Bausparkassensachbearbeiter/in Gehalt in Vollzeit

Das Gehalt im Beruf Bausparkassensachbearbeiter/in variiert je nach Region, Berufserfahrung und Branche. Im Durchschnitt verdienen Fachkräfte in diesem Beruf jährlich rund 62.820 Euro. Dabei bewegt sich das Gehalt häufig zwischen 49.524 Euro für Berufseinsteiger und 77.592 Euro für erfahrene Fachkräfte.

Das Median-Gehalt von Bausparkassensachbearbeiter/in beträgt etwa 5235 Euro brutto im Monat. Bei einer 40-Stunden-Woche entspricht dies einem Stundenlohn von rund 30.20 Euro/Brutto.

Gehaltsunterschiede nach Regionen

Die Einkommenshöhe in diesem Beruf unterscheidet sich stark zwischen den einzelnen Bundesländern. Hessen liegt hierbei an der Spitze, mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von etwa 75.780 Euro.

Wenn man einen genaueren Blick auf die Städte wirft, zeigt sich, dass Frankfurt am Main derzeit die höchste Vergütung für Bausparkassensachbearbeiter/in bietet. Dort liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei etwa 82.104 Euro.

Ost-West-Vergleich

Auch im Hinblick auf den Unterschied zwischen West- und Ostdeutschland gibt es markante Differenzen. Fachkräfte in Westdeutschland verdienen im Schnitt 5.278 Euro, während in Ostdeutschland das durchschnittliche Gehalt bei 4.940 Euro liegt. Dieser Unterschied ist vor allem auf die unterschiedlichen wirtschaftlichen Strukturen und die Lohnniveaus in den Regionen zurückzuführen.

Insgesamt hängt das Gehalt im Beruf Bausparkassensachbearbeiter/in stark von Faktoren wie Standort, Berufserfahrung und der jeweiligen Branche ab. Um das volle Gehaltspotenzial auszuschöpfen, ist es hilfreich, sich über die Gehaltsunterschiede in den verschiedenen Regionen zu informieren und gezielt in Städten oder Bundesländern zu bewerben, die höhere Gehälter bieten.

EinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
4127 €5235 €6466 €

Bausparkassensachbearbeiter/in Gehalt in Teilzeit

Einkommen als Bausparkassensachbearbeiter/in bei 30 Stunden pro Woche

Das Einkommen als Bausparkassensachbearbeiter/in variiert abhängig von Faktoren wie Standort, Berufserfahrung und Branche. Für eine Teilzeitstelle mit 30 Stunden wöchentlicher Arbeitszeit ergibt sich eine reduzierte Vergütung, da die Berechnungsgrundlage meist von einer Vollzeitbeschäftigung mit 40 Wochenstunden ausgeht.

Bei einer Vollzeitstelle liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei rund 62.820 Euro brutto. Für eine 30-Stunden-Woche entspricht dies einem rechnerischen Durchschnittsgehalt von etwa 47.112 Euro brutto jährlich. Die Spanne reicht dabei von etwa 37.140 Euro für Berufseinsteiger bis zu 58.188 Euro für erfahrene Fachkräfte.

Das Median-Gehalt bei 30 Stunden liegt bei etwa 3.926 Euro brutto monatlich, basierend auf einem Stundenlohn von durchschnittlich 30.20 Euro brutto.

Regionale Gehaltsunterschiede

Die Vergütung für Bausparkassensachbearbeiter/in hängt stark von der Region ab. Hessen führt auch bei Teilzeitstellen die Gehaltsskala an. In einer 30-Stunden-Woche liegt das durchschnittliche Jahresgehalt hier bei etwa 56.835 Euro brutto.

Ein Blick auf Städte zeigt, dass Frankfurt am Main besonders attraktive Gehälter bietet. Bei einer Teilzeitbeschäftigung mit 30 Wochenstunden liegt das Durchschnittsgehalt hier bei 61.578 Euro brutto jährlich.

Unterschiede zwischen West- und Ostdeutschland

Auch bei Teilzeitstellen zeigen sich klare Unterschiede zwischen den Regionen:

  • Westdeutschland: Durchschnittlich 3.959 Euro brutto monatlich oder etwa 47.502 Euro jährlich bei 30 Stunden wöchentlicher Arbeitszeit.
  • Ostdeutschland: Durchschnittlich 3.705 Euro brutto monatlich, was einem Jahresgehalt von etwa 44.460 Euro entspricht.

Die wirtschaftlichen Strukturen und Lohnniveaus der jeweiligen Regionen tragen zu diesen Differenzen bei.

1. Gehalt bei 30 Stunden pro Woche

Bei einer 30-Stunden-Woche entspricht das Gehalt etwa 75% des Vollzeitgehalts.

  • Durchschnittliches Jahresgehalt: 47.112 Euro brutto
  • Spanne: 37.140 Euro (Berufseinsteiger) bis 58.188 Euro (erfahrene Fachkräfte)
  • Monatsgehalt (brutto): 3.926 Euro
  • Stundenlohn (brutto): 30.20 Euro

2. Gehalt bei 25 Stunden pro Woche

Bei einer 25-Stunden-Woche entspricht das Gehalt etwa 62,5% des Vollzeitgehalts.

  • Durchschnittliches Jahresgehalt: 39.264 Euro brutto
  • Spanne: 30.948 Euro (Berufseinsteiger) bis 48.492 Euro (erfahrene Fachkräfte)
  • Monatsgehalt (brutto): 3.272 Euro
  • Stundenlohn (brutto): 30.20 Euro

3. Gehalt bei 20 Stunden pro Woche

Bei einer 20-Stunden-Woche entspricht das Gehalt etwa 50% des Vollzeitgehalts.

  • Durchschnittliches Jahresgehalt: 31.404 Euro brutto
  • Spanne: 24.768 Euro (Berufseinsteiger) bis 38.796 Euro (erfahrene Fachkräfte)
  • Monatsgehalt (brutto): 2.617 Euro
  • Stundenlohn (brutto): 30.20 Euro

Regionale Unterschiede bei Teilzeitstellen

Gehaltsniveau in Hessen und Frankfurt am Main:

  • 30 Stunden: 61.578 Euro brutto jährlich
  • 25 Stunden: 51.315 Euro brutto jährlich
  • 20 Stunden: 41.052 Euro brutto jährlich

In Städten wie Frankfurt am Main, die Spitzengehälter bieten, können diese Werte um bis zu 15 % über dem Durchschnitt liegen.

Ost-West-Vergleich:

  • Westdeutschland:
    • 30 Stunden: 47.502 Euro brutto jährlich (3.959 Euro/Monat)
    • 25 Stunden: 39.585 Euro brutto jährlich (3.299 Euro/Monat)
    • 20 Stunden: 31.668 Euro brutto jährlich (2.639 Euro/Monat)
  • Ostdeutschland:
    • 30 Stunden: 44.460 Euro brutto jährlich (3.959 Euro/Monat)
    • 25 Stunden: 37.050 Euro brutto jährlich (3.299 Euro/Monat)
    • 20 Stunden: 29.640 Euro brutto jährlich (2.639 Euro/Monat)

Fazit

Das Einkommen in Teilzeit richtet sich stark nach der Arbeitszeit und variiert deutlich je nach Region.

  • 30 Stunden: Geeignet für Fachkräfte, die eine gute Balance zwischen Arbeitszeit und Einkommen suchen.
  • 25 Stunden: Attraktiv für jene, die mehr Freizeit benötigen, aber dennoch ein solides Einkommen erzielen möchten.
  • 20 Stunden: Ideal für Bausparkassensachbearbeiter/in, die aus persönlichen oder beruflichen Gründen ihre Arbeitszeit deutlich reduzieren wollen.

Unabhängig von der gewählten Stundenzahl bieten Hessen und westdeutsche Großstädte die besten Gehaltsaussichten. Eine gezielte Suche in diesen Regionen lohnt sich für alle, die das volle Potenzial ihres Gehalts ausschöpfen möchten.

Bausparkassensachbearbeiter/in in Teilzeit, die 30 Stunden pro Woche arbeiten, profitieren ebenfalls von den regionalen Gehaltsunterschieden. Insbesondere in Westdeutschland und in Großstädten wie Frankfurt am Main sind die Vergütungen überdurchschnittlich hoch. Für Berufseinsteiger und erfahrene Fachkräfte lohnt sich eine gezielte Suche in Regionen mit attraktivem Gehaltsniveau. Neben Berufserfahrung und Qualifikation bleibt der Standort ein entscheidender Faktor für die Höhe des Einkommens.

Wer die Gehaltsmöglichkeiten optimal ausschöpfen möchte, sollte sich umfassend über regionale Unterschiede informieren und entsprechend planen.

Gehaltsübersicht für Bausparkassensachbearbeiter/in nach Bundesländern

Das Gehalt für Bausparkassensachbearbeiter/in variiert je nach Bundesland und spiegelt die wirtschaftlichen Unterschiede innerhalb Deutschlands wider. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der durchschnittlichen Bruttogehälter in den verschiedenen Bundesländern.

Spitzenreiter im Gehalt

Aktuell verdienen Fachkräfte in Hessen am besten, mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 75.780 €.

BundeslandEinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
Baden-Württemberg4051 €5067 €6146 €
Bayern3931 €4978 €6207 €
Berlin4653 €5673 €6573 €
Brandenburg3739 €4518 €5608 €
Bremen4149 €5153 €6326 €
Hamburg4715 €5880 €6709 €
Hessen5044 €6315 €7586 €
Mecklenburg-Vorpommern3716 €4590 €5551 €
Niedersachsen3982 €4985 €6113 €
Nordrhein-Westfalen4104 €5148 €6376 €
Rheinland-Pfalz3920 €4859 €5913 €
Saarland3943 €4838 €5907 €
Sachsen3820 €4744 €5778 €
Sachsen-Anhalt3794 €4677 €5676 €
Schleswig-Holstein3996 €5104 €6249 €
Thüringen3545 €4349 €5352 €

Kategorie: Bausparkassensachbearbeiter/in Gehalt

Gehaltsübersicht für Bausparkassensachbearbeiter/in nach Städten

Das Gehalt für Bausparkassensachbearbeiter/in kann je nach Stadt stark variieren. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der durchschnittlichen Bruttogehälter in verschiedenen Städten Deutschlands.

Spitzenreiter im Gehalt

Fachkräfte in Frankfurt am Main erhalten derzeit das höchste Gehalt für Bausparkassensachbearbeiter/in, mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 82.104 €.

Geringere Gehälter in kleineren Städten

Im Vergleich dazu fallen die Gehälter in kleineren Städten wie Dortmund niedriger aus, hier liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei 57.504 €

StadtEinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
Aachen4100 €5142 €6369 €
Augsburg3929 €4975 €6204 €
Berlin4651 €5671 €6570 €
Bielefeld4100 €5143 €6370 €
Bochum4101 €5144 €6371 €
Bonn4100 €5143 €6370 €
Bremen4147 €5151 €6323 €
Dortmund3957 €4792 €5685 €
Dresden4242 €5338 €6174 €
Duisburg4101 €5144 €6372 €
Düsseldorf5030 €6154 €7278 €
Essen3990 €4986 €6156 €
Frankfurt am Main5869 €6842 €7815 €
Hamburg4713 €5878 €6706 €
Hannover4766 €5892 €6950 €
Karlsruhe4049 €5064 €6143 €
Köln4713 €5919 €6992 €
Leipzig4079 €4826 €5946 €
Mannheim4049 €5065 €6143 €
München4949 €6272 €7595 €
Münster4100 €5143 €6369 €
Nürnberg4106 €5172 €6311 €
Stuttgart4740 €5798 €6835 €
Wiesbaden5042 €6312 €7582 €
Wuppertal4101 €5144 €6371 €

Kategorie: Bausparkassensachbearbeiter/in Gehaltsvergleich

Gehaltsübersicht für Bausparkassensachbearbeiter/in nach Ost- und Westdeutschland

Das Gehalt für Bausparkassensachbearbeiter/in unterscheidet sich deutlich zwischen Ost- und Westdeutschland. Diese Unterschiede sind auf verschiedene wirtschaftliche Faktoren zurückzuführen, wie die unterschiedlichen Branchenstrukturen und Lohnniveaus in den Regionen.

Gehalt in Westdeutschland

In Westdeutschland liegt das durchschnittliche Jahresgehalt für Bausparkassensachbearbeiter/in bei etwa 63.336 €, was auf die höhere Tarifbindung, größere Unternehmen und eine stärkere Wirtschaft zurückzuführen ist.

Gehalt in Ostdeutschland

In Ostdeutschland liegt das Durchschnittsgehalt für Bausparkassensachbearbeiter/in bei etwa 59.280 €, was im Vergleich zu Westdeutschland in der Regel etwas niedriger ist. Diese Gehaltsunterschiede sind historisch bedingt, obwohl sich die Löhne in Ostdeutschland in den letzten Jahren stetig verbessert haben.

RegionEinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
Ostdeutschland3941 €4940 €6034 €
Westdeutschland4153 €5278 €6519 €

Gehaltsübersicht für Bausparkassensachbearbeiter/in nach Geschlechtern

Die Gehälter im Beruf Bausparkassensachbearbeiter/in variieren auch nach Geschlecht. Diese Unterschiede spiegeln teilweise historische Gehaltslücken wider, die in vielen Branchen nach wie vor existieren.

Gehalt von Männern

Im Durchschnitt verdienen Männer im Beruf Bausparkassensachbearbeiter/in jährlich etwa 69.636 €. Diese Gehaltsunterschiede resultieren oft aus verschiedenen Faktoren, wie Berufserfahrung, Positionen mit höherer Verantwortung oder längeren Karriereverläufen.

Gehalt von Frauen

Frauen verdienen im Durchschnitt 54.468 € pro Jahr in der gleichen Position. Die Differenz im Vergleich zu männlichen Kollegen kann teilweise auf strukturelle Gehaltsunterschiede, Teilzeitarbeit oder unterrepräsentierte Führungspositionen zurückgeführt werden.

GeschlechtEinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
Gesamt4127 €5235 €6466 €
Männer4697 €5803 €6909 €
Frauen3729 €4539 €5602 €

Kategorie: Bausparkassensachbearbeiter/in Gehalt 2025

Gehaltsübersicht für Bausparkassensachbearbeiter/in nach Altersgruppen

Das Gehalt im Beruf Bausparkassensachbearbeiter/in variiert stark nach Altersgruppen und damit verbundener Berufserfahrung. Jüngere Arbeitnehmer/innen verdienen in der Regel 41.016 EUR/Brutto im JAHR , während erfahrenere Fachkräfte, insbesondere mit zunehmendem Alter, höhere Gehälter bis zu 68.196 EUR/Brutto erzielen.

Gehalt unter 25 Jahren

Berufseinsteiger und jüngere Arbeitnehmer unter 25 Jahren verdienen im Beruf Bausparkassensachbearbeiter/in im Durchschnitt etwa 41.016 € pro Jahr. In dieser Phase der Karriere ist das Gehalt meist niedriger, da die Berufserfahrung und Qualifikationen noch im Aufbau sind.

Gehalt von 25 bis 55 Jahren

Die Altersgruppe von 25 bis 55 Jahren erzielt mit 63.552 € das höchste durchschnittliche Gehalt. In dieser Phase erreichen viele Fachkräfte den Höhepunkt ihrer Karriere, übernehmen verantwortungsvollere Positionen und sammeln wertvolle Erfahrung, was sich positiv auf das Einkommen auswirkt.

Gehalt ab 55 Jahren

Arbeitnehmer ab 55 Jahren verdienen im Durchschnitt 68.196 € pro Jahr. Während das Gehalt oft auf einem hohen Niveau bleibt, kann es in einigen Fällen leicht sinken, wenn Arbeitnehmer in Teilzeit wechseln oder in Positionen mit weniger Verantwortung arbeiten.

AlterEinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
Gesamt4127 €5235 €6466 €
unter 253137 €3418 €3772 €
25 bis 554270 €5296 €6463 €
älter 554565 €5683 €6801 €

Gehaltsübersicht für Bausparkassensachbearbeiter/in nach Branchen

Das Gehalt für Bausparkassensachbearbeiter/in variiert erheblich je nach Branche, in der man tätig ist. Branchen mit hohen Gewinnen und hohem Spezialisierungsgrad bieten in der Regel höhere Gehälter als solche mit geringeren Margen oder weniger anspruchsvollen Aufgaben.

BrancheEinstiegsgehaltMit Berufserf. (5-10 Jahre)Mit Berufserf. (> 10 Jahre)
Gesamt4127 €5235 €6466 €
Information und Kommunikation4135 €5351 €6567 €
Finanz- und Versicherungsgewerbe4137 €5237 €6460 €
Grundstücks- und Wohnungswesen5092 €6459 €7826 €
Erbringung wirtschaftl. Dienstleistungen3404 €4611 €6028 €
Öff. Verw., Schul-, Gesundh.-, Soz.wesen3799 €4776 €6213 €
Sonstige Dienstleistungen4267 €5744 €7221 €

Aktuelle Stellenanzeigen für Bausparkassensachbearbeiter/in

Werkstudent

Werkstudent/in (m/w/d) Startup-Förderprogramme

Bremer Aufbau-Bank GmbH
28195 Bremen (Bremen)
Bereichert unser Team Starthaus als. Werkstudent/in (m/w/d). Das Starthaus, ein Segment der BAB die Förderbank, ist die zentrale Anlaufstelle für Existenzgründungen und junge, wachsende Unternehmen in Bremen und Bremerhaven. Wir bieten eine individuelle, hochwertige und kostenlose Beratung zu...
flexible ArbeitszeitbefristetWork-Life-BalanceStartup
Trainee

Trainee Banking 360 ? (m/w/d)

LBBW
70173 Stuttgart (Baden-Württemberg)
Die LBBW hat ein klares Ziel: die beste mittelständische Universalbank zu sein! Wir bauen unsere gewachsenen Stärken konsequent aus und stellen uns den Herausforderungen des Bankensektors. Dafür suchen wir motivierte Talente, die diesen Wandel mit uns aktiv gestalten. Denn Perspektive braucht...
Werkstudent

Werkstudent:in (m/w/d) Administration Fördergeschäfte

Bremer Aufbau-Bank GmbH
28195 Bremen (Bremen)
Bereichert unser Team Administration Fördergeschäfte als. Werkstudent:in (m/w/d). Seit mehr als 20 Jahren sind wir die Förderbank des Landes Bremen. Als Finanzdienstleisterin unserer beiden Städte haben wir es uns zum Ziel gemacht, die Stabilität und das nachhaltige Wachstum, die Innovationskraft...
flexible ArbeitszeitbefristetWork-Life-Balance
Vollzeit

Bankkauffrau:Bankkaufmann

Assistant Plus
76131 Karlsruhe (Baden-Württemberg)
Einleitung. Karrierechance für Bankkaufleute (m/w/d) : Einstieg in die Immobilienfinanzierung Vollzeit in Karlsruhe (Homeoffice möglich). Du hast eine Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann und suchst eine neue Herausforderung abseits vom klassischen Filialalltag? Dann bist du bei uns...
Homeoffice
Werkstudent

Werkstudent Operational Taxes (m/w/d)

Baader Bank AG
85716 Unterschleißheim (Bayern)
Die Baader Bank ist einer der führenden Partner für Wertpapier- und Banking-Dienstleistungen in Europa. Auf einer hochleistungsfähigen Plattform vereinen sich Handel und Banking in einem einzigartigen Setup unter einem Dach und bieten den besten Zugang zum Kapitalmarkt sicher, automatisiert und...
flexible Arbeitszeiteigenverantwortliches Arbeitenflache HierarchienHomeofficeParktplatzverantwortungsvolle AufgabenDeutschAttraktive Vergütung
Werkstudent

Werkstudent (w/m/d) Erneuerbare Energien

KfW IPEX-Bank GmbH
60325 Frankfurt am Main (Hessen)
Willkommen bei der KfW IPEX-Bank! Nachhaltige Zukunft gestalten. Europäische und deutsche Wirtschaft stärken. Weltweit. Das ist unser Selbstverständnis, unser Auftrag. Als Unternehmen der KfW Bankengruppe sind wir der kompetente Finanzierungspartner, wenn es um internationale Investitions- und...
flexible ArbeitszeitAttraktive Vergütung
Werkstudent

Werkstudent Legal (m/w/d)

Baader Bank AG
85716 Unterschleißheim (Bayern)
Die Baader Bank ist einer der führenden Partner für Wertpapier- und Banking-Dienstleistungen in Europa. Auf einer hochleistungsfähigen Plattform vereinen sich Handel und Banking in einem einzigartigen Setup unter einem Dach und bieten den besten Zugang zum Kapitalmarkt sicher, automatisiert und...
eigenverantwortliches ArbeitenHomeofficeParktplatzverantwortungsvolle AufgabenEnglisch
Vollzeit

Bankkaufmann - Individualkundenberater (m/w/d)

Hamburger Sparkasse
20354 Hamburg (Hamburg)
Wir suchen dich als. Individualkundenberater (m/w/d) Überblick. Stadt: Hamburg. Erfahrung: Berufserfahren. unbefristet. Vollzeit. In unseren über 100 Filialen in Hamburg lieben und leben wir die Beratung unserer Kund:innen. Sei auch du dabei und werde Teil unseres Teams! Als...
mehrjährige Berufserfahrung
Vollzeit

Kreditspezialist für Sanierung und Abwicklung (m/w/d)

Kreissparkasse Mayen
56727 Mayen (Rheinland-Pfalz)
Seit fast 170 Jahren sind wir, die Kreissparkasse Mayen, ein starker Finanzpartner für unsere Region zwischen Rhein-Mosel-Dreieck, Laacher See und Nürburgring. In Zahlen sind dies fast 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und über 60.000 Kundinnen und Kunden. Für jeden einzelnen ist unser...
Mitarbeiter: 51 bis 500
Vollzeit

Sales für Gastro- und Eventsoftware (m/w/d)

Bankettprofi GmbH
67346 Speyer (Rheinland-Pfalz)
Das macht uns aus Ein starkes Produkt: Eventsoftware - entwickelt, vertrieben und unterstützt vor Ort Ein tolles Team: Entwickler, IT, Verkauf und Support ziehen an einem Strang Zahlreiche Stammkunden: in langjähriger, vertrauensvoller Zusammenarbeit verbunden Unser Anspruch: in einer guten...
Mitarbeiter: 6 bis 50unbefristetFührerschein erforderlichQuereinstieg

Ähnliche Berufe wie Bausparkassensachbearbeiter/in

Gehaltstipps: Ihr Weg zu mehr Erfolg im Job und auf dem Konto.

Steuerfreie Jobtickets und Fahrtkostenzuschüsse: Unterstützung für die tägliche Pendelstrecke
© maxbelchenko | shutterstock.com

Gehaltstipps

Jobtickets und Fahrtkostenzuschüsse: Steuerfreie Unterstützung für die tägliche Mobilität der Mitarbeiter

Die tägliche Fahrt zur Arbeit stellt für viele Arbeitnehmer, besonders in Ballungsgebieten, eine erhebliche finanzielle Belastung dar. Die Kosten für öffentliche...

weiterlesen
Einkommensgefälle in Europa: Wer profitiert, wer verliert?
© Giulio Benzin | shutterstock.com

Gehaltstipps

Einkommensunterschiede in Europa: Wer profitiert und wer bleibt zurück?

In einer Zeit, in der wirtschaftliche Ungleichheiten immer mehr in den Fokus rücken, stellt sich die Frage nach den Einkommensunterschieden innerhalb der Europäischen Union mit...

weiterlesen
Steuerfreie Gesundheitsförderung: Unterstützung durch Präventionsmaßnahmen für Mitarbeiter
© wavebreakmedia | shutterstock.com

Gehaltstipps

Gesundheitsförderung und Präventionsmaßnahmen: Steuerfreie Unterstützung für Mitarbeitergesundheit

In einer zunehmend anspruchsvollen und schnelllebigen Arbeitswelt hat die Gesundheit der Mitarbeiter einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Gesundheitsförderung am...

weiterlesen