Electronic-Banking-Berater/in Gehalt in Vollzeit

Das Gehalt im Beruf Electronic-Banking-Berater/in variiert je nach Region, Berufserfahrung und Branche. Im Durchschnitt verdienen Fachkräfte in diesem Beruf jährlich rund 62.820 Euro. Dabei bewegt sich das Gehalt häufig zwischen 49.524 Euro für Berufseinsteiger und 77.592 Euro für erfahrene Fachkräfte.

Das Median-Gehalt von Electronic-Banking-Berater/in beträgt etwa 5235 Euro brutto im Monat. Bei einer 40-Stunden-Woche entspricht dies einem Stundenlohn von rund 30.20 Euro/Brutto.

Gehaltsunterschiede nach Regionen

Die Einkommenshöhe in diesem Beruf unterscheidet sich stark zwischen den einzelnen Bundesländern. Hessen liegt hierbei an der Spitze, mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von etwa 75.780 Euro.

Wenn man einen genaueren Blick auf die Städte wirft, zeigt sich, dass Frankfurt am Main derzeit die höchste Vergütung für Electronic-Banking-Berater/in bietet. Dort liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei etwa 82.104 Euro.

Ost-West-Vergleich

Auch im Hinblick auf den Unterschied zwischen West- und Ostdeutschland gibt es markante Differenzen. Fachkräfte in Westdeutschland verdienen im Schnitt 5.278 Euro, während in Ostdeutschland das durchschnittliche Gehalt bei 4.940 Euro liegt. Dieser Unterschied ist vor allem auf die unterschiedlichen wirtschaftlichen Strukturen und die Lohnniveaus in den Regionen zurückzuführen.

Insgesamt hängt das Gehalt im Beruf Electronic-Banking-Berater/in stark von Faktoren wie Standort, Berufserfahrung und der jeweiligen Branche ab. Um das volle Gehaltspotenzial auszuschöpfen, ist es hilfreich, sich über die Gehaltsunterschiede in den verschiedenen Regionen zu informieren und gezielt in Städten oder Bundesländern zu bewerben, die höhere Gehälter bieten.

EinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
4127 €5235 €6466 €

Electronic-Banking-Berater/in Gehalt in Teilzeit

Einkommen als Electronic-Banking-Berater/in bei 30 Stunden pro Woche

Das Einkommen als Electronic-Banking-Berater/in variiert abhängig von Faktoren wie Standort, Berufserfahrung und Branche. Für eine Teilzeitstelle mit 30 Stunden wöchentlicher Arbeitszeit ergibt sich eine reduzierte Vergütung, da die Berechnungsgrundlage meist von einer Vollzeitbeschäftigung mit 40 Wochenstunden ausgeht.

Bei einer Vollzeitstelle liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei rund 62.820 Euro brutto. Für eine 30-Stunden-Woche entspricht dies einem rechnerischen Durchschnittsgehalt von etwa 47.112 Euro brutto jährlich. Die Spanne reicht dabei von etwa 37.140 Euro für Berufseinsteiger bis zu 58.188 Euro für erfahrene Fachkräfte.

Das Median-Gehalt bei 30 Stunden liegt bei etwa 3.926 Euro brutto monatlich, basierend auf einem Stundenlohn von durchschnittlich 30.20 Euro brutto.

Regionale Gehaltsunterschiede

Die Vergütung für Electronic-Banking-Berater/in hängt stark von der Region ab. Hessen führt auch bei Teilzeitstellen die Gehaltsskala an. In einer 30-Stunden-Woche liegt das durchschnittliche Jahresgehalt hier bei etwa 56.835 Euro brutto.

Ein Blick auf Städte zeigt, dass Frankfurt am Main besonders attraktive Gehälter bietet. Bei einer Teilzeitbeschäftigung mit 30 Wochenstunden liegt das Durchschnittsgehalt hier bei 61.578 Euro brutto jährlich.

Unterschiede zwischen West- und Ostdeutschland

Auch bei Teilzeitstellen zeigen sich klare Unterschiede zwischen den Regionen:

  • Westdeutschland: Durchschnittlich 3.959 Euro brutto monatlich oder etwa 47.502 Euro jährlich bei 30 Stunden wöchentlicher Arbeitszeit.
  • Ostdeutschland: Durchschnittlich 3.705 Euro brutto monatlich, was einem Jahresgehalt von etwa 44.460 Euro entspricht.

Die wirtschaftlichen Strukturen und Lohnniveaus der jeweiligen Regionen tragen zu diesen Differenzen bei.

1. Gehalt bei 30 Stunden pro Woche

Bei einer 30-Stunden-Woche entspricht das Gehalt etwa 75% des Vollzeitgehalts.

  • Durchschnittliches Jahresgehalt: 47.112 Euro brutto
  • Spanne: 37.140 Euro (Berufseinsteiger) bis 58.188 Euro (erfahrene Fachkräfte)
  • Monatsgehalt (brutto): 3.926 Euro
  • Stundenlohn (brutto): 30.20 Euro

2. Gehalt bei 25 Stunden pro Woche

Bei einer 25-Stunden-Woche entspricht das Gehalt etwa 62,5% des Vollzeitgehalts.

  • Durchschnittliches Jahresgehalt: 39.264 Euro brutto
  • Spanne: 30.948 Euro (Berufseinsteiger) bis 48.492 Euro (erfahrene Fachkräfte)
  • Monatsgehalt (brutto): 3.272 Euro
  • Stundenlohn (brutto): 30.20 Euro

3. Gehalt bei 20 Stunden pro Woche

Bei einer 20-Stunden-Woche entspricht das Gehalt etwa 50% des Vollzeitgehalts.

  • Durchschnittliches Jahresgehalt: 31.404 Euro brutto
  • Spanne: 24.768 Euro (Berufseinsteiger) bis 38.796 Euro (erfahrene Fachkräfte)
  • Monatsgehalt (brutto): 2.617 Euro
  • Stundenlohn (brutto): 30.20 Euro

Regionale Unterschiede bei Teilzeitstellen

Gehaltsniveau in Hessen und Frankfurt am Main:

  • 30 Stunden: 61.578 Euro brutto jährlich
  • 25 Stunden: 51.315 Euro brutto jährlich
  • 20 Stunden: 41.052 Euro brutto jährlich

In Städten wie Frankfurt am Main, die Spitzengehälter bieten, können diese Werte um bis zu 15 % über dem Durchschnitt liegen.

Ost-West-Vergleich:

  • Westdeutschland:
    • 30 Stunden: 47.502 Euro brutto jährlich (3.959 Euro/Monat)
    • 25 Stunden: 39.585 Euro brutto jährlich (3.299 Euro/Monat)
    • 20 Stunden: 31.668 Euro brutto jährlich (2.639 Euro/Monat)
  • Ostdeutschland:
    • 30 Stunden: 44.460 Euro brutto jährlich (3.959 Euro/Monat)
    • 25 Stunden: 37.050 Euro brutto jährlich (3.299 Euro/Monat)
    • 20 Stunden: 29.640 Euro brutto jährlich (2.639 Euro/Monat)

Fazit

Das Einkommen in Teilzeit richtet sich stark nach der Arbeitszeit und variiert deutlich je nach Region.

  • 30 Stunden: Geeignet für Fachkräfte, die eine gute Balance zwischen Arbeitszeit und Einkommen suchen.
  • 25 Stunden: Attraktiv für jene, die mehr Freizeit benötigen, aber dennoch ein solides Einkommen erzielen möchten.
  • 20 Stunden: Ideal für Electronic-Banking-Berater/in, die aus persönlichen oder beruflichen Gründen ihre Arbeitszeit deutlich reduzieren wollen.

Unabhängig von der gewählten Stundenzahl bieten Hessen und westdeutsche Großstädte die besten Gehaltsaussichten. Eine gezielte Suche in diesen Regionen lohnt sich für alle, die das volle Potenzial ihres Gehalts ausschöpfen möchten.

Electronic-Banking-Berater/in in Teilzeit, die 30 Stunden pro Woche arbeiten, profitieren ebenfalls von den regionalen Gehaltsunterschieden. Insbesondere in Westdeutschland und in Großstädten wie Frankfurt am Main sind die Vergütungen überdurchschnittlich hoch. Für Berufseinsteiger und erfahrene Fachkräfte lohnt sich eine gezielte Suche in Regionen mit attraktivem Gehaltsniveau. Neben Berufserfahrung und Qualifikation bleibt der Standort ein entscheidender Faktor für die Höhe des Einkommens.

Wer die Gehaltsmöglichkeiten optimal ausschöpfen möchte, sollte sich umfassend über regionale Unterschiede informieren und entsprechend planen.

Gehaltsübersicht für Electronic-Banking-Berater/in nach Bundesländern

Das Gehalt für Electronic-Banking-Berater/in variiert je nach Bundesland und spiegelt die wirtschaftlichen Unterschiede innerhalb Deutschlands wider. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der durchschnittlichen Bruttogehälter in den verschiedenen Bundesländern.

Spitzenreiter im Gehalt

Aktuell verdienen Fachkräfte in Hessen am besten, mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 75.780 €.

BundeslandEinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
Baden-Württemberg4051 €5067 €6146 €
Bayern3931 €4978 €6207 €
Berlin4653 €5673 €6573 €
Brandenburg3739 €4518 €5608 €
Bremen4149 €5153 €6326 €
Hamburg4715 €5880 €6709 €
Hessen5044 €6315 €7586 €
Mecklenburg-Vorpommern3716 €4590 €5551 €
Niedersachsen3982 €4985 €6113 €
Nordrhein-Westfalen4104 €5148 €6376 €
Rheinland-Pfalz3920 €4859 €5913 €
Saarland3943 €4838 €5907 €
Sachsen3820 €4744 €5778 €
Sachsen-Anhalt3794 €4677 €5676 €
Schleswig-Holstein3996 €5104 €6249 €
Thüringen3545 €4349 €5352 €

Kategorie: Electronic-Banking-Berater/in Gehalt

Gehaltsübersicht für Electronic-Banking-Berater/in nach Städten

Das Gehalt für Electronic-Banking-Berater/in kann je nach Stadt stark variieren. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der durchschnittlichen Bruttogehälter in verschiedenen Städten Deutschlands.

Spitzenreiter im Gehalt

Fachkräfte in Frankfurt am Main erhalten derzeit das höchste Gehalt für Electronic-Banking-Berater/in, mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 82.104 €.

Geringere Gehälter in kleineren Städten

Im Vergleich dazu fallen die Gehälter in kleineren Städten wie Dortmund niedriger aus, hier liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei 57.504 €

StadtEinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
Aachen4100 €5142 €6369 €
Augsburg3929 €4975 €6204 €
Berlin4651 €5671 €6570 €
Bielefeld4100 €5143 €6370 €
Bochum4101 €5144 €6371 €
Bonn4100 €5143 €6370 €
Bremen4147 €5151 €6323 €
Dortmund3957 €4792 €5685 €
Dresden4242 €5338 €6174 €
Duisburg4101 €5144 €6372 €
Düsseldorf5030 €6154 €7278 €
Essen3990 €4986 €6156 €
Frankfurt am Main5869 €6842 €7815 €
Hamburg4713 €5878 €6706 €
Hannover4766 €5892 €6950 €
Karlsruhe4049 €5064 €6143 €
Köln4713 €5919 €6992 €
Leipzig4079 €4826 €5946 €
Mannheim4049 €5065 €6143 €
München4949 €6272 €7595 €
Münster4100 €5143 €6369 €
Nürnberg4106 €5172 €6311 €
Stuttgart4740 €5798 €6835 €
Wiesbaden5042 €6312 €7582 €
Wuppertal4101 €5144 €6371 €

Kategorie: Electronic-Banking-Berater/in Gehaltsvergleich

Gehaltsübersicht für Electronic-Banking-Berater/in nach Ost- und Westdeutschland

Das Gehalt für Electronic-Banking-Berater/in unterscheidet sich deutlich zwischen Ost- und Westdeutschland. Diese Unterschiede sind auf verschiedene wirtschaftliche Faktoren zurückzuführen, wie die unterschiedlichen Branchenstrukturen und Lohnniveaus in den Regionen.

Gehalt in Westdeutschland

In Westdeutschland liegt das durchschnittliche Jahresgehalt für Electronic-Banking-Berater/in bei etwa 63.336 €, was auf die höhere Tarifbindung, größere Unternehmen und eine stärkere Wirtschaft zurückzuführen ist.

Gehalt in Ostdeutschland

In Ostdeutschland liegt das Durchschnittsgehalt für Electronic-Banking-Berater/in bei etwa 59.280 €, was im Vergleich zu Westdeutschland in der Regel etwas niedriger ist. Diese Gehaltsunterschiede sind historisch bedingt, obwohl sich die Löhne in Ostdeutschland in den letzten Jahren stetig verbessert haben.

RegionEinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
Ostdeutschland3941 €4940 €6034 €
Westdeutschland4153 €5278 €6519 €

Gehaltsübersicht für Electronic-Banking-Berater/in nach Geschlechtern

Die Gehälter im Beruf Electronic-Banking-Berater/in variieren auch nach Geschlecht. Diese Unterschiede spiegeln teilweise historische Gehaltslücken wider, die in vielen Branchen nach wie vor existieren.

Gehalt von Männern

Im Durchschnitt verdienen Männer im Beruf Electronic-Banking-Berater/in jährlich etwa 69.636 €. Diese Gehaltsunterschiede resultieren oft aus verschiedenen Faktoren, wie Berufserfahrung, Positionen mit höherer Verantwortung oder längeren Karriereverläufen.

Gehalt von Frauen

Frauen verdienen im Durchschnitt 54.468 € pro Jahr in der gleichen Position. Die Differenz im Vergleich zu männlichen Kollegen kann teilweise auf strukturelle Gehaltsunterschiede, Teilzeitarbeit oder unterrepräsentierte Führungspositionen zurückgeführt werden.

GeschlechtEinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
Gesamt4127 €5235 €6466 €
Männer4697 €5803 €6909 €
Frauen3729 €4539 €5602 €

Kategorie: Electronic-Banking-Berater/in Gehalt 2025

Gehaltsübersicht für Electronic-Banking-Berater/in nach Altersgruppen

Das Gehalt im Beruf Electronic-Banking-Berater/in variiert stark nach Altersgruppen und damit verbundener Berufserfahrung. Jüngere Arbeitnehmer/innen verdienen in der Regel 41.016 EUR/Brutto im JAHR , während erfahrenere Fachkräfte, insbesondere mit zunehmendem Alter, höhere Gehälter bis zu 68.196 EUR/Brutto erzielen.

Gehalt unter 25 Jahren

Berufseinsteiger und jüngere Arbeitnehmer unter 25 Jahren verdienen im Beruf Electronic-Banking-Berater/in im Durchschnitt etwa 41.016 € pro Jahr. In dieser Phase der Karriere ist das Gehalt meist niedriger, da die Berufserfahrung und Qualifikationen noch im Aufbau sind.

Gehalt von 25 bis 55 Jahren

Die Altersgruppe von 25 bis 55 Jahren erzielt mit 63.552 € das höchste durchschnittliche Gehalt. In dieser Phase erreichen viele Fachkräfte den Höhepunkt ihrer Karriere, übernehmen verantwortungsvollere Positionen und sammeln wertvolle Erfahrung, was sich positiv auf das Einkommen auswirkt.

Gehalt ab 55 Jahren

Arbeitnehmer ab 55 Jahren verdienen im Durchschnitt 68.196 € pro Jahr. Während das Gehalt oft auf einem hohen Niveau bleibt, kann es in einigen Fällen leicht sinken, wenn Arbeitnehmer in Teilzeit wechseln oder in Positionen mit weniger Verantwortung arbeiten.

AlterEinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
Gesamt4127 €5235 €6466 €
unter 253137 €3418 €3772 €
25 bis 554270 €5296 €6463 €
älter 554565 €5683 €6801 €

Gehaltsübersicht für Electronic-Banking-Berater/in nach Branchen

Das Gehalt für Electronic-Banking-Berater/in variiert erheblich je nach Branche, in der man tätig ist. Branchen mit hohen Gewinnen und hohem Spezialisierungsgrad bieten in der Regel höhere Gehälter als solche mit geringeren Margen oder weniger anspruchsvollen Aufgaben.

BrancheEinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
Gesamt4127 €5235 €6466 €
Information und Kommunikation4135 €5351 €6567 €
Finanz- und Versicherungsgewerbe4137 €5237 €6460 €
Grundstücks- und Wohnungswesen5092 €6459 €7826 €
Erbringung wirtschaftl. Dienstleistungen3404 €4611 €6028 €
Öff. Verw., Schul-, Gesundh.-, Soz.wesen3799 €4776 €6213 €
Sonstige Dienstleistungen4267 €5744 €7221 €

Aktuelle Stellenanzeigen für Electronic-Banking-Berater/in

Vollzeit

Payment / Electronic Banking Berater (m/w/d)

Volksbank Göppingen eG
73035 Göppingen (Baden-Württemberg)
Firmenbeschreibung. Als unabhängige Volksbank mit einer Bilanzsumme von 2,9 Mrd. Euro nehmen wir unsere Zukunft selbst in die Hand. Genau wie unsere Kundschaft und unsere Mitglieder, die wir beim Umsetzen ihrer Pläne fair, respektvoll und partnerschaftlich unterstützen und so die gesamte Region...
Mitarbeiter: 51 bis 500flache HierarchienAbteilungsleitungbetriebliche AltersvorsorgeWork-Life-Balance
Vollzeit

Payment / Electronic Banking Berater (m/w/d)

Volksbank Göppingen eG
73033 Göppingen (Baden-Württemberg)
Logo Logo Karriere Stellenangebote Landkarte Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Alle Stellenangebote Payment / Electronic Banking Berater (m/w/d) Volksbank Göppingen eG Göppingen Vollzeit Festanstellung Als unabhängige Volksbank mit einer Bilanzsumme von 2,9 Mrd. Euro nehmen wir unsere...
Mitarbeiter: 51 bis 500flache HierarchienAbteilungsleitungbetriebliche AltersvorsorgeWork-Life-Balance
Vollzeit

Payment / Electronic Banking Berater (m/w/d)

Volksbank Göppingen eG
73035 Göppingen (Baden-Württemberg)
Mitarbeiter: 51 bis 500
Vollzeit

Electronic-Banking-Berater:in (m/w/d)

Sparkasse Dortmund
44137 Dortmund (Nordrhein-Westfalen)
#weiterentwicklung: Deine fachliche und persönliche Entwicklung ist uns wichtig! Daher bieten wir dir individuelle Förderungen sowie interne und externe Seminare und Fortbildungen  #work-life-balance: Du profitierst von flexibler Arbeitszeit in einer 39-Stunden-Woche, mobilem Arbeiten, 32...
Mitarbeiter: 501 bis 5000flexible ArbeitszeitTarifvertragbetriebliche AltersvorsorgeWork-Life-BalanceVermögenswirksame Leistungen
Vollzeit

Berater (m/w/d) Electronic Banking / Payment

Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen
83646 Bad Tölz (Bayern)
Leben und arbeiten in Oberbayern, wo andere Urlaub machen. Wir sind eine vertriebsstarke und erfolgreiche Sparkasse im Herzen Oberbayerns mit einer Bilanzsumme von ca. 3,2 Mrd. Euro. Mit 430 Mitarbeiter:innen, sechs großen Beratungs-Centern, einem digitalen Beratungs-Center und zwei...
Mitarbeiter: 51 bis 500flexible ArbeitszeitTarifvertrag
Teilzeitjobs

Berater (m/w/d) Electronic Banking / Payment

Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen
83646 Bad Tölz (Bayern)
Leben und arbeiten in Oberbayern, wo andere Urlaub machen. Wir sind eine vertriebsstarke und erfolgreiche Sparkasse im Herzen Oberbayerns mit einer Bilanzsumme von ca. 3,2 Mrd. Euro. Mit 430 Mitarbeiter:innen, sechs großen Beratungs-Centern, einem digitalen Beratungs-Center und zwei...
Mitarbeiter: 51 bis 500flexible ArbeitszeitTarifvertrag
Vollzeit

Berater Electronic Banking (m/w/d)

Sparkassen-Personalberatung GmbH
10117 Berlin (Berlin)
Als Personalberatung der Sparkassen-Finanzgruppe geben wir Ihnen einen authentischen Eindruck in die Jobwelt der gesamten Sparkassen-Organisation. Mit über 320 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einer riesigen Vielzahl von Karrieremöglichkeiten bieten wir Ihnen einzigartige Chancen, sich...
Personaldienstleister
Vollzeit

Electronic Banking-Berater (m/w/d) -Medialer Vertrieb-

Vereinigte Sparkassen Eschenbach i.d.OPf. Neustadt a. d. Waldnaab Vohenstrauß
92660 Neustadt a. d. Waldnaab
Sie suchen eine spannende und herausfordernde Beschäftigung und möchten Ihre Karriere voranbringen? Dann bewerben Sie sich hier. Dann werden Sie Teil unserer Sparkassen-Familie! Als Electronic Banking-Berater unterstützen Sie unsere gewerblichen Kunden in allen Fragen rund um die digitale Welt...
flexible ArbeitszeitFort- und WeiterbildungsangeboteTarifvertragbetriebliche Altersvorsorgeverantwortungsvolle AufgabenAttraktive Vergütung

Ähnliche Berufe wie Electronic-Banking-Berater/in

Gehaltstipps: Ihr Weg zu mehr Erfolg im Job und auf dem Konto.

testbild
© testbild | shutterstock.com

Gehaltstipps

Leben und Arbeiten in internationalen Städten: Ein Vergleich der Vor- und Nachteile

Zürich, Schweiz: Ein detaillierter Blick auf das Leben und Arbeiten in der Finanzmetropole Die Schweiz ist weltweit bekannt für ihre hohe Lebensqualität , politische...

weiterlesen
Günstig leben weltweit: Die 10 Länder mit den niedrigsten Kosten
© ImageFlow | shutterstock.com

Gehaltstipps

Global günstig leben: Die 10 Länder mit den niedrigsten Lebenshaltungskosten

In einer Zeit, in der die Lebenshaltungskosten in vielen Teilen der Welt steigen, suchen immer mehr Menschen nach Ländern, in denen sie mit ihrem Einkommen eine gute Lebensqualität...

weiterlesen
Steuerfreie Jobtickets und Fahrtkostenzuschüsse: Unterstützung für die tägliche Pendelstrecke
© maxbelchenko | shutterstock.com

Gehaltstipps

Jobtickets und Fahrtkostenzuschüsse: Steuerfreie Unterstützung für die tägliche Mobilität der Mitarbeiter

Die tägliche Fahrt zur Arbeit stellt für viele Arbeitnehmer, besonders in Ballungsgebieten, eine erhebliche finanzielle Belastung dar. Die Kosten für öffentliche...

weiterlesen