Pannendienstfahrer/in Gehalt in Vollzeit

Das Gehalt im Beruf Pannendienstfahrer/in variiert je nach Region, Berufserfahrung und Branche. Im Durchschnitt verdienen Fachkräfte in diesem Beruf jährlich rund 38.928 Euro. Dabei bewegt sich das Gehalt häufig zwischen 31.980 Euro für Berufseinsteiger und 50.304 Euro für erfahrene Fachkräfte.

Das Median-Gehalt von Pannendienstfahrer/in beträgt etwa 3244 Euro brutto im Monat. Bei einer 40-Stunden-Woche entspricht dies einem Stundenlohn von rund 18.72 Euro/Brutto.

Gehaltsunterschiede nach Regionen

Die Einkommenshöhe in diesem Beruf unterscheidet sich stark zwischen den einzelnen Bundesländern. Baden-Württemberg liegt hierbei an der Spitze, mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von etwa 47.124 Euro.

Wenn man einen genaueren Blick auf die Städte wirft, zeigt sich, dass Stuttgart derzeit die höchste Vergütung für Pannendienstfahrer/in bietet. Dort liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei etwa 75.888 Euro.

Ost-West-Vergleich

Auch im Hinblick auf den Unterschied zwischen West- und Ostdeutschland gibt es markante Differenzen. Fachkräfte in Westdeutschland verdienen im Schnitt 3.390 Euro, während in Ostdeutschland das durchschnittliche Gehalt bei 2.806 Euro liegt. Dieser Unterschied ist vor allem auf die unterschiedlichen wirtschaftlichen Strukturen und die Lohnniveaus in den Regionen zurückzuführen.

Insgesamt hängt das Gehalt im Beruf Pannendienstfahrer/in stark von Faktoren wie Standort, Berufserfahrung und der jeweiligen Branche ab. Um das volle Gehaltspotenzial auszuschöpfen, ist es hilfreich, sich über die Gehaltsunterschiede in den verschiedenen Regionen zu informieren und gezielt in Städten oder Bundesländern zu bewerben, die höhere Gehälter bieten.

EinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
2665 €3244 €4192 €

Pannendienstfahrer/in Gehalt in Teilzeit

Einkommen als Pannendienstfahrer/in bei 30 Stunden pro Woche

Das Einkommen als Pannendienstfahrer/in variiert abhängig von Faktoren wie Standort, Berufserfahrung und Branche. Für eine Teilzeitstelle mit 30 Stunden wöchentlicher Arbeitszeit ergibt sich eine reduzierte Vergütung, da die Berechnungsgrundlage meist von einer Vollzeitbeschäftigung mit 40 Wochenstunden ausgeht.

Bei einer Vollzeitstelle liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei rund 38.928 Euro brutto. Für eine 30-Stunden-Woche entspricht dies einem rechnerischen Durchschnittsgehalt von etwa 29.208 Euro brutto jährlich. Die Spanne reicht dabei von etwa 23.988 Euro für Berufseinsteiger bis zu 37.716 Euro für erfahrene Fachkräfte.

Das Median-Gehalt bei 30 Stunden liegt bei etwa 2.434 Euro brutto monatlich, basierend auf einem Stundenlohn von durchschnittlich 18.72 Euro brutto.

Regionale Gehaltsunterschiede

Die Vergütung für Pannendienstfahrer/in hängt stark von der Region ab. Baden-Württemberg führt auch bei Teilzeitstellen die Gehaltsskala an. In einer 30-Stunden-Woche liegt das durchschnittliche Jahresgehalt hier bei etwa 35.343 Euro brutto.

Ein Blick auf Städte zeigt, dass Stuttgart besonders attraktive Gehälter bietet. Bei einer Teilzeitbeschäftigung mit 30 Wochenstunden liegt das Durchschnittsgehalt hier bei 56.916 Euro brutto jährlich.

Unterschiede zwischen West- und Ostdeutschland

Auch bei Teilzeitstellen zeigen sich klare Unterschiede zwischen den Regionen:

  • Westdeutschland: Durchschnittlich 2.543 Euro brutto monatlich oder etwa 30.510 Euro jährlich bei 30 Stunden wöchentlicher Arbeitszeit.
  • Ostdeutschland: Durchschnittlich 2.105 Euro brutto monatlich, was einem Jahresgehalt von etwa 25.254 Euro entspricht.

Die wirtschaftlichen Strukturen und Lohnniveaus der jeweiligen Regionen tragen zu diesen Differenzen bei.

1. Gehalt bei 30 Stunden pro Woche

Bei einer 30-Stunden-Woche entspricht das Gehalt etwa 75% des Vollzeitgehalts.

  • Durchschnittliches Jahresgehalt: 29.208 Euro brutto
  • Spanne: 23.988 Euro (Berufseinsteiger) bis 37.716 Euro (erfahrene Fachkräfte)
  • Monatsgehalt (brutto): 2.434 Euro
  • Stundenlohn (brutto): 18.72 Euro

2. Gehalt bei 25 Stunden pro Woche

Bei einer 25-Stunden-Woche entspricht das Gehalt etwa 62,5% des Vollzeitgehalts.

  • Durchschnittliches Jahresgehalt: 24.336 Euro brutto
  • Spanne: 19.992 Euro (Berufseinsteiger) bis 31.440 Euro (erfahrene Fachkräfte)
  • Monatsgehalt (brutto): 2.028 Euro
  • Stundenlohn (brutto): 18.72 Euro

3. Gehalt bei 20 Stunden pro Woche

Bei einer 20-Stunden-Woche entspricht das Gehalt etwa 50% des Vollzeitgehalts.

  • Durchschnittliches Jahresgehalt: 19.464 Euro brutto
  • Spanne: 15.996 Euro (Berufseinsteiger) bis 25.152 Euro (erfahrene Fachkräfte)
  • Monatsgehalt (brutto): 1.622 Euro
  • Stundenlohn (brutto): 18.72 Euro

Regionale Unterschiede bei Teilzeitstellen

Gehaltsniveau in Baden-Württemberg und Stuttgart:

  • 30 Stunden: 56.916 Euro brutto jährlich
  • 25 Stunden: 47.430 Euro brutto jährlich
  • 20 Stunden: 37.944 Euro brutto jährlich

In Städten wie Stuttgart, die Spitzengehälter bieten, können diese Werte um bis zu 15 % über dem Durchschnitt liegen.

Ost-West-Vergleich:

  • Westdeutschland:
    • 30 Stunden: 30.510 Euro brutto jährlich (2.543 Euro/Monat)
    • 25 Stunden: 25.425 Euro brutto jährlich (2.119 Euro/Monat)
    • 20 Stunden: 20.340 Euro brutto jährlich (1.695 Euro/Monat)
  • Ostdeutschland:
    • 30 Stunden: 25.254 Euro brutto jährlich (2.543 Euro/Monat)
    • 25 Stunden: 21.045 Euro brutto jährlich (2.119 Euro/Monat)
    • 20 Stunden: 16.836 Euro brutto jährlich (1.695 Euro/Monat)

Fazit

Das Einkommen in Teilzeit richtet sich stark nach der Arbeitszeit und variiert deutlich je nach Region.

  • 30 Stunden: Geeignet für Fachkräfte, die eine gute Balance zwischen Arbeitszeit und Einkommen suchen.
  • 25 Stunden: Attraktiv für jene, die mehr Freizeit benötigen, aber dennoch ein solides Einkommen erzielen möchten.
  • 20 Stunden: Ideal für Pannendienstfahrer/in, die aus persönlichen oder beruflichen Gründen ihre Arbeitszeit deutlich reduzieren wollen.

Unabhängig von der gewählten Stundenzahl bieten Baden-Württemberg und westdeutsche Großstädte die besten Gehaltsaussichten. Eine gezielte Suche in diesen Regionen lohnt sich für alle, die das volle Potenzial ihres Gehalts ausschöpfen möchten.

Pannendienstfahrer/in in Teilzeit, die 30 Stunden pro Woche arbeiten, profitieren ebenfalls von den regionalen Gehaltsunterschieden. Insbesondere in Westdeutschland und in Großstädten wie Stuttgart sind die Vergütungen überdurchschnittlich hoch. Für Berufseinsteiger und erfahrene Fachkräfte lohnt sich eine gezielte Suche in Regionen mit attraktivem Gehaltsniveau. Neben Berufserfahrung und Qualifikation bleibt der Standort ein entscheidender Faktor für die Höhe des Einkommens.

Wer die Gehaltsmöglichkeiten optimal ausschöpfen möchte, sollte sich umfassend über regionale Unterschiede informieren und entsprechend planen.

Gehaltsübersicht für Pannendienstfahrer/in nach Bundesländern

Das Gehalt für Pannendienstfahrer/in variiert je nach Bundesland und spiegelt die wirtschaftlichen Unterschiede innerhalb Deutschlands wider. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der durchschnittlichen Bruttogehälter in den verschiedenen Bundesländern.

Spitzenreiter im Gehalt

Aktuell verdienen Fachkräfte in Baden-Württemberg am besten, mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 47.124 €.

BundeslandEinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
Baden-Württemberg3140 €3927 €5133 €
Bayern2846 €3519 €4696 €
Berlin2791 €3480 €4564 €
Brandenburg2588 €2823 €3231 €
Bremen2760 €3381 €4491 €
Hamburg2919 €3556 €4293 €
Hessen2728 €3346 €4213 €
Mecklenburg-Vorpommern2268 €2539 €2918 €
Niedersachsen2628 €3182 €4132 €
Nordrhein-Westfalen2661 €3186 €3859 €
Rheinland-Pfalz2704 €3181 €3815 €
Saarland2684 €3234 €3910 €
Sachsen2374 €2856 €4133 €
Sachsen-Anhalt2247 €2563 €2984 €
Schleswig-Holstein2634 €3068 €3580 €
Thüringen2249 €2584 €3004 €

Kategorie: Pannendienstfahrer/in Gehalt

Gehaltsübersicht für Pannendienstfahrer/in nach Städten

Das Gehalt für Pannendienstfahrer/in kann je nach Stadt stark variieren. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der durchschnittlichen Bruttogehälter in verschiedenen Städten Deutschlands.

Spitzenreiter im Gehalt

Fachkräfte in Stuttgart erhalten derzeit das höchste Gehalt für Pannendienstfahrer/in, mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 75.888 €.

Geringere Gehälter in kleineren Städten

Im Vergleich dazu fallen die Gehälter in kleineren Städten wie Dresden niedriger aus, hier liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei 34.272 €

StadtEinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
Aachen2658 €3183 €3855 €
Augsburg2845 €3517 €4693 €
Berlin2790 €3479 €4562 €
Bielefeld2659 €3183 €3855 €
Bochum2659 €3184 €3856 €
Bonn2659 €3183 €3856 €
Bremen2759 €3380 €4489 €
Dortmund2747 €3448 €4471 €
Dresden2429 €2856 €3582 €
Duisburg2659 €3184 €3856 €
Düsseldorf3024 €3734 €4521 €
Essen2697 €3441 €4232 €
Frankfurt am Main3366 €4164 €5154 €
Hamburg2918 €3555 €4291 €
Hannover3159 €4187 €5092 €
Karlsruhe3138 €3925 €5130 €
Köln2871 €3534 €4408 €
Leipzig3409 €4668 €5304 €
Mannheim3139 €3925 €5131 €
München3634 €4704 €5475 €
Münster2658 €3183 €3855 €
Nürnberg2905 €3575 €4362 €
Stuttgart4636 €6324 €8012 €
Wiesbaden2727 €3345 €4211 €
Wuppertal2659 €3184 €3856 €

Kategorie: Pannendienstfahrer/in Gehaltsvergleich

Gehaltsübersicht für Pannendienstfahrer/in nach Ost- und Westdeutschland

Das Gehalt für Pannendienstfahrer/in unterscheidet sich deutlich zwischen Ost- und Westdeutschland. Diese Unterschiede sind auf verschiedene wirtschaftliche Faktoren zurückzuführen, wie die unterschiedlichen Branchenstrukturen und Lohnniveaus in den Regionen.

Gehalt in Westdeutschland

In Westdeutschland liegt das durchschnittliche Jahresgehalt für Pannendienstfahrer/in bei etwa 40.680 €, was auf die höhere Tarifbindung, größere Unternehmen und eine stärkere Wirtschaft zurückzuführen ist.

Gehalt in Ostdeutschland

In Ostdeutschland liegt das Durchschnittsgehalt für Pannendienstfahrer/in bei etwa 33.672 €, was im Vergleich zu Westdeutschland in der Regel etwas niedriger ist. Diese Gehaltsunterschiede sind historisch bedingt, obwohl sich die Löhne in Ostdeutschland in den letzten Jahren stetig verbessert haben.

RegionEinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
Ostdeutschland2396 €2806 €3478 €
Westdeutschland2777 €3390 €4337 €

Gehaltsübersicht für Pannendienstfahrer/in nach Geschlechtern

Die Gehälter im Beruf Pannendienstfahrer/in variieren auch nach Geschlecht. Diese Unterschiede spiegeln teilweise historische Gehaltslücken wider, die in vielen Branchen nach wie vor existieren.

Gehalt von Männern

Im Durchschnitt verdienen Männer im Beruf Pannendienstfahrer/in jährlich etwa 39.012 €. Diese Gehaltsunterschiede resultieren oft aus verschiedenen Faktoren, wie Berufserfahrung, Positionen mit höherer Verantwortung oder längeren Karriereverläufen.

Gehalt von Frauen

Frauen verdienen im Durchschnitt 36.408 € pro Jahr in der gleichen Position. Die Differenz im Vergleich zu männlichen Kollegen kann teilweise auf strukturelle Gehaltsunterschiede, Teilzeitarbeit oder unterrepräsentierte Führungspositionen zurückgeführt werden.

GeschlechtEinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
Gesamt2665 €3244 €4192 €
Männer2670 €3251 €4193 €
Frauen2534 €3034 €4156 €

Kategorie: Pannendienstfahrer/in Gehalt 2025

Gehaltsübersicht für Pannendienstfahrer/in nach Altersgruppen

Das Gehalt im Beruf Pannendienstfahrer/in variiert stark nach Altersgruppen und damit verbundener Berufserfahrung. Jüngere Arbeitnehmer/innen verdienen in der Regel 32.124 EUR/Brutto im JAHR , während erfahrenere Fachkräfte, insbesondere mit zunehmendem Alter, höhere Gehälter bis zu 41.904 EUR/Brutto erzielen.

Gehalt unter 25 Jahren

Berufseinsteiger und jüngere Arbeitnehmer unter 25 Jahren verdienen im Beruf Pannendienstfahrer/in im Durchschnitt etwa 32.124 € pro Jahr. In dieser Phase der Karriere ist das Gehalt meist niedriger, da die Berufserfahrung und Qualifikationen noch im Aufbau sind.

Gehalt von 25 bis 55 Jahren

Die Altersgruppe von 25 bis 55 Jahren erzielt mit 39.912 € das höchste durchschnittliche Gehalt. In dieser Phase erreichen viele Fachkräfte den Höhepunkt ihrer Karriere, übernehmen verantwortungsvollere Positionen und sammeln wertvolle Erfahrung, was sich positiv auf das Einkommen auswirkt.

Gehalt ab 55 Jahren

Arbeitnehmer ab 55 Jahren verdienen im Durchschnitt 41.904 € pro Jahr. Während das Gehalt oft auf einem hohen Niveau bleibt, kann es in einigen Fällen leicht sinken, wenn Arbeitnehmer in Teilzeit wechseln oder in Positionen mit weniger Verantwortung arbeiten.

AlterEinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
Gesamt2665 €3244 €4192 €
unter 252323 €2677 €3128 €
25 bis 552743 €3326 €4291 €
älter 552782 €3492 €4555 €

Gehaltsübersicht für Pannendienstfahrer/in nach Branchen

Das Gehalt für Pannendienstfahrer/in variiert erheblich je nach Branche, in der man tätig ist. Branchen mit hohen Gewinnen und hohem Spezialisierungsgrad bieten in der Regel höhere Gehälter als solche mit geringeren Margen oder weniger anspruchsvollen Aufgaben.

BrancheEinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
Gesamt2665 €3244 €4192 €
produzierendes Gewerbe ohne Bau3270 €4506 €5398 €
Baugewerbe2985 €3560 €4125 €
Handel, Verkehr, Lagerei und Gastgewerbe2515 €2991 €3614 €
Information und Kommunikation5352 €6690 €8028 €
Erbringung wirtschaftl. Dienstleistungen2886 €3532 €4624 €
Öff. Verw., Schul-, Gesundh.-, Soz.wesen3527 €3884 €4314 €
Sonstige Dienstleistungen3487 €4629 €5106 €

Aktuelle Stellenanzeigen für Pannendienstfahrer/in

Minijob

Abschleppwagenfahrer / Shuttle-Fahrer (m/w/d) auf 556,00€-Basis / Minijob - Pannendienstfahrer/in

Auto Bierschneider GmbH
91171 Greding (Bayern)
**Auto Bierschneider – Menschen und Autos.** Als mittelständisches Familienunternehmen mit zahlreichen Standorten gehören wir zu den größten Autohausgruppen in Bayern. „Menschen und Autos“. Diesen Slogan schreiben wir uns seit 2004 auf die Fahnen. Gelebt aber wird er schon seit unseren Anfängen...
Mitarbeiter: 51 bis 500körperliche BelastbarkeitMitarbeiterrabatteDeutsch
Minijob

Aushilfsfahrer - Pannendienstfahrer/in

Auto Gräf e.K.
67547 Worms (Rheinland-Pfalz)
????**– AUSHILFSAHRER (M/W/D) FÜR ABSCHLEPP- & BERGUNGSDIENST** ???? **–Wir machen dich fit für den Job!** ****  **Für den Standort: Mehlingen, Worms, Einhausen, Grünstadt** Du liebst Action, hast Benzin im Blut und suchst einen Job, bei dem kein Tag wie der andere ist? Dann bist du bei uns...
Mitarbeiter: 6 bis 50Führerschein erforderlich
Minijob

Abschleppwagenfahrer (m/w/d) - Pannendienstfahrer/in

Autohaus H. Schmid GmbH
72186 Empfingen (Baden-Württemberg)
Als Werkstatt, die sich auf den Mehrmarkenservice spezialisiert hat, bieten wir in Empfingen und Umgebung für jedes Fahrzeug den schnellen, persönlichen und zuverlässigen Kfz-Meisterservice. Egal ob Audi, Opel, Ford, VW, Peugeot, Toyota oder Mercedes, wir kennen uns mit jedem Fahrzeug aus. Zur...
Mitarbeiter: < 6Schichtdienst
Minijob

Abschleppwagenfahrer M/W/D auf Minijob / Teilzeit - Pannendienstfahrer/in

Servicecenter Lueb
47533 Kleve, Niederrhein
Als Partnerbetrieb des ADAC betreuen wir die Region des Kreis Kleve und die Niederlande. Wir suchen einen Zuverlässigen Fahrer M/W/D auf Minijob / Teilzeit Basis für alle 2 Wochen Rufbereitschaft von Zuhause Mo bis So für die Rufbeschreit von 16 Uhr bis 8 Uhr auf Teilzeit und Urlaubsvertretung....
UrlaubsvertretungFührerschein erforderlich
Minijob

Pannendienstfahrer/in (m/w/d) - Minijob - Pannendienstfahrer/in

Autohaus Schürmann GmbH
97215 Uffenheim (Bayern)
Wir bei Autohaus Schürmann sind seit über 70 Jahren der Volkswagen Partner für Uffenheim und Umgebung. In unserem Team aus 30 Mitarbeitern legen wir besonderen Wert auf individuellen Beratung und höchste Qualität in Service, Vertrieb und Werkstatt. Auch deshalb vertrauen unsere Kunden uns seit...
Mitarbeiter: 6 bis 50Führerschein erforderlichverantwortungsvolle Aufgaben
Minijob

Abschleppwagenfahrer(m/w/d) als Minijob / Teilzeit - Pannendienstfahrer/in

Autohaus Strobel GmbH
91220 Schnaittach (Bayern)
Das Autohaus Strobel ist seit der Firmengründung 1946, durch Konrad Strobel, ein familiengeführtes Unternehmen. Mit unseren Partnern, Volkswagen, Volkswagennutzfahrzeuge, Audi und Seat arbeiten wir als zertifizierter Vertragspartner im Verkauf und Service zusammen. Unser gesamtes Team besteht...
Mitarbeiter: 51 bis 500Führerschein erforderlich
Minijob

Gelbe Engel als Fahrer Abschleppdienst - AUSHILFE (m/w/d) - Pannendienstfahrer/in

Dietrich GmbH
57482 Wenden, Südsauerland
Der Highway ist Dein zu Hause? Dann freuen wir uns sehr, Dich bald in unserem Team willkommen zu heißen! DEINE ZUKÜNFTIGE VERANTWORTUNG: - Du führst Abschlepp- und Bergungsarbeiten durch und hilfst bei Pannen und Unfällen. - Du übernimmst die Kundenbetreuung und -beratung vor Ort, sowie die...
Mitarbeiter: 51 bis 500Fort- und WeiterbildungsangeboteFirmenwagenMitarbeitereventsMitarbeiterrabatte
Minijob

Kraftfahrer/in Aushilfstätigkeit - Pannendienstfahrer/in

MIRA Autoservice GmbH
76532 Baden-Baden (Baden-Württemberg)
Mitarbeiter für ADAC-Straßendienst / Abschlepp- und Pannendienst für unsere Station in Baden-Baden. Sie sind Kraftfahrzeug-Mechaniker oder sehr gut technisch versiert um an den Fahrzeugen unserer Kunden vor Ort Pannenhilfe und Reparaturen auszuführen. Darüber hinaus sind Sie für die Verladung...
Minijob

Fahrer (m/w/d) für unseren Kundenservice - Pannendienstfahrer/in

Lackiertechnik Weserbergland GmbH
37688 Beverungen (Nordrhein-Westfalen)
**Wir suchen Verstärkung für unser Team auf Minijob-Basis!** Als moderner Handwerksbetrieb im Weserbergland sind wir immer auf dem neuesten Stand der Technik. Zusammen mit unseren optimierten Arbeitsabläufen bedeutet das für unsere Kunden: Perfekte Ergebnisse zu günstigen Konditionen und...
Mitarbeiter: < 6Führerschein erforderlich
Minijob

Pannendienstfahrer (m/w/d) MiniJob-Basis - Pannendienstfahrer/in

AutohausTeichmann GmbH
79674 Todtnau (Baden-Württemberg)
Willkommen beim Autohaus Teichmann. Wir sind ein mittelständisches Unternehmen und vertreten die Marken Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Skoda und Audi. Wir suchen sie als Pannendienstfahrer (m/w/d) auf MiniJob-Basis Werden Sie ein Teil dieser faszinierenden Automobilwelt, die mit...
Mitarbeiter: 6 bis 50Wochenendarbeitmoderner Arbeitsplatz

Ähnliche Berufe wie Pannendienstfahrer/in

Gehaltstipps: Ihr Weg zu mehr Erfolg im Job und auf dem Konto.

Der Trend zu New Pay: Zukunftsfähige Gehaltsmodelle im Wandel
© PeopleImages.com - Yuri A | shutterstock.com

Gehaltstipps

New Pay: Was steckt hinter dem Trend zur Modernisierung der Gehaltsmodelle?

Der Begriff New Pay steht für eine neue Art der Vergütungsgestaltung, die sich im Zuge des wachsenden Trends zur Lohntransparenz und flexibleren Arbeitsmodellen entwickelt hat....

weiterlesen
Strom für E-Bikes & E-Autos vom Arbeitgeber: Steuerfreie Unterstützung für nachhaltige Mobilität
© Halfpoint | shutterstock.com

Gehaltstipps

Strom für E-Bikes & E-Autos vom Arbeitgeber: Steuerfreie Unterstützung für nachhaltige Mobilität

In einer Zeit, in der nachhaltige Mobilität zunehmend an Bedeutung gewinnt, bieten sich für Unternehmen verschiedene Möglichkeiten, um ihre Mitarbeiter beim Umstieg auf...

weiterlesen
Tagegeldregelungen auf Dienstreisen: Was Sie wissen müssen
© PeopleImages.com - Yuri A | shutterstock.com

Gehaltstipps

Tagegeld auf Dienstreise: Die wichtigsten Infos im Überblick

Auf Dienstreisen entstehen für Arbeitnehmer oft zusätzliche Kosten, die im normalen Arbeitsalltag nicht anfallen würden. Um diese finanziellen Belastungen auszugleichen, sieht der...

weiterlesen