einer 30-Stunden-Woche entspricht das Gehalt etwa 75% des Vollzeitgehalts.
- Durchschnittliches Jahresgehalt: 29.208 Euro brutto
- Spanne: 23.988 Euro (Berufseinsteiger) bis 37.716 Euro (erfahrene Fachkräfte)
- Monatsgehalt (brutto): 2.434 Euro
- Stundenlohn (brutto): 18.72 Euro
2. Gehalt bei 25 Stunden pro Woche
Bei einer 25-Stunden-Woche entspricht das Gehalt etwa 62,5% des Vollzeitgehalts.
- Durchschnittliches Jahresgehalt: 24.336 Euro brutto
- Spanne: 19.992 Euro (Berufseinsteiger) bis 31.440 Euro (erfahrene Fachkräfte)
- Monatsgehalt (brutto): 2.028 Euro
- Stundenlohn (brutto): 18.72 Euro
3. Gehalt bei 20 Stunden pro Woche
Bei einer 20-Stunden-Woche entspricht das Gehalt etwa 50% des Vollzeitgehalts.
- Durchschnittliches Jahresgehalt: 19.464 Euro brutto
- Spanne: 15.996 Euro (Berufseinsteiger) bis 25.152 Euro (erfahrene Fachkräfte)
- Monatsgehalt (brutto): 1.622 Euro
- Stundenlohn (brutto): 18.72 Euro
Regionale Unterschiede bei Teilzeitstellen
Gehaltsniveau in Baden-Württemberg und Stuttgart:
- 30 Stunden: 56.916 Euro brutto jährlich
- 25 Stunden: 47.430 Euro brutto jährlich
- 20 Stunden: 37.944 Euro brutto jährlich
In Städten wie Stuttgart, die Spitzengehälter bieten, können diese Werte um bis zu 15 % über dem Durchschnitt liegen.
Ost-West-Vergleich:
- Westdeutschland:
- 30 Stunden: 30.510 Euro brutto jährlich (2.543 Euro/Monat)
- 25 Stunden: 25.425 Euro brutto jährlich (2.119 Euro/Monat)
- 20 Stunden: 20.340 Euro brutto jährlich (1.695 Euro/Monat)
- Ostdeutschland:
- 30 Stunden: 25.254 Euro brutto jährlich (2.543 Euro/Monat)
- 25 Stunden: 21.045 Euro brutto jährlich (2.119 Euro/Monat)
- 20 Stunden: 16.836 Euro brutto jährlich (1.695 Euro/Monat)
Fazit
Das Einkommen in Teilzeit richtet sich stark nach der Arbeitszeit und variiert deutlich je nach Region.
- 30 Stunden: Geeignet für Fachkräfte, die eine gute Balance zwischen Arbeitszeit und Einkommen suchen.
- 25 Stunden: Attraktiv für jene, die mehr Freizeit benötigen, aber dennoch ein solides Einkommen erzielen möchten.
- 20 Stunden: Ideal für Autoservicemann/-frau, die aus persönlichen oder beruflichen Gründen ihre Arbeitszeit deutlich reduzieren wollen.
Unabhängig von der gewählten Stundenzahl bieten Baden-Württemberg und westdeutsche Großstädte die besten Gehaltsaussichten. Eine gezielte Suche in diesen Regionen lohnt sich für alle, die das volle Potenzial ihres Gehalts ausschöpfen möchten.
Autoservicemann/-frau in Teilzeit, die 30 Stunden pro Woche arbeiten, profitieren ebenfalls von den regionalen Gehaltsunterschieden. Insbesondere in Westdeutschland und in Großstädten wie Stuttgart sind die Vergütungen überdurchschnittlich hoch. Für Berufseinsteiger und erfahrene Fachkräfte lohnt sich eine gezielte Suche in Regionen mit attraktivem Gehaltsniveau. Neben Berufserfahrung und Qualifikation bleibt der Standort ein entscheidender Faktor für die Höhe des Einkommens.
Wer die Gehaltsmöglichkeiten optimal ausschöpfen möchte, sollte sich umfassend über regionale Unterschiede informieren und entsprechend planen.
Gehaltsübersicht für Autoservicemann/-frau nach Bundesländern
Das Gehalt für Autoservicemann/-frau variiert je nach Bundesland und spiegelt die wirtschaftlichen Unterschiede innerhalb Deutschlands wider. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der durchschnittlichen Bruttogehälter in den verschiedenen Bundesländern.
Spitzenreiter im Gehalt
Aktuell verdienen Fachkräfte in Baden-Württemberg am besten, mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 47.124 €.
Bundesland | Einstiegsgehalt | Mit Berufserf. (5-10 Jahre) | Mit Berufserf. (> 10 Jahre) |
---|---|---|---|
Baden-Württemberg | 3140 € | 3927 € | 5133 € |
Bayern | 2846 € | 3519 € | 4696 € |
Berlin | 2791 € | 3480 € | 4564 € |
Brandenburg | 2588 € | 2823 € | 3231 € |
Bremen | 2760 € | 3381 € | 4491 € |
Hamburg | 2919 € | 3556 € | 4293 € |
Hessen | 2728 € | 3346 € | 4213 € |
Mecklenburg-Vorpommern | 2268 € | 2539 € | 2918 € |
Niedersachsen | 2628 € | 3182 € | 4132 € |
Nordrhein-Westfalen | 2661 € | 3186 € | 3859 € |
Rheinland-Pfalz | 2704 € | 3181 € | 3815 € |
Saarland | 2684 € | 3234 € | 3910 € |
Sachsen | 2374 € | 2856 € | 4133 € |
Sachsen-Anhalt | 2247 € | 2563 € | 2984 € |
Schleswig-Holstein | 2634 € | 3068 € | 3580 € |
Thüringen | 2249 € | 2584 € | 3004 € |
Gehaltsübersicht für Autoservicemann/-frau nach Städten
Das Gehalt für Autoservicemann/-frau kann je nach Stadt stark variieren. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der durchschnittlichen Bruttogehälter in verschiedenen Städten Deutschlands.
Spitzenreiter im Gehalt
Fachkräfte in Stuttgart erhalten derzeit das höchste Gehalt für Autoservicemann/-frau, mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 75.888 €.
Geringere Gehälter in kleineren Städten
Im Vergleich dazu fallen die Gehälter in kleineren Städten wie Dresden niedriger aus, hier liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei 34.272 €
Stadt | Einstiegsgehalt | Mit Berufserf. (5-10 Jahre) | Mit Berufserf. (> 10 Jahre) |
---|---|---|---|
Aachen | 2658 € | 3183 € | 3855 € |
Augsburg | 2845 € | 3517 € | 4693 € |
Berlin | 2790 € | 3479 € | 4562 € |
Bielefeld | 2659 € | 3183 € | 3855 € |
Bochum | 2659 € | 3184 € | 3856 € |
Bonn | 2659 € | 3183 € | 3856 € |
Bremen | 2759 € | 3380 € | 4489 € |
Dortmund | 2747 € | 3448 € | 4471 € |
Dresden | 2429 € | 2856 € | 3582 € |
Duisburg | 2659 € | 3184 € | 3856 € |
Düsseldorf | 3024 € | 3734 € | 4521 € |
Essen | 2697 € | 3441 € | 4232 € |
Frankfurt am Main | 3366 € | 4164 € | 5154 € |
Hamburg | 2918 € | 3555 € | 4291 € |
Hannover | 3159 € | 4187 € | 5092 € |
Karlsruhe | 3138 € | 3925 € | 5130 € |
Köln | 2871 € | 3534 € | 4408 € |
Leipzig | 3409 € | 4668 € | 5304 € |
Mannheim | 3139 € | 3925 € | 5131 € |
München | 3634 € | 4704 € | 5475 € |
Münster | 2658 € | 3183 € | 3855 € |
Nürnberg | 2905 € | 3575 € | 4362 € |
Stuttgart | 4636 € | 6324 € | 8012 € |
Wiesbaden | 2727 € | 3345 € | 4211 € |
Wuppertal | 2659 € | 3184 € | 3856 € |
Gehaltsübersicht für Autoservicemann/-frau nach Ost- und Westdeutschland
Das Gehalt für Autoservicemann/-frau unterscheidet sich deutlich zwischen Ost- und Westdeutschland. Diese Unterschiede sind auf verschiedene wirtschaftliche Faktoren zurückzuführen, wie die unterschiedlichen Branchenstrukturen und Lohnniveaus in den Regionen.
Gehalt in Westdeutschland
In Westdeutschland liegt das durchschnittliche Jahresgehalt für Autoservicemann/-frau bei etwa 40.680 €, was auf die höhere Tarifbindung, größere Unternehmen und eine stärkere Wirtschaft zurückzuführen ist.
Gehalt in Ostdeutschland
In Ostdeutschland liegt das Durchschnittsgehalt für Autoservicemann/-frau bei etwa 33.672 €, was im Vergleich zu Westdeutschland in der Regel etwas niedriger ist. Diese Gehaltsunterschiede sind historisch bedingt, obwohl sich die Löhne in Ostdeutschland in den letzten Jahren stetig verbessert haben.
Region | Einstiegsgehalt | Mit Berufserf. (5-10 Jahre) | Mit Berufserf. (> 10 Jahre) |
---|---|---|---|
Ostdeutschland | 2396 € | 2806 € | 3478 € |
Westdeutschland | 2777 € | 3390 € | 4337 € |
Gehaltsübersicht für Autoservicemann/-frau nach Geschlechtern
Die Gehälter im Beruf Autoservicemann/-frau variieren auch nach Geschlecht. Diese Unterschiede spiegeln teilweise historische Gehaltslücken wider, die in vielen Branchen nach wie vor existieren.
Gehalt von Männern
Im Durchschnitt verdienen Männer im Beruf Autoservicemann/-frau jährlich etwa 39.012 €. Diese Gehaltsunterschiede resultieren oft aus verschiedenen Faktoren, wie Berufserfahrung, Positionen mit höherer Verantwortung oder längeren Karriereverläufen.
Gehalt von Frauen
Frauen verdienen im Durchschnitt 36.408 € pro Jahr in der gleichen Position. Die Differenz im Vergleich zu männlichen Kollegen kann teilweise auf strukturelle Gehaltsunterschiede, Teilzeitarbeit oder unterrepräsentierte Führungspositionen zurückgeführt werden.
Geschlecht | Einstiegsgehalt | Mit Berufserf. (5-10 Jahre) | Mit Berufserf. (> 10 Jahre) |
---|---|---|---|
Gesamt | 2665 € | 3244 € | 4192 € |
Männer | 2670 € | 3251 € | 4193 € |
Frauen | 2534 € | 3034 € | 4156 € |
Gehaltsübersicht für Autoservicemann/-frau nach Altersgruppen
Das Gehalt im Beruf Autoservicemann/-frau variiert stark nach Altersgruppen und damit verbundener Berufserfahrung. Jüngere Arbeitnehmer/innen verdienen in der Regel 32.124 EUR/Brutto im JAHR , während erfahrenere Fachkräfte, insbesondere mit zunehmendem Alter, höhere Gehälter bis zu 41.904 EUR/Brutto erzielen.
Gehalt unter 25 Jahren
Berufseinsteiger und jüngere Arbeitnehmer unter 25 Jahren verdienen im Beruf Autoservicemann/-frau im Durchschnitt etwa 32.124 € pro Jahr. In dieser Phase der Karriere ist das Gehalt meist niedriger, da die Berufserfahrung und Qualifikationen noch im Aufbau sind.
Gehalt von 25 bis 55 Jahren
Die Altersgruppe von 25 bis 55 Jahren erzielt mit 39.912 € das höchste durchschnittliche Gehalt. In dieser Phase erreichen viele Fachkräfte den Höhepunkt ihrer Karriere, übernehmen verantwortungsvollere Positionen und sammeln wertvolle Erfahrung, was sich positiv auf das Einkommen auswirkt.
Gehalt ab 55 Jahren
Arbeitnehmer ab 55 Jahren verdienen im Durchschnitt 41.904 € pro Jahr. Während das Gehalt oft auf einem hohen Niveau bleibt, kann es in einigen Fällen leicht sinken, wenn Arbeitnehmer in Teilzeit wechseln oder in Positionen mit weniger Verantwortung arbeiten.
Alter | Einstiegsgehalt | Mit Berufserf. (5-10 Jahre) | Mit Berufserf. (> 10 Jahre) |
---|---|---|---|
Gesamt | 2665 € | 3244 € | 4192 € |
unter 25 | 2323 € | 2677 € | 3128 € |
25 bis 55 | 2743 € | 3326 € | 4291 € |
älter 55 | 2782 € | 3492 € | 4555 € |
Gehaltsübersicht für Autoservicemann/-frau nach Branchen
Das Gehalt für Autoservicemann/-frau variiert erheblich je nach Branche, in der man tätig ist. Branchen mit hohen Gewinnen und hohem Spezialisierungsgrad bieten in der Regel höhere Gehälter als solche mit geringeren Margen oder weniger anspruchsvollen Aufgaben.
Branche | Einstiegsgehalt | Mit Berufserf. (5-10 Jahre) | Mit Berufserf. (> 10 Jahre) |
---|---|---|---|
Gesamt | 2665 € | 3244 € | 4192 € |
produzierendes Gewerbe ohne Bau | 3270 € | 4506 € | 5398 € |
Baugewerbe | 2985 € | 3560 € | 4125 € |
Handel, Verkehr, Lagerei und Gastgewerbe | 2515 € | 2991 € | 3614 € |
Information und Kommunikation | 5352 € | 6690 € | 8028 € |
Erbringung wirtschaftl. Dienstleistungen | 2886 € | 3532 € | 4624 € |
Öff. Verw., Schul-, Gesundh.-, Soz.wesen | 3527 € | 3884 € | 4314 € |
Sonstige Dienstleistungen | 3487 € | 4629 € | 5106 € |
Aktuelle Stellenanzeigen für Autoservicemann/-frau
aktuell keine Stellenausschreibung für Autoservicemann/-frau
Ähnliche Berufe wie Autoservicemann/-frau
- Anhängerbauer/in (Fahrzeugbau) Gehalt
- Aufbereiter/in (Kfz) Gehalt
- Auftragsannehmer/in (Fahrzeugbau) Gehalt
- Autofachwerker/in (§66 BBiG/§42m HWO) Gehalt
- Automechaniker/in Gehalt
- Automechatroniker/in Gehalt
- Automobil-Fachmann/-frau Gehalt
- Automobil-Service-Assistent/in Gehalt
- Automobilmechaniker/in Gehalt
- Automobilmechatroniker/in Gehalt
- Autoreparaturschlosser/in Gehalt
- Autoschlosser/in Gehalt
- Blechkarosseriebauer/in Gehalt
- Bremsendienstmonteur/in Gehalt
- Bremsenmechaniker/in Gehalt
- Demonteur/in (Kfz) Gehalt
- Fachkraft - innovative Fahrzeugaufbereitung Gehalt
- Fachkraft - Karosseriebau Gehalt
- Fahrzeugbauer/in Gehalt
- Fahrzeugfertiger/in Gehalt
- Fahrzeugschlosser/in Gehalt
- Fahrzeugschlosser/in - Kraftfahrzeugschlosser/in, -montage Gehalt
- Fahrzeugschlosser/in - Triebfahrzeuginstandhaltung Gehalt
- Fahrzeugschlosser/in - Wagen und Container Gehalt
- Fahrzeugwart/in Gehalt
- Karosserie- und Fahrzeugbauer/in - Fahrzeugbau Gehalt
- Karosserie- und Fahrzeugbauer/in - Karosseriebau Gehalt
- Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in - Caravan/Reisem.t. Gehalt
- Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in - Fahrzeugbautechn. Gehalt
- Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in - Kaross./Fzg.baut. Gehalt
- Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in - Kaross.bautechnik Gehalt
- Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in - Kaross.instandh. Gehalt
- Karosseriebauer/in Gehalt
- Karosseriebaufacharbeiter/in Gehalt
- Karosseriebearbeiter/in (§66 BBiG/§42m HWO) Gehalt
- Karosserieflaschner/in Gehalt
- Karosserieklempner/in Gehalt
- Karosserieschlosser/in Gehalt
- Karosseriespengler/in Gehalt
- Kfz-Kundendiensttechniker/in Gehalt
- Kfz-Mechaniker/in Gehalt
- Kfz-Mechatroniker/in Gehalt
- Kfz-Schlosser/in Gehalt
- Kfz-Servicemechaniker/in Gehalt
- Kfz-Servicetechniker/in Gehalt
- Kfz-Systemmechaniker/in Gehalt
- Kraftfahrzeug-Kundendiensttechniker/in Gehalt
- Kraftfahrzeug-Service-Assistent/in Gehalt
- Kraftfahrzeug-Servicetechniker/in Gehalt
- Kraftfahrzeuginstandsetzer/in Gehalt
- Kraftfahrzeugmechaniker/in Gehalt
- Kraftfahrzeugmechaniker/in - Kraftradinstandhaltung Gehalt
- Kraftfahrzeugmechaniker/in - Nutzkraftwageninstandhaltung Gehalt
- Kraftfahrzeugmechaniker/in - Personenkraftwageninstandhalt. Gehalt
- Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Karosserietechnik Gehalt
- Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Nutzfahrzeugtechnik Gehalt
- Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Personenkraftwagentechnik Gehalt
- Kraftfahrzeugmechatroniker/in - System- und Hochvolttechnik Gehalt
- Kraftfahrzeugmotorenbauer/in Gehalt
- Kraftfahrzeugmotoreninstandsetzer/in Gehalt
- Kraftfahrzeugmotorenmechaniker/in Gehalt
- Kraftfahrzeugmotorenschlosser/in Gehalt
- Kraftfahrzeugschlosser/in (Instandsetzung) Gehalt
- Kraftfahrzeugservicemechaniker/in Gehalt
- Kraftfahrzeugsystemmechaniker/in Gehalt
- Lastkraftwagenmechaniker/in Gehalt
- Leitstanddisponent/in (Kfz-Elektrik) Gehalt
- LKW-Mechaniker/in Gehalt
- LKW-Schlosser/in Gehalt
- Maschinen- und Anlagenmonteur/in -Anlagen-,Waggon-,Schiffbau Gehalt
- Mechaniker/in - Karosserieinstandhaltungstechnik Gehalt
- Metallbauer/in - Fahrzeugbau Gehalt
- Motoreninstandsetzer/in Gehalt
- Nutzfahrzeugmechaniker/in Gehalt
- Pannendienstfahrer/in Gehalt
- Pannenhilfsdienstfahrer/in Gehalt
- Pkw-Mechaniker/in Gehalt
- Pkw-Schlosser/in Gehalt
- Rennmechaniker/in Gehalt
- Rennmotorenmechaniker/in Gehalt
- Rennwagenmechaniker/in Gehalt
- Schienenfahrzeugschlosser/in - Laufw.,Aufbauten,Wagen, Cont. Gehalt
- Schienenfahrzeugschlosser/in - Straßenbahninstandhaltung Gehalt
- Schienenfahrzeugschlosser/in - Triebfahrzeuginstandhaltung Gehalt
- Schienenfahrzeugschlosser/in - Wageninstandhaltung Gehalt
- Straßenwachtfahrer/in Gehalt
- Verkehrshilfsdienstfahrer/in Gehalt
Gehaltstipps: Ihr Weg zu mehr Erfolg im Job und auf dem Konto.

Gehaltstipps
Mehr als nur das Gehalt – Top Alternativen zur Gehaltserhöhung
In unserer Arbeitswelt scheint das Thema „Gehalt“ oft im Zentrum der Aufmerksamkeit zu stehen. Viele Mitarbeiter verknüpfen Anerkennung und berufliche Wertschätzung in erster...

Gehaltstipps
Selbstständigkeit vs. Angestelltenverhältnis: Wo lohnt sich das Gehalt mehr?
Die Entscheidung zwischen einer selbstständigen Tätigkeit und einem Angestelltenverhältnis ist eine der größten Weichenstellungen im Berufsleben. Beide Modelle bieten...

Gehaltstipps
Wenn das Geld knapp wird – Die 15 besten Spartipps für den Alltag
In den letzten Jahren haben viele Menschen eine deutliche Veränderung in ihrer finanziellen Situation bemerkt. Die Verbraucherpreise steigen kontinuierlich an, sei es bei Lebensmitteln ,...